Was ist MamboMambo ist ein fei zugängliches Content Management System (CMS), das unter der GNU General Public Lizens läuft. Das CMS ist sowohl für private Benutzer als auch für kleine bis mittlere Unternehmen und Vereine konzipiert worden und kann auch für aufwändige Internet-Portale benutzt werden. Mambo dient der Erstellung und Verwaltung von Inhalten einer Webseite.
Historisches über Mambo
Die australische Firma Miro International entwickelte das Content Management System Mambo im Jahr 2000 und und wurde 24 September 2004 als Open Source veröffentlicht. Das Mambo-Projekt wurde kurze Zeit später aufgespalten, und es entstand neben der Open Source Software auch die kommerzielle Version Mambo 2002, die später den Namen Jango erhielt. xMambo und Limbo sind ebenso Abspaltungen des CMS Mambo. Das wohl bekannteste Derivat ist Joomla!; ein Projekt, das von den Entwicklern von Mambo nach einer Auseinandersetzung mit der Firma Miro ins Leben gerufen wurde.
.
Was sind die Vorteile von Mambo
Durch eine aktive Online-Comunity lässt sich Mambo individuell Durch verschiedenste Komponenten und Module (wie beispielsweise Bildergallerien oder Umfragen) erweitern. Das CMS ist leicht zu bedienen und enthält Content syndication (RSS).
Mambo Webhosting
Die aktuelle Mambo Version 4.6.x benötigt PHP in der Version 4.x oder höher. Weiterhin wird für die nötige Datenbank MySQL ab 4.1 benötigt.
Als Webserver eignet sich Apache.
Als webbasiertes CMS ist Mambo plattformunabhängig. Somit kann es unter Windows, Linux, Mac OSX als auch auf anderen Systemen benutzt werden.
Joomla Webhosting
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Webhosting (ab Webhosting Standard)