Eingabehilfen öffnen
Mit dem eigenen Online-Business durchstarten und sich erfolgreich selbstständig machen – das ist ein Wunsch, den viele haben. Am beliebtesten ist dabei der eigene Onlineshop. Denn der Onlinehandel bietet heutzutage fast unbegrenzte Möglichkeiten. Die Auswahl an Shopsystemen, mit denen man den Traum vom eigenen Business umsetzen kann, ist dabei mindestens so groß wie die Auswahl an Produkten, die man später im fertigen Shop anbieten kann. Die passende Shop Software zu finden, die genau Ihren Bedürfnissen gerecht wird, kann daher eine echte Herausforderung darstellen. Denn wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die gewählte Shop Software doch nicht zum geplanten Projekt passt, muss eine oftmals umständliche Umstellung auf ein anderes System erfolgen. Und das kostet jede Menge Zeit, Nerven und natürlich auch Geld. Die Entscheidung für das passende Shopsystem will also wohl überlegt sein. In unserem großen Shop Software Vergleich erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Shopsysteme. So können Sie die verschiedenen Systeme in aller Ruhe miteinander vergleichen und genau die Shop Software finden, die perfekt zu Ihrem Onlineshop Projekt passt.
Eine Shop Software ist eine Software, die zur Erstellung eines Onlineshops genutzt werden kann. Bei vielen Systemen sind dabei keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig, was Shop Software sehr einsteigerfreundlich macht. Shopseiten lassen sich in der Regel nach einem einfachen Baukasten-Prinzip aufbauen, bei dem die einzelnen Elemente nur an die gewünschte Stelle gezogen werden müssen. Zudem lasst sich die Systeme meist sehr gut mit Plugins erweitern. So können neue Funktionalitäten beim Shop ergänzt werden, beispielsweise weitere Zahlungsarten, individualisierbare Produkte oder der Download von digitalen Dateien.
Shop Software setzt sich meist aus einem Frontend und einem Backend zusammen. Das Frontend kann man in etwa mit dem Inneren eines stationären Ladens vergleichen. Hier sehen die Besucher:innen Ihres Shops die Produkte, die Sie dort anbieten. Neben Informationen zu Preisen, Versandkosten oder Versandzeiten werden hier auch grundlegende Produkteigenschaften wie Größe, Farbe, Gewicht, Materialzusammensetzung und weitere Informationen ausgegeben, da Kund:innen im Gegensatz zum stationären Einzelhandel nicht physisch mit den Produkten interagieren können. Alle diese Produkteigenschaften werden von Ihnen im Backend festgelegt. Im Backend lassen sich neue Produkte oder Shopseiten anlegen, Bestellungen bearbeiten oder Lagerbestände überwachen und verwalten. Das Backend lässt sich also in etwa mit dem Lagerraum eines stationären Ladengeschäfts gleichsetzen.
Eine gute Shop Software sollte zudem über ein Rollensystem verfügen. So können Sie einstellen, welche Nutzer:innen welche Berechtigungen in Ihrem Onlineshop haben. So können bestimmte Mitarbeitende zum Beispiel ausschließlich Bestellungen bearbeiten, andere wiederum dürfen neue Artikel und Shopseiten anlegen oder auch Erweiterungen installieren. Durch diese Rollenverteilung können Sie sichergehen, dass Ihre Mitarbeitenden nur die Tätigkeiten ausführen können, die sie auch wirklich ausführen sollen. Auf diese Weise sind Sie abgesichert, wenn Ihr Online-Business wächst und Sie weitere Personen mit ins Boot holen müssen.
ei einer guten Shop Software kommt es vor allem auf die fünf Aspekte Erweiterbarkeit, Suchmaschinenoptimierung, Nutzerfreundlichkeit, Schnittstellen und Reports und Statistiken an. Warum diese Punkte eine so wichtige Rolle spielen, erklären wir Ihnen im Folgenden:
Neben Open Source Shop Software sind Onlineshops auch als sogenannte "Software as as Service" (SaaS) erhältlich. Bei einem SaaS Onlineshop wird die Shop Software auf der Cloud des jeweiligen Software-Anbieters gehostet. Dieser kümmert sich dann auch um alle anfallenden Updates und sonstigen Wartungsarbeiten. Das klingt zunächst alles sehr gut, bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Denn zum einen fallen bei SaaS Shop-Lösungen meist hohe monatliche Mietgebühren an. Dazu kommen oftmals auch noch Umsatzgebühren mit jeder Bestellung im Shop. Des Weiteren kann der Serverstandort hier in der Regel nicht von Ihnen bestimmt werden, sodass sich die Server und damit auch Ihr Onlineshop mit allen Kundendaten oftmals im Ausland befinden. Zudem sind SaaS Shops nur eingeschränkt anpassbar und bieten somit nur wenig Flexibilität.
Anders sieht es dagegen bei Open Source Shop Software aus. Zunächst ist hier der Quellcode für alle offen zugänglich, was eine hohe Individualisierbarkeit des Shops ermöglicht. Mit den nötigen Programmierkenntnissen können Sie selbst Änderungen am Quellcode der Software vornehmen und den Shop so ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zudem kann Open Source Shop Software meist kostenlos heruntergeladen werden, sodass hier nur Kosten für das Hosting anfallen. Den Hoster können Sie sich selbst aussuchen, sodass Sie die volle Kontrolle darüber haben, wo der Server und Ihre Daten liegen. Ihr Shop und Ihre Umsätze gehören nur Ihnen. Wenn Sie über das passende technische Know-How verfügen, dann können Sie Updates und andere Wartungsarbeiten einfach selbstständig vornehmen. Viele Hoster bieten hierzu aber auch günstige Servicepakete an. Im Vergleich zu SaaS Onlineshops bietet Open Source Shop Software also eine insgesamt flexiblere und günstigere Shop-Lösung.
Andere Anbieter | DM Solutions | |
---|---|---|
Schnelle Ladezeiten | Langsame Webseiten und eine langsame Serveroberfläche sorgen für Frust. | Unsere Server sind dank moderner Technik schnell und machen Spaß! |
Ihr Hosting wird jedes Jahr teurer | Der Preis steigt und steigt... | Unsere Tarifgebühren bleiben konstant. |
Support | Sobald Sie tiefergehende Hilfe zu Ihrer Webseite benötigen, hilft Ihnen niemand weiter. | Wir kennen uns ins vielen Systemen sehr gut aus und helfen Ihnen gerne! |
Vollständige Backups | Andere Anbieter sichern nicht alle Daten und bei der Wiederherstellung gibt es Probleme. | Sie können bei uns selbstständig jederzeit vollständige Backups erstellen und zurücksichern. |
Schnelle Reaktionszeit | Sie schreiben eine E-Mail und warten tagelang auf Antwort. | Die Antwortzeit beträgt bei uns nur wenige Minuten. |
Persönlicher Ansprechpartner | Sie rufen in einem Callcenter an und man kann Ihnen nicht helfen. | Kein Callcenter - Sie rufen bei unseren Technikern an und wir helfen direkt. |
Die beiden bekanntesten Shopsysteme sind das aus den USA stammende Magento und das in Deutschland entwickelte Shopware. Aber diese beiden Systeme sind selbstverständlich nicht die einzige genutzt Shop Software. Prestashop, Gambio oder JTL Shop sind ebenfalls große Namen unter den Shopsystemen. Hinter den meisten Onlineshops steckt eines der gerade genannten Systeme. Aber selbstverständlich ist die Auswahl an Shop Software noch deutlich größer. In unserem großen Shop Software Vergleich stellen wir Ihnen die beliebtesten Systeme mit allen ihren Besonderheiten, Stärken und auch Schwächen vor.
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 9,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
Dem Namen entsprechend bietet commerce:SEO in Sachen Suchmaschinenoptimierung umfangreiche Features:
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
3 Monate
0,-
€ / Monat 1
danach 24,99 € / Monat
Einrichtungsgebühr: 9,99 €
Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.
K
o
n
t
a
k
t