Eingabehilfen öffnen

Shop Software Vergleich

Finden Sie jetzt Ihr perfektes System
  • Die wichtigsten Shop Systeme im Vergleich
  • Mit Tarifempfehlung dank jahrelanger Erfahrung
  • Umfangreiche Beratung durch unsere Shop Experten möglich
Erstklassiger Support mit festem Ansprechpartner
Günstiges Hosting
Preiswerter Einstieg, Upgrade jederzeit möglich
Inklusive Installation
Ihr Shopsystem wird auf Wunsch kostenfrei vorinstalliert

Mit dem eigenen Online-Business durchstarten und sich erfolgreich selbstständig machen – das ist ein Wunsch, den viele haben. Am beliebtesten ist dabei der eigene Onlineshop. Denn der Onlinehandel bietet heutzutage fast unbegrenzte Möglichkeiten. Die Auswahl an Shopsystemen, mit denen man den Traum vom eigenen Business umsetzen kann, ist dabei mindestens so groß wie die Auswahl an Produkten, die man später im fertigen Shop anbieten kann. Die passende Shop Software zu finden, die genau Ihren Bedürfnissen gerecht wird, kann daher eine echte Herausforderung darstellen. Denn wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die gewählte Shop Software doch nicht zum geplanten Projekt passt, muss eine oftmals umständliche Umstellung auf ein anderes System erfolgen. Und das kostet jede Menge Zeit, Nerven und natürlich auch Geld. Die Entscheidung für das passende Shopsystem will also wohl überlegt sein. In unserem großen Shop Software Vergleich erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Shopsysteme. So können Sie die verschiedenen Systeme in aller Ruhe miteinander vergleichen und genau die Shop Software finden, die perfekt zu Ihrem Onlineshop Projekt passt.

Was ist eine Shop Software und wofür wird sie benötigt?

Eine Shop Software ist eine Software, die zur Erstellung eines Onlineshops genutzt werden kann. Bei vielen Systemen sind dabei keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig, was Shop Software sehr einsteigerfreundlich macht. Shopseiten lassen sich in der Regel nach einem einfachen Baukasten-Prinzip aufbauen, bei dem die einzelnen Elemente nur an die gewünschte Stelle gezogen werden müssen. Zudem lasst sich die Systeme meist sehr gut mit Plugins erweitern. So können neue Funktionalitäten beim Shop ergänzt werden, beispielsweise weitere Zahlungsarten, individualisierbare Produkte oder der Download von digitalen Dateien.

Shop Software setzt sich meist aus einem Frontend und einem Backend zusammen. Das Frontend kann man in etwa mit dem Inneren eines stationären Ladens vergleichen. Hier sehen die Besucher:innen Ihres Shops die Produkte, die Sie dort anbieten. Neben Informationen zu Preisen, Versandkosten oder Versandzeiten werden hier auch grundlegende Produkteigenschaften wie Größe, Farbe, Gewicht, Materialzusammensetzung und weitere Informationen ausgegeben, da Kund:innen im Gegensatz zum stationären Einzelhandel nicht physisch mit den Produkten interagieren können. Alle diese Produkteigenschaften werden von Ihnen im Backend festgelegt. Im Backend lassen sich neue Produkte oder Shopseiten anlegen, Bestellungen bearbeiten oder Lagerbestände überwachen und verwalten. Das Backend lässt sich also in etwa mit dem Lagerraum eines stationären Ladengeschäfts gleichsetzen.

Eine gute Shop Software sollte zudem über ein Rollensystem verfügen. So können Sie einstellen, welche Nutzer:innen welche Berechtigungen in Ihrem Onlineshop haben. So können bestimmte Mitarbeitende zum Beispiel ausschließlich Bestellungen bearbeiten, andere wiederum dürfen neue Artikel und Shopseiten anlegen oder auch Erweiterungen installieren. Durch diese Rollenverteilung können Sie sichergehen, dass Ihre Mitarbeitenden nur die Tätigkeiten ausführen können, die sie auch wirklich ausführen sollen. Auf diese Weise sind Sie abgesichert, wenn Ihr Online-Business wächst und Sie weitere Personen mit ins Boot holen müssen.

Was macht eine gute Shop Software aus?

ei einer guten Shop Software kommt es vor allem auf die fünf Aspekte Erweiterbarkeit, Suchmaschinenoptimierung, Nutzerfreundlichkeit, Schnittstellen und Reports und Statistiken an. Warum diese Punkte eine so wichtige Rolle spielen, erklären wir Ihnen im Folgenden:

  • Erweiterbarkeit:
    Ihr Online-Business wächst – und damit auch die Anforderungen an Ihren Onlineshop. So kann es beispielsweise passieren, dass Sie neue Schnittstellen zu Marktplätzen, Zahlungsanbietern oder Versanddienstleistern einrichten müssen. Oder Sie möchten Ihrer Kundschaft neue Funktionen wie Produktindividualisierungen oder Geschenkverpackungen bieten. Eine gute Shop Software lässt sich auch im Nachhinein noch um neue Features erweitern. So kann Ihr Onlineshop gemeinsam mit Ihnen wachsen und eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung bieten.
  • Suchmaschinenoptimierung:
    Damit Sie mit Ihrem Onlineshop verkaufen können, muss er natürlich zunächst einmal von Ihrer Kundschaft gefunden werden. Am häufigsten führt der Weg hier noch immer über Suchmaschinen wie Google und Co. Je besser ein Shop hier in den Suchergebnissen platziert ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er von Nutzer:innen aufgerufen wird. Das Zauberwort, um dies zu erreichen, heißt Suchmaschinenoptimierung. Eine gut Shop Software sollte bereits von sich aus alle notwendigen Werkzeuge mitbringen, die für die Suchmaschinenoptimierung benötigt werden.
  • Nutzerfreundlichkeit:
    Eine hohe Nutzerfreundlichkeit bedeutet, dass Sie ohne lange Einarbeitungszeit direkt mit Ihrem Onlineshop loslegen können. Das ist auch dann wichtig, wenn es darum geht, neue Mitarbeitende einzuarbeiten. Achten Sie bei der Wahl der Shop Software also darauf, ob das Backend übersichtlich und intuitiv aufgebaut ist und wie einfach sich Grundfunktionen wie Artikelanlage oder Bestellabwicklung ausführen lassen.
  • Schnittstellen:
    Sie möchten eine neue Zahlungsart implementieren, einen Marktplatz oder ein Vergleichsportal anbinden oder Ihre Artikel in Zukunft über eine Warenwirtschaft verwalten? Dann benötigt Ihre Shop Software natürlich auch die entsprechenden Schnittstellen. Je mehr Schnittstellen bei einem Shopsystem vorhanden sind, umso zukunftssicherer ist Ihr Onlineshop. Denn ansonsten kann es im schlimmsten Fall passieren, dass Sie nachträglich die Shop Software wechseln müssen.
  • Reports und Statistiken:
    Damit Sie mit Ihrem Onlineshop auf Dauer erfolgreich sind, müssen Faktoren wie Besucher, Verkäufe oder auch die Beleibtheit von Artikeln dauerhaft und engmaschig überwacht werden. Denn auf diese Weise wissen Sie genau, wo bei Ihrem Onlineshop noch Optimierungspotenzial besteht. Welche Landingpages werden am meisten besucht? Welche Artikel verkaufen sich besonders gut? Und welche Artikel sind Lagerhüter? Eine gute Shop Software sollte Ihnen genau darüber Auskunft geben können.

Was sind die Vorteile von Open Source Shop Software?

Neben Open Source Shop Software sind Onlineshops auch als sogenannte "Software as as Service" (SaaS) erhältlich. Bei einem SaaS Onlineshop wird die Shop Software auf der Cloud des jeweiligen Software-Anbieters gehostet. Dieser kümmert sich dann auch um alle anfallenden Updates und sonstigen Wartungsarbeiten. Das klingt zunächst alles sehr gut, bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Denn zum einen fallen bei SaaS Shop-Lösungen meist hohe monatliche Mietgebühren an. Dazu kommen oftmals auch noch Umsatzgebühren mit jeder Bestellung im Shop. Des Weiteren kann der Serverstandort hier in der Regel nicht von Ihnen bestimmt werden, sodass sich die Server und damit auch Ihr Onlineshop mit allen Kundendaten oftmals im Ausland befinden. Zudem sind SaaS Shops nur eingeschränkt anpassbar und bieten somit nur wenig Flexibilität.

Anders sieht es dagegen bei Open Source Shop Software aus. Zunächst ist hier der Quellcode für alle offen zugänglich, was eine hohe Individualisierbarkeit des Shops ermöglicht. Mit den nötigen Programmierkenntnissen können Sie selbst Änderungen am Quellcode der Software vornehmen und den Shop so ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zudem kann Open Source Shop Software meist kostenlos heruntergeladen werden, sodass hier nur Kosten für das Hosting anfallen. Den Hoster können Sie sich selbst aussuchen, sodass Sie die volle Kontrolle darüber haben, wo der Server und Ihre Daten liegen. Ihr Shop und Ihre Umsätze gehören nur Ihnen. Wenn Sie über das passende technische Know-How verfügen, dann können Sie Updates und andere Wartungsarbeiten einfach selbstständig vornehmen. Viele Hoster bieten hierzu aber auch günstige Servicepakete an. Im Vergleich zu SaaS Onlineshops bietet Open Source Shop Software also eine insgesamt flexiblere und günstigere Shop-Lösung.

Warum unser Hosting besser ist

Der große DM Solutions Shop Software Vergleich – die beliebteste Shop Software im Überblick

Die beiden bekanntesten Shopsysteme sind das aus den USA stammende Magento und das in Deutschland entwickelte Shopware. Aber diese beiden Systeme sind selbstverständlich nicht die einzige genutzt Shop Software. Prestashop, Gambio oder JTL Shop sind ebenfalls große Namen unter den Shopsystemen. Hinter den meisten Onlineshops steckt eines der gerade genannten Systeme. Aber selbstverständlich ist die Auswahl an Shop Software noch deutlich größer. In unserem großen Shop Software Vergleich stellen wir Ihnen die beliebtesten Systeme mit allen ihren Besonderheiten, Stärken und auch Schwächen vor.

Alle Shop Systeme im Detail

Shopware

Das im Jahr 2004 in Deutschland entwickelte Shopsystem Shopware genießt einen sehr guten Ruf in der Branche. Das in der Basis Version kostenfreie Shopsystem bietet viele Funktionen sowie eine neuartige Bedienung, ein frisches Design und viele Funktionen.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Shopware steht ganz im Zeichen der Nutzerfreundlichkeit und gilt als besonders einsteigerfreundliches Shopsystem. Um Änderungen und Anpassungen am Shop vorzunehmen, werden keinerlei technische Vorkenntnisse benötigt. Im sehr übersichtlich gestalteten Menü lassen sich Produkte, Kunden und Bestellungen kinderleicht verwalten. Auch das Erstellen von Erlebniswelten (früher Einkaufswelten) geschieht einfach über Drag-and-Drop.
  • Erweiterbarkeit
    Ein Highlight von Shopware ist unter anderem der sehr große Erweiterungs-Store. Neben vielen nützlichen Erweiterungen, mit denen Sie den Funktionsumfang Ihres Shops ganz einfach anpassen können, finden sich dort auch zahlreiche Themes. Viele der angebotenen Erweiterungen und Themes sind dabei sogar kostenlos erhältlich.
  • Schnittstellen
    Shopware bietet eine enorme Liste an unterstützen Webportalen und anderer Software wie Finanzbuchhaltungen oder Lagerverwaltungssysteme. Einen Überblick über die teilweise bereits enthaltenen Funktionen finden Sie hier.
  • Reports und Statistiken
    Auch in Sachen Statistiken überzeugt Shopware mit vielen sinnvollen Funktionen. So erhalten Sie klare Statistiken über die Anzahl an Bestellungen und sogar an Bestell-Abbrüchen. Hier haben Sie sogar die Möglichkeit, die Person zu kontaktieren und mittels Gutscheinen doch noch zum Kauf zu locken.
  • SEO
    Shopware bietet auch in der Basisversion bereits die Unterstützung suchmaschinenfreundlicher URL's sowie einen Sitemap Generator, der für die Crawler von Suchmaschinen wichtig ist.
  • Sonstiges
    Shopware stammst aus Deutschland und erfüllt somit die hohen Datenschutzbestimmungen. Es gibt eine große Community, die im offiziellen Forum stets kompetent weiterhilft, sowie viele kostenfreie und kostenpflichtige Erweiterungen für das in der Grundversion schon sehr umfangreiche Shopsystem.
  • Negatives
    Durch die Vielzahl an Funktionen kann Shopware zunächst sicherlich auch verwirren. Durch die hervorragende Dokumentation und die tolle Community ist ein Einstieg in Shopware jedoch auch für Laien durchaus im Bereich des Machbaren.
Unsere Hosting Empfehlung
für Shopware
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Shopware kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Shopware 7 Tage kostenfrei testen


Prestashop

Prestashop ist eine junge Open Source Shoplösung aus Frankreich, die bereits für viel Furore in der Branche gesorgt hat. Die Verwaltungsoberfläche wirkt bei Prestashop aufgeräumt und logisch durchdacht, wodurch auch Einsteiger mit dem System umgehen können. Ferner ist Prestashop wie alle modernen Shopsysteme durch Module erweiterbar.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Prestashop gilt als besonders einsteiger- und nutzerfreundliches System. Das liegt unter anderem daran, dass die Shop Software nur sehr wenig Einarbeitungszeit voraussetzt. Es werden kaum technische Vorkenntnisse benötigt, sodass man direkt im Shop arbeiten kann. Damit ist die Einstiegshürde auch für absolute Neulinge sehr gering.
  • Erweiterbarkeit
    Prestashop verfügt über einen eigenen Store, über den sowohl Module als auch komplette fertige Templates erworben werden können. Viele der erhältlichen Module sind dabei als kostenlose Version verfügbar. Prestashop hat somit ein hohes Individualisierungspotenzial.
  • Schnittstellen
    Einige Anbindungen an Payment Dienstleister sind standardmäßig bereits vorhanden, darunter auch Paypal. Andere Bezahldienste lassen sich bequem per entsprechender Modulinstallation nachrüsten.
  • Reports und Statistiken
    Hier bietet Prestashop einige Funktionen an, die dem Seitenbetreiber Informationen über den Besucherstrom des eigenen Shops anbieten.
  • SEO
    In Puncto SEO bietet Prestashop dynamische XML-Sitemaps, suchmaschinenfreundliche URLs, anpassbare .htaccess Dateien sowie ein modernes Layout mit div Containern und Verzicht auf Tabellen.
  • Sonstiges
    Prestashop bietet viele wichtige Funktionen bereits "out of the box", also bereits nach einer Standardinstallation an. Hier wird vor allem auf den Faktor Web 2.0 durch Features wie "Tell-A-Friend" und Coupon-Aktionen geachtet.
  • Negatives
    Da Prestashop noch ein sehr junges Shopsystem ist, fehlt im Moment noch die Unterstützung durch die Community in Sachen Modulentwicklung. Dies wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein.
Unsere Hosting Empfehlung
für Prestashop
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Prestashop kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Prestashop 7 Tage kostenfrei testen


Magento

Magento ist ein noch recht junges Shopsystem (erstes Release im März 2008), welches auf dem Zend Framework aufbaut. Entwickelt wurde das System von der E-Commerce Agentur Varien aus Los Angeles, die sauch in regelmäßigen Abständen Updates und Bugfixes für das Shopsystem veröffentlicht. Magento wurde bereits in der Beta-Phase mehr als 200.000 mal heruntergeladen, und hat seitdem stark an Bedeutung für die E-Commerce Branche gewonnen. Die Shop Lösung gilt als modern und solide, und es sind viele Erweiterungen verfügbar, mit denen man Magento weiter an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Magento geht mit einem sehr weitreichenden Funktionsumfang einher. Für weniger erfahrene Nutzer:innen kann es anfangs daher schwierig sein, sich im Backend zurechtzufinden. Das liegt vor allem daran, dass die Menüstruktur weniger übersichtlich ist.
  • Erweiterbarkeit
    Magento verfügt über einen eigenen Marktplatz für sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Erweiterungen. Die Auswahl dort ist sehr groß und recht von Marketing und SEO Tools über Zahlungsschnittstellen bis hin zu verschiedenen Integrationsmöglichkeiten für Kommunikationskanäle. Zudem stehen dort auch einige Themes und Template zur Verfügung. Damit kann Magento problemlos an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
  • Schnittstellen
    Magento bietet eine Vielzahl an Schnittstellen zu Payment Anbietern. In der Magento Community Version sind unter Anderem folgende Schnittstellen kostenlos verfügbar:
    • Sofortüberweisung.de
    • Clickandbuy
    • PAYONE: Kreditkarte, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme, Giropay
  • Reports und Statistiken
    In Puncto Suchmaschinenoptimierung besteht die Möglichkeit ein Google Analytics Konto in den Shop einzubauen, um so Statistiken über die Besucher zu erhalten. Ein weiteres Feature ist die RSS Feed Funktion, die Sie über eingehende Bestellungen informiert und auch eine Lagerverwaltung beinhaltet, sodass Sie bei drohender Warenknappheit eine Meldung erhalten. Ferner lassen sich Reports für Auswertungen und Controlling erstellen.
  • SEO
    Magento bietet im frisch installierten Zustand bereits einige Möglichkeiten, um bei Google und Co. bessere Platzierungen zu ermöglichen. Im Detail beherrscht das Shopsystem die Features:
    • Suchmaschinenfreundliche URLs
    • Anpassbare Meta Tags
    • XML Sitemaps
  • Sonstiges
    In Sachen Usability fällt vor allem die Zoomfunktion bei vorhandenen Produktfotos auf, sowie das Feature, Produkt Reviews verfassen zu können.
  • Negatives
    Eine Paypal Schnittstelle ist momentan nicht für die Community Version von Magento verfügbar. Als Lösungsansatz bietet Paypal jedoch direkt eine Integrationsmöglichkeit per HTML. Weitere Infos finden Sie hier. Ein weiterer Negativpunkt sind die hohen Hardwareanforderungen des Magento Systems. Da ein eigener Server vom Hersteller selbst empfohlen wird, ist Magento eher für größere und bereits etablierte Webshops geeignet. Weiterhin ist Magento sehr umfangreich, wodurch die Anpassung an die eigenen Vorstellungen einiges an Zeit kosten kann.
Unsere Hosting Empfehlung
für Magento
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Magento vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


WooCommerce Logo

WooCommerce

WooCommerce ist eine Erweiterung für das beliebte CMS WordPress. Sowohl WooCommerce als auch WordPress selbst sind kostenlos erhältlich, wodurch die Shop Software besonders für Einsteiger eine sehr attraktive und günstige Shop-Lösung bietet.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Bereits die Basis WordPress an sich gilt als eines der einsteigerfreundlichsten Systeme überhaupt. Nicht anders verhält es sich mit der zugehörigen Shop-Erweiterung. Die Shop Software verfügt ebenfalls über die schon von WordPress bekannte intuitive und einfach zu navigierende Nutzeroberfläche. Auch Neulinge ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse können hier schon nach kurzer Zeit einen eigenen Onlineshop erstellen und selbstständig darin arbeiten.
  • Erweiterbarkeit
    WordPress ist als das „Schweizer Taschenmesser“ unter den Systemen bekannt, was auch für das darauf aufbauende Shopsystem gilt. WooCommerce verfügt über einen eigenen Marktplatz, auf dem eine große Auswahl an Erweiterungen und Themes erhältlich sind. Viele davon können sogar komplett kostenlos heruntergeladen werden. Das macht WooCommerce zu einem äußerst flexiblen Shopsystem, das ganz nach den persönlichen Vorstellungen angepasst werden kann.
  • Schnittstellen
    WooCommerce verfügt über alle wichtigen Schnittstellen zu Zahlungsanbietern wie PayPal oder Stripe und zu verschiedensten Versanddienstleistern. Zudem ist auch eine Anbindung an die JTL Warenwirtschaft möglich.
  • Reports und Statistiken
    WooCommerce zeichnet sich durch sehr umfangreiche Statistik- und Auswertungs-Tools aus. Neben allgemeinen Informationen wie Gesamtumsatz oder Gesamtzahl aller Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum sind auch sehr detaillierte Auswertungen möglich. Dazu zählen beispielsweise die Anzahl an Retouren, Bestellungen mit Gutscheinen oder Versandkosten.
  • SEO
    Der Umfang von softwareeigenen SEO-Tools fällt bei WooCommerce vergleichsweise gering aus, da das System von sich aus lediglich suchmaschinenfreundliche URLS bietet. Allerdings stehen zahlreiche SEO-Erweiterungen zur Verfügung, mit denen der Funktionsumfang noch vergrößert werden kann.
  • Sonstiges
    WooCommerce vereint Shop Software und CMS in nur einem System. Sie können daher also problemlos ein Blog oder eine Unternehmensseite gemeinsam mit Ihrem Onlineshop betreiben und müssen sich dabei nur um die Pflege eines Systems kümmern.
  • Negatives
    Die Hauptzielgruppe von WooCommerce sind Betreiber von kleinen Onlineshops, weshalb das System bei einer großen Anzahl an Artikeln und Bestellungen schnell an seine Grenzen stoßen kann. Zudem gerät WordPress aufgrund seines hohen Marktanteils immer wieder ins Visier von Hacker, weshalb das System stetig gepflegt und aktuell gehalten werden muss.
Unsere Hosting Empfehlung
für WooCommerce
WordPress
Professional V6.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 9,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Update Service inklusive
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • WooCommerce vorinstalliert
  • SSL (Let's Encrypt) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt WooCommerce 7 Tage kostenfrei testen


JTL Shop Logo

JTL Shop

JTL Shop ist eine umfangreiche Lösung mit direkter Anbindung an die ebenfalls von JTL vertriebene Warenwirtschaft. Neben kostenpflichtigen Versionen ist die Shop Software auch als kostenlose Community Edition erhältlich. Die Anzahl an Artikeln im Shop ist in diesem Fall jedoch auf 500 Artikel begrenzt. Für den Einstieg ist dies in der Regel jedoch in der Regel vollkommen ausreichend.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Auch ohne technische Vorkenntnisse kann man sich problemlos im Backend von JTL Shop zurechtfinden. Dafür sorgt ein sehr übersichtlicher und klar und logisch strukturierter Aufbau. Alle wichtigen Funktionen sind auf einen Blick zu finden, was eine intuitive Navigation ermöglicht. Zudem stehen für JTL Shop eine ausführliche Dokumentation und ein Forum zur Verfügung, wodurch die Einarbeitung in die Shop Software erleichtert wird.
  • Erweiterbarkeit
    Im JTL Extension Store gibt es eine große Auswahl an Templates und Erweiterungen, mit denen sich Ihr Onlineshop an verschiedene Branchen und Einsatzzwecke anpassen lässt. Von Rechnungsvorlagen über SEO-Tools bis hin zu Schnittstellen zu Bewertungsplattformen ist hier alles vorhanden, um Ihren JTL Shop nach Ihren Wünschen zu gestalten. Viele der angebotenen Erweiterungen sind dabei sogar kostenlos.
  • Schnittstellen
    JTL Shop bietet Exportmöglichkeiten und eine Cronjob-Verwaltung für automatisierte und zeitgesteuerte Exporte zu Preissuchmaschinen und anderen Online-Portalen.
  • Reports und Statistiken
    In Puncto Statistiken bietet JTL Shop die Anzeige von Umsatz pro Kunde sowie die beliebtesten und am wenigsten gekauften Artikel Ihres Shops.
  • SEO
    Neben anpassbaren Meta-Angaben und suchmaschinenfreundlichen URLs bietet JTL Shop eine Blogfunktion, mit der individueller Content erstellt und veröffentlicht werden kann.
  • Sonstiges
    JTL Shop bietet weitere Funktionen wie eine Lagerampel, Staffelpreise, ein eigenes Templatesystem namens "Smarty" und effiziente Suchfunktionen.
  • Negatives
    Für JTL Shops sind weniger Erweiterungen erhältlich als für andere Shopsysteme. Nichtsdestotrotz überzeugt JTL Shop mit umfangreichen Funktionen und eigener Warenwirtschaft. Zudem kostet JTL Shop derzeit 599€.
Unsere Hosting Empfehlung
für JTL Shop
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • JTL Shop kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt JTL Shop 7 Tage kostenfrei testen


Gambio

Gambio basiert auf der gleichen Engine wie xt:commerce und kann für einmalige 149€ gekauft werden. Hierin ist auch der Support enthalten, der bei Problemen und Bugs schnell mit entsprechenden Fixes hilft.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Gambio zielt darauf ab, seinen Nutzer:innen einen möglichst schnellen und einfachen Einstieg in die Shop Software zu bieten. Das intuitiv gestaltete Backend lässt sich auch ohne technische Vorkenntnisse problemlos navigieren, sodass direkt mit dem Aufbau des Shops begonnen werden kann. Zudem stehen für Gambio sehr ausführliche Anleitungen und Dokumentationen zur Verfügung, die beim Einstieg in das System unterstützen.
  • Erweiterbarkeit
    Gambio ist ein überaus flexibles Shopsystem, das ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden kann. Dafür sorgen zahlreiche Templates und Module, mit denen sich der Shop im Handumdrehen individualisieren lässt. Gambio ist damit sowohl für kleine als auch große Shops ideal und für alle Branchen geeignet.
  • Schnittstellen
    Gambio bietet Schnittstellen zu fast allen relevanten Payment Anbietern, WAWI und FIBU Systemen, und Preisvergleichwebseiten.
  • Reports und Statistiken
    Für Gambio sind sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Statistikmodule erhältlich.
  • SEO
    Gambio unterstützt standardmäßig bereits suchmaschinenfreundliche URLs sowie die Anpassung von Metatag-Angaben. Weiterhin werden dynamische Sitemaps im XML Format erzeugt.
  • Sonstiges
    Vorteile sind die vielen Funktionen, die Gambio standardmäßig enthält. Hiermit bekommt der Benutzer für 149€ eine sehr umfangreiche Shoplösung, die fast keine Wünsche offen lässt.
  • Negatives
    Durch die Systempflege durch eine Firma, und nicht durch ein Open-Source Kollektiv kann man vielleicht die Wartezeit auf Updates als negativen Punkt anbringen. Ansonsten bietet Gambio sehr viele Funktionen.
Unsere Hosting Empfehlung
für Gambio
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Gambio kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Gambio 7 Tage kostenfrei testen


Oxid Logo

Oxid

Oxid ist zwar schon seit 2005 auf dem Markt, seinen Bekanntheitsgrad konnte die Software jedoch nach der Veröffentlichung einer kleineren, kostenfreien Shoplösung rapide steigern. Die Shoplösung ist daher in einer kostenlosen sowie in einer kostenpflichten Version verfügbar.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Insgesamt ist das Backend von Oxid so aufgebaut, dass sich auch Einsteiger bereits nach einer kurzen Einarbeitungsphase dort problemlos zurechtfinden. Als Orientierungshilfe stehen außerdem eine sehr ausführliche Dokumentation und verschiedene Kurse und Schulungen zur Verfügung. Zudem gibt es ein Forum in sowohl deutscher als auch englischer Sprache, in dem sich Nutzer miteinander austauschen können.
  • Erweiterbarkeit
    Der Oxid Erweiterungen Store bietet zahlreiche zusätzliche Module und auch einige Templates, mit denen sich der Oxid Onlineshop noch ausbauen und individualisieren lässt. So können Sie beispielsweise Schnittstellen zu verschiedenen Zahlungs- und Versanddienstleistern implementieren oder Kunden die Möglichkeit bieten, Gutscheine zu bestellen.
  • Schnittstellen
    Zahlreiche Schnittstellen sind verfügbar, diese sind jedoch fast ausschließlich kostenpflichtig. Schnittstellen zu den gängigen FIBU Systemen sind ebenfalls erhältlich.
  • Reports und Statistiken
    Ein Statistikmodul ist bei Oxid standardmäßig enthalten. Reports lassen sich über Erweiterungen hinzufügen.
  • SEO
    Tabellenloses Design, anpassbare Tags und suchmaschinenfreundliche URLS sind von Hause aus integriert. Oxid deckt viele der nötigen SEO Anpassungen ab.
  • Sonstiges
    Oxid verfügt neben der Shoplösung auch über ein eingebautes CMS System, mit dem Sie bequem über eine Weboberfläche redaktionelle Inhalte (z.B. in Blogform) veröffentlichen können.
  • Negatives
    Oxid hat in der Standardinstallation einige Codefehler, welche sich nagativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken können.
Unsere Hosting Empfehlung
für Oxid
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Oxid vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


modified Shop

modified-shop basiert auf xt:Commerce, bietet inzwischen jedoch unterschiedliche Features. Entwickelt wird modified-shop im Gegensatz zum Vorbild durch eine Community, die sich über das offizielle modified-shop Forum verständigt. Die Shopsoftware ist kostenlos.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Auf den ersten Blick scheint das Backend von modified eCommerce etwas gewöhnungsbedürftig, da sich das Hauptmenü nicht auf der linken Seite befindet, sondern oben. Das Menü ist allerdings sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet und kann damit bereits nach kurzer Zeit problemlos navigiert werden. Zudem verfügt das Shopsystem über eine ausführliche Dokumentation und ein aktives Forum, das Antworten auf viele Fragen bietet.
  • Erweiterbarkeit
    Modified eCommerce verfügt über einen eigenen Store für Erweiterungen und Templates. Allerdings ist die Auswahl aktuell noch recht überschaubar und die dort angebotenen Module sind zudem alle kostenpflichtig.
  • Schnittstellen
    Schnittstellen zu Payment Anbietern wie PayOne, PayPal und Sofortüberweisung.de sind ebenso vorhanden wie Preisvergleichsportale wie z.B. idealo.
  • Reports und Statistiken
    Für Statistiken steht ein entsprechendes Modul zur Verfügung.
  • SEO
    modified-shop bietet wie xt:Commerce umfangreiche SEO Funktionen wie suchmaschinenfreundliche URLs, anpassbare Meta Angaben und dynamische Sitemaps in XML Form.
  • Sonstiges
    modified-shop achtet auf die Einhaltung der deutschen Gesetztesregelungen zum Thema E-Commerce. So werden Newsletter-An- und Abmeldungen über das Double-Opt-Inn Verfahren verwaltet und Funktionen wie das Anzeigen der AGB's und Widerrufserklärung beim Absenden der Bestellung sind gegeben.
  • Negatives
    modified-shop ist eine umfangreiche Lösung, die für Einsteiger vielleicht zunächst schwierig erscheint. Die freundliche Community steht jedoch für Fragen gerne zur Verfügung. Zudem gibt es ein sehr gutes Handbuch, das beim Einstieg hilft.
Unsere Hosting Empfehlung
für modified Shop
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • modified Shop kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt modified Shop 7 Tage kostenfrei testen


xt:commerce

Ursprünglich auf Basis von OSCommerce entwickelt, spielt xt:commerce heute eine wichtige Rolle im Online Verkauf und Marketing. Im Jahr 2010 wurde von der Version "Veyton" eine Community Edition veröffentlicht, die nach einer Registrierung kostenlos heruntergeladen werden kann. Durch die Trennung von Layout und Funktionalität ist xt:commerce noch anpassbarer als sein Vorgänger.
  • Nutzerfreundlichkeit
    xt:commerce glänzt durch einen Adminbereich, der sehr übersichtlich gestaltet und damit schnell und einfach zu navigieren ist. Auch Shopbetreiber, die nur über geringe technische Vorkenntnisse verfügen, finden somit problemlos Zugang zu Shop Software. Bei Fragen bietet xt:commerce zudem Hilfestellungen in Form von ausführlichen Dokumentationen und einem Community Forum.
  • Erweiterbarkeit
    xt:commerce bietet einen eigenen Addon Store, in dem sowohl Erweiterungen als auch eine kleine Auswahl an Templates erhältlich sind. Erweiterungen zu Marketing, SEO, Zahlungsarten oder Versand ermöglichen die Anpassung der Shop Software an die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Die Anzahl an kostenlosen Erweiterungen ist dabei allerdings eher überschaubar. Ein Großteil muss zur Nutzung kostenpflichtig erworben werden.
  • Schnittstellen
    Integriert sind Schnittstellen für PayPal, Sofortüberweisung.de, Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte und Lastschrift. Weitere Schnittstellen können als Plugins gegen einmalige Gebühren zusätzlich nachinstalliert werden. Gleiches gilt für Anbindungen an WAWI und FIBU Systeme. Auch Anbindungen an Preisvergleichportale wie Geizhals und billiger.de sind verfügbar.
  • Reports und Statistiken
    Reports und Statistiken sind als kostenpflichte Plugins erhältlich.
  • SEO
    xt:commerce bietet mit seiner neuesten Version suchmaschinenfreundliche URLs direkt, ohne Anpassungen, an. Standardmäßig sind außerdem mod_rewrite und ein Tool für die Metatag Angaben enthalten.
  • Sonstiges
    Hier trumpft xt:commerce auf:
    • FSK18 Kennzeichnung
    • B2B und B2C fähig in Bezug auf ausgewiesene Mehrwertsteuern
    • Rabattmöglichkeiten für Kundengruppen
  • Negatives
    Von den Funktionen her ist xt:commerce eine hervorragende Shoplösung, sowohl für kleine als auch große Webshops. Sie sollten jedoch beachten, dass viele der eventuell für Sie relevanten Plugins kostenpflichtig sind, und dadurch höhere Kosten entstehen können.
Unsere Hosting Empfehlung
für xt:commerce
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • xt:commerce kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt xt:commerce 7 Tage kostenfrei testen


AbanteCart

AbanteCart ist eine aus den USA stammende Open Source Shop Software, die komplett kostenlos heruntergeladen werden kann. Das System zeichnet sich durch einen breiten Funktionsumfang aus und richtet sich hauptsächlich an kleine bis mittlere Unternehmen. Auch wenn die Shop Software hierzulande noch etwas unbekannter ist, erfreut sie sich dennoch wachsender Beliebtheit.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von AbanteCart zeichnet sich durch ein modernes und freundliches Design aus. Die bunten Icons im oberen Teil des Adminbereichs ermöglichen eine intuitive Navigation. Man gelangt direkt zu den wichtigsten Funktionen des Systems, ohne vorher lange suchen zu müssen. Auch das Erstellen von Inhalten gestaltet sich bei AbanteCart sehr einfach. Das Layout kann per Drag-and-Drop zusammengestellt werden. Textinhalte lassen sich über einen Editor einfügen, der den gängigen Textverarbeitungsprogrammen ähnelt. Auch Neulinge können daher schon sehr gut mit AbanteCart arbeiten.
  • Erweiterbarkeit
    AbanteCart hat einen eigenen Marktplatz, der eine Vielzahl an verschiedenen Erweiterungen, Themes und Templates bietet. Die Auswahl reicht dabei von Sprachpaketen über SEO-Tools bis hin zur Integration von Live-Chats. Zwar stehen einige der Erweiterungen zum kostenlosen Download zur Verfügung, der Großteil muss jedoch kostenpflichtig erworben werden.
  • Schnittstellen
    AbanteCart bietet Schnittstellen zu vielen verschiedenen Zahlungsanbietern und Versanddienstleistern. Neben bekannten Namen wie PayPal, Stripe oder UPS sind hier auch einige Exoten dabei.
  • Reports und Statistiken
    AbanteCart hat bereits von sich aus ein integriertes Statistik-Modul, das einfach über das Backend erreicht werden kann. Hier können Sie verschiedene Statistiken zu Verkäufen, Kunden und Produkten abrufen.
  • SEO
    AbanteCart verfügt von sich aus über suchmaschinenfreundliche URLs und die Möglichkeit zum Festlegen von Metas. Zudem bietet der Marktplatz eine Auswahl an zusätzlichen SEO Tools.
  • Sonstiges
    AbanteCart hat bereits von sich aus ein integriertes CMS. Zusätzlich zum Onlineshop können Sie also auch einen passenden Blog betreiben, ohne dazu ein zusätzliches System pflegen zu müssen.
  • Negatives
    AbanteCart ist hierzulande noch nicht wirklich weit verbreitet. Anleitungen, Dokumentationen und das Forum sind aktuell deshalb nur in englischer Sprache erhältlich.
Unsere Hosting Empfehlung
für AbanteCart
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • AbanteCart kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt AbanteCart 7 Tage kostenfrei testen


commerce:SEO

commerce:SEO ist eine Weiterentwicklung auf Basis von xt:Commerce. Hier wurde besonders Wert auf Suchmaschinentauglichkeit und entsprechende Optimierung gelegt, wodurch commerce:SEO entsprechend über einige nützliche Features in Sachen SEO verfügt.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von commerce:SEO ist sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut, sodass such auch Onlineshop-Novizen schnell dort zurechtfinden. Damit gelingt ein schneller Einstieg ohne lange Einarbeitungszeiten. Um mit commerce:SEO arbeiten zu können, sind weder Webdesign- noch Programmierkenntnisse notwendig. Denn für die Shop Software stehen sowohl Templates als auch Erweiterungen zur Verfügung, die einfach nur erworben und installiert werden müssen.
  • Erweiterbarkeit
    Für commerce:SEO stehen zwar Erweiterungen zur Verfügung, diese sind allerdings kostenpflichtig. Zudem fällt die Auswahl an Erweiterungen eher gering aus.
  • Schnittstellen
    Schnittstellen sind sowohl zu Payment Anbietern wie PayPal und Sofortüberweisung.de wie auch zu Warenwirtschaftsystemen wie JTL vorhanden.
  • Reports und Statistiken
    commerce:SEO bietet umfangreiche Informationen über das Benutzerverhalten auf Ihrer Webseite. Neben Herkunft der IP sehen Sie, welche Seiten wie häufig aufgerufen werden und welche Produkte am Beliebtesten sind.
  • SEO

    Dem Namen entsprechend bietet commerce:SEO in Sachen Suchmaschinenoptimierung umfangreiche Features:

    • Anpassbare, seo-taugliche URLs
    • Alternative Textbeschreibungen
    • Google Base RSS Feed
    • uvm.
  • Sonstiges
    Weitere Features von commerce:SEO sind beispielsweise die Lagerampel, eine Tagcloud sowie die einfache Anpassungsmöglichkeit per CSS.
  • Negatives
    commerce:SEO ist nicht so stark verbreitet wie xt:Commerce. Daher sind weniger Erweiterungen erhältlich als für andere Shopsysteme.
Unsere Hosting Empfehlung
für commerce:SEO
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • commerce:SEO kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt commerce:SEO 7 Tage kostenfrei testen


CRE Loaded

CRE Loaded richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen und bietet ein entsprechendes Shopsystem an. Die Hauptvorteile von CRE Loaded liegen in der Sicherheit der Software sowie die integrierte Zahlungsschnittstelle, in der alle Kreditkartenunternehmen enthalten sind.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von CRE Loaded zeichnet sich durch eine moderne und übersichtliche Nutzeroberfläche aus. Die Administration des Shops und das Verwalten von Produkten, Kunden und Bestellungen können so schnell und effizient erfolgen.
  • Erweiterbarkeit
    Für CRE Loaded stehen einige Plugins zur Verfügung, mit denen sich beispielsweise Popups, Countdowns oder Bewertungen einbinden lassen. Auch Schnittstellen zu sozialen Medien oder verschiedene Kontaktmöglichkeiten wie WhatsApp oder Signal können so integriert werden.
  • Schnittstellen
    CRE Loaded bietet eine integrierte Schnittstelle zu allen Kreditkartenunternehmen an. Auch Schnittstellen zu Payment Anbieter wie PayPal sind verfügbar.
  • Reports und Statistiken
    In Sachen Statistiken bietet CRE Loaded Basisfunktionen wie eine Filterung nach den Topsellern an.
  • SEO
    In Sachen SEO bietet CRE Loaded suchmaschinenfreundliche URLs und anpassbare Meta-Angaben.
  • Sonstiges
    CRE Loaded ist modular aufgebaut und es gibt neben funktionalen Erweiterungen auch diverse Templates, mit denen man das Aussehen des Shops anpassen kann.
  • Negatives
    CRE Loaded ist ein Exot und daher nicht so verbreitet wie andere Shopsysteme. Dennoch gibt es einige nützliche Erweiterungen, die überzeugen.
Unsere Hosting Empfehlung
für CRE Loaded
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • CRE Loaded kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt CRE Loaded 7 Tage kostenfrei testen


CubeCart

CubeCart setzt bei seinem Online-Shop System vor allem auf Benutzerfreundlichkeit und aufgeräumte Menüs. Hierdurch konnte CubeCart in den vergangenen Jahren einige Fans für sich gewinnen.
  • Nutzerfreundlichkeit
    CubeCart ist die ideale Shop Software für Einsteiger. Bereits die Einrichtung des Shops erfolgt komplett intuitiv, sodass der fertige Onlineshop im Handumdrehen startklar ist. Im Backend sind alle wichtigen Menüpunkte wie Artikel, Bestellungen und Kunden logisch und übersichtlich aufgelistet, sodass man sich direkt dort zurechtfindet.
  • Erweiterbarkeit
    Für CubeCart gibt es einen eigenen Erweiterungen-Store, in dem sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Erweiterungen erworben werden können. Neben Sprach-Paketen gehören dazu auch Schnittstellen zu Chatsystemen oder Versanddienstleistern. So lässt sich der Onlineshop ganz an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
  • Schnittstellen
    CubeCart bietet eine Vielzahl von Schnittstellen für renomierte Payment Anbieter. Hier sind jedoch kaum Deutsche Anbieter vertreten. Für international ausgerichnete Shops ist dies jedoch kein Nachteil.
  • Reports und Statistiken
    Hier bietet CubeCart umfangreiche Benutzerstatistiken über das Surfverhalten in Ihrem Shop an.
  • SEO
    CubeCart erstellt auf Wunsch dynamische, suchmaschinenfreundliche URLs aus Ihren Produktseiten und passt entsprechend die Meta Angaben an. CubeCart legt besonderen Wert auf die Optimierung für alle Suchmaschinen, und nicht nur Google.
  • Sonstiges
    CubeCart ist einfach zu administrieren und durch Erweiterungen sehr flexibel. So steht beispielsweise eine Schnittstelle für Facebook, Disqus und diversene Affiliate Netzwerken zur Verfügung.
  • Negatives
    CubeCart ist nicht kostenlos und es fehlen einige deutsche Anpassungen, um das Shopsystem auch hierzulande ideal verwenden zu können.
Unsere Hosting Empfehlung
für CubeCart
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • CubeCart kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt CubeCart 7 Tage kostenfrei testen


OSCommerce

OSCommerce ist eine kostenlose Open Source Shoplösung, die sich seit vielen Jahren im Web durchgesetzt hat und von einer internationalen Community stetig weiterentwickelt wird. Durch die Erfahrung des Programmierteams wirkt OSCommerce "rund" - die Einrichtung eines Shopsystems ist mit OSCommerce schnell vollbracht und die Administration ist logisch aufgebaut.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von osCommerce zeichnet sich durch ein sehr aufgeräumtes und übersichtliches Design aus. Mit nur ein paar Klicks lassen sich hier alle Funktionen aufrufen, die Sie zur Verwaltung Ihres Onlineshops benötigen. So lassen sich Artikel, Bestellungen und Kunden verwalten, Gutscheine anlegen oder generelle Einstellungen am Shop vornehmen. Des Weiteren stehen als Hilfestellung ein eigenes Wiki und ein aktiv genutztes Forum zur Verfügung. Damit ist eine schnelle und problemlose Einarbeitung möglich.
  • Erweiterbarkeit
    osCommerce verfügt über einen eigenen App Shop, der zahlreiche Erweiterungen zu vielen verschiedenen Themen wie Marketing, SEO, Zahlungs- und Versandarten oder auch Administration bietet. Neben kostenpflichtigen Modulen sind hier auch einige kostenlose Erweiterungen erhältlich. Die Shop Software geht damit mit einem hohen Individualisierungspotenzial einher.
  • Schnittstellen
    Standardmässig unterstützt OSCommerce neben der Zahlung per Kreditkarte, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme, Giropay und Paypal auch die Fähigkeit, Zahlungsdienste nach kartografisch eingeteilten Zonen an- und auszuschalten. Weiterhin ist eine Versandschnittstelle integriert, mit der Sie beispielsweise Sendeverfolgungen von UPS Lieferungen vornehmen können.
  • Reports und Statistiken
    Durch die sehr gute Erweiterbarkeit des OSCommerce Systems können Sie Marketing Lösungen wie Umfragen, Kampagnen, Conversion Tracking und Umsatzstatistiken führen.
  • SEO
    OSCommerce ist in Sachen SEO auf Plugins von Drittanbietern angewiesen. Hier ist jedoch eine Vielzahl von Erweiterungen verfügbar, sodass auch suchmaschinenfreundliche URLs, Tag-Angaben und Sitemaps verwendet werden können.
  • Sonstiges
    Das Shopsystem OSCommerce bietet standardmäßig sowohl Unterstützung für reale als auch virtuelle Güter (wie z.B. E-Books oder Software). Ferner gibt es kein Limit bei der Anzahl an Produkten und Kategorien. Durch die objektorientierte Programmierung geht das System sehr genügsam mit Hardware um, sodass Sie ohne hohe Webhostinggebühren bereits einen sehr gut funktionierenden Shop betreiben können.
  • Negatives
    OSCommerce beruht auf Tabellen und CSS, was in Sachen Suchmaschinenoptimierung nicht zeitgemäß ist. Daher eignet sich OSCommerce eher für kleine StartUps als für etablierte Webshops.
Unsere Hosting Empfehlung
für OSCommerce
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • OSCommerce kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt OSCommerce 7 Tage kostenfrei testen


Thelia

Thelia ist eine aus Frankreich stammende Shop Software, die bereits seit 2005 entwickelt wird. Das System wird besonders in seinem Heimatland Frankreich gerne als Basis für Onlineshops genutzt, hat sich inzwischen aber auch in vielen anderen Ländern als zuverlässige Lösung etabliert.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Thelia zeichnet sich durch ein schlankes und modernes Design aus und ist damit besonders übersichtlich. Über die Menüleiste auf der linken Seite kann mit nur wenigen Klicks auf alle wichtigen Funktionen des Shops zugegriffen werden. Inhalte werden ganz einfach über einen Editor erstellt, der wie ein Textverarbeitungsprogramm aufgebaut ist. Insgesamt ist die Einstiegshürde bei Thelia sehr gering.
  • Erweiterbarkeit
    Thelia bietet eine Auswahl an verschiedenen Modulen, die kostenlos über GitHub zur Verfügung stehen. Damit lassen sich beispielsweise mehrsprachige Shops umsetzen, CAPTCHAS einbinden oder URL-Weiterleitungen einrichten. Damit bietet Thelia ein großes Maß an Flexibilität.
  • Schnittstellen
    Thelia verfügt über Schnittstellen zu vielen gängigen Zahlungsanbietern und Versanddienstleistern. Zudem ist eine Anbindung an verschiedene Google-Dienste möglich.
  • Reports und Statistiken
    Im Backend werden direkt auf dem Dashboard verschiedene Statistiken zu Verkäufen, Kunden oder auch abgebrochenen Bestellungen angezeigt. So haben Sie alle wichtigen Informationen immer direkt im Blick.
  • SEO
    Thelia bringt von sich aus bereits umfassende SEO-Features mit. Sowohl auf den Produktdetailseiten als auch allen anderen Shopseiten haben Sie die Möglichkeit, SEO-freundliche URLs zu generieren und Metadaten festzulegen.
  • Sonstiges
    Thelia verfügt über eine äußerst praktische Import- und Export-Funktion. Dadurch lassen sich beispielsweise Produktpreise oder Lagerbestände in großer Zahl auf einmal ins Shopsystem einpflegen.
  • Negatives
    Die Haupt-Zielgruppe von Thelia ist aktuell noch immer der französischsprachige Raum. Das Community Forum verfügt zwar über einen kleinen Bereich in englischer Sprache, der Großteil der Beiträge ist jedoch auf Französisch.
Unsere Hosting Empfehlung
für Thelia
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Thelia kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Thelia 7 Tage kostenfrei testen


Virtuemart Logo

VirtueMart

VirtueMart ist eine kostenlose Shopkomponente für das ebenfalls kostenlose, weit verbreitete CMS System Joomla. Durch Joomla als Zugpferd konnte sich VirtueMart über die Jahre eine große Fangemeinde erarbeiten und bietet durch Community-Entwicklungen viele Anpassungsmöglichkeiten.
  • Nutzerfreundlichkeit
    VirtueMart verfügt sowohl über eine sehr ausführliche Dokumentation als auch ein aktiv genutztes Forum, mit denen sich der Einstieg sehr gut meistern lässt. Wenn Sie bereits erste Berührungspunkte mit Joomla hatten, dann wird Ihnen das Arbeiten mit dieser Shop Software keine Probleme bereiten. Aber auch komplette Neulinge profitieren hier von der großen Nutzerfreundlichkeit von Joomla und werden sich sehr schnell im System zurechtfinden.
  • Erweiterbarkeit
    VirtueMart verfügt über einen eigenen Extension Store, in dem eine große Auswahl an Erweiterungen zu finden sind. Ob Zahlungsschnittstellen, SEO-Tools oder digitale Downloads – VirtueMart glänzt durch seine hohe Individualisierbarkeit. Zahlreiche Erweiterungen sind dabei kostenlos erhältlich.
  • Schnittstellen
    Für Virtuemart gibt es zahlreiche internationale Payment Schnittstellen von denen vor allem PayPal für den deutschen Markt relevant ist. In puncto Buchhaltung (WAWI und FIBU) sieht es dagegen nicht ganz so gut aus.
  • Reports und Statistiken
    Für Reports und Statistiken gibt es zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen, die den Besucherstrom von Virtuemart grafisch aufbereiten und Auswertungen somit erleichtern.
  • SEO
    Durch den Joomla Unterbau bietet VirtueMart alles, was das SEO Herz begehrt: voll anpassbare, suchmaschinenfreundliche URLs, anpassbare Metatag Angaben und Sitemaps XML Generatoren sind nur einige der vielen Komponenten, die frei verfügbar sind.
  • Sonstiges
    Durch den Pflichteinsatz von Joomla haben Sie neben dem eigentlichen Shop gleichzeitig ein professionelles Content Management System, welches auch als Blog, reguläre Webseite oder Forum einsetzbar ist.
  • Negatives
    Auch wenn die Community bemüht ist, VirtueMart ständig weiter zu entwickeln, so bieten manche kostenpflichtige Shoplösungen den besseren Support.
Unsere Hosting Empfehlung
für VirtueMart
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • VirtueMart kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt VirtueMart 7 Tage kostenfrei testen


Vvveb

Wenn es um Shop Software geht, dann ist Vvweb ein echter Allrounder. Denn die Software ermöglicht nicht nur das Erstellen eines eigenen Onlineshops, sondern ermöglicht Ihnen auch gleichzeitig das Betreiben einer zugehörigen Webseite oder Blog.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Ein echtes Highlight von Vvveb ist der Page-Builder. Mit diesem können Sie ganz einfach nach dem Baukasten-Prinzip Ihren Onlineshop ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Die einzelnen Elemente werden dazu einfach mit der Maus an die gewünschte Stelle gezogen und im Anschluss werden Details wie Farbe, Schriftart oder Schriftgröße angepasst. Im sehr übersichtlich gestalteten Backend findet man sich schnell zurecht, sodass das Verwalten von Produkten, Kunden und Bestellungen ruckzuck gemeistert werden kann.
  • Erweiterbarkeit
    Für Vvveb sind sowohl verschiedene Plugins als auch Themes erhältlich. Diese können direkt kostenlos von der Webseite der Shop Software heruntergeladen werden. Sowohl bei den Themes als auch bei den Plugin ist die Auswahl aktuell jedoch noch recht überschaubar, wodurch die Individualisierungsmöglichkeiten eher begrenzt sind.
  • Schnittstellen
    Vvveb verfügt über Schnittstellen zu den beiden Zahlungsanbietern PayPal und Stripe.
  • Reports und Statistiken
    Das Dashboard von Vvveb liefert Informationen über die Anzahl der Bestellungen, Neukunden und Produktrezensionen. Tiefergehende Statistiken stehen allerdings nicht zur Verfügung.
  • SEO
    Vvveb bringt von sich aus bereits umfangreiche SEO-Features mit. Dazu zählen beispielsweise:
    • Die automatische Konfiguration der Sitemap und von robots.txt
    • Unterstützung von Href langs für mehrsprachiges SEO
    • Suchmaschinenfreundliche URLs
    • Meta-Angaben
    • Uvm.
  • Sonstiges
    Vvveb verfügt über ein Rollensystem. Wenn mit mehreren Personen am Onlineshop gearbeitet wird, kann also festgelegt werden, wer welche Rechte bekommt. Zudem unterstützt die Shop Software Mehrsprachigkeit, wodurch die Lokalisierung Ihres Shops zum Kinderspiel wird.
  • Negatives
    Da Vvveb viele verschiedene Funktionen miteinander vereint, ist das Shop-Feature noch nicht ganz so ausgereift. Im Vergleich zu reinen Shopsystemen sind die Funktionalitäten hier etwas abgespeckt. Für kleine Onlineshops, die nur eine geringe Anzahl an Artikeln anbieten, reicht dies jedoch vollkommen aus.
Unsere Hosting Empfehlung
für Vvveb
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Vvveb kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Vvveb 7 Tage kostenfrei testen


Xonic

Xonic wird von der deutschen Firma Xonic Solutions entwickelt und vertrieben. Zu den Stärken gehört die Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse und der Support über den Hersteller.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Xonic verfügt über ein sehr umfangreiches Funktionsportfolio, was besonders für Einsteiger im ersten Augenblick etwas überfordernd sein kann. Die Einarbeitung in die Shop Software kann daher etwas Zeit in Anspruch nehmen. Um den Einstieg zu erleichtern, gibt es auf der Webseite von Xonic jedoch einen Leitfaden, in dem alle Funktionen erklärt werden.
  • Erweiterbarkeit
    Xonic verfügt über einen eigenen Store mit einer überschaubaren Auswahl an Erweiterungen für die Shop Software. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die meisten der dort angebotenen Erweiterungen kostenpflichtig sind. Ein Pluspunkt ist jedoch, dass das Entwicklerteam um Xonic auch Individualprogrammierungen anbiete, was eine sehr starke Individualisierung des Shops ermöglicht.
  • Schnittstellen
    In Puncto Schnittstellen bietet Xonic entsprechende Module zu Payment Anbietern wie Paypal. Auch Anbindungen an Preisvergleichsportale sind erhältlich.
  • Reports und Statistiken
    Über das integrierte Statistik Tool "xoStats" erhalten Sie umfangreiche Informationen über die Besucher Ihrer Webseite, wie z.B. die Referrer Seiten, also die Seiten, über die die Besucher auf Ihre Webseite gelangt sind.
  • SEO
    Hier bietet Xonic eine Vielzahl an Funktionen:
    • Breadcrumbs Navigation
    • Tabellenloses Design
    • Anpassbare Meta-Tags
    • SEO-URLs
    • uvm.
  • Sonstiges
    Durch Gutscheine und Neukundenrabatte schaffen Sie Anreize für Bestellungen in Ihrem Shop. Weiterhin bietet Xonic einige Web 2.0 Features, mit denen die Produkte Ihres Shops durch die Besucher selbst beworben werden können (z.B. durch Tell-A-Friend).
  • Negatives
    Der Support wird ausschließlich über den Hersteller selbst getätigt, wodurch das Portfolio an Erweiterungen entsprechend übersehbar ist.
Unsere Hosting Empfehlung
für Xonic
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • Xonic kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt Xonic 7 Tage kostenfrei testen


ZenCart

ZenCart bietet durch eine eingeschworene Community eine kostenlose Shoplösung an, die der Konkurrenz in nichts nachsteht.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Der Adminbereich von ZenCart glänzt durch ein modernes und übersichtliches Design. In der Menüleiste, die sich im Header des Backends befindet, findet man auf einen Blick direkt alle wichtigen Funktionen zum Betrieb des Shops wie etwa die Verwaltung von Kunden, Artikeln und Bestellungen. Außerdem verfügt ZenCart über eine umfangreiche Knowledge Base und ein Foren-Archiv in deutscher Sprache und ein noch aktiv genutztes Forum für die englischsprachige Community.
  • Erweiterbarkeit
    ZenCart bietet eine überschaubare Auswahl an Modulen, Sprachpaketen und Templates, die kostenlos heruntergeladen werden können. Dadurch ist eine gewisse Individualisierbarkeit gegeben, diese fällt durch die begrenzte Anzahl an Erweiterungen allerdings deutlich geringer aus als bei anderen Systemen. Für kleine Onlineshops ist dies jedoch vollkommen ausreichend.
  • Schnittstellen
    Eine Vielzahl an teils exotischen Payment Schnittstellen sind für ZenCart kostenlos verfügbar, darunter Facebook und alle gängigen Kreditkartenunternehmen. Direkte Schnittstellen für WAWI und FIBU Programme sind nicht vorhanden, sodass man auf Open Source Konnektoren wie JTL ausweichen muss.
  • Reports und Statistiken
    ZenCart bietet durch die kostenlose Supertracker Komponente eine Besucher Tracking Komponente, mit der man kleinere Reports und Statistiken erstellen kann.
  • SEO
    Ein Pluspunkt ist der Verzicht auf Tabellendesigns bei Templates. Dadurch sind moderne Layouts möglich, die suchmaschinenfreundlich programmiert sind. Mittels kostenlosen Erweiterungen sind auch suchmaschinenfreundliche URLs und anpassbare Meta Angaben möglich.
  • Sonstiges
    Das ZenCart System bietet direkt nach der Installation eine Funktion für Rabatt- und Aktionsmöglichkeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist der Schutz vor Codeänderungen bei Updates.
  • Negatives
    Für ZenCart sind weniger Erweiterungen verfügbar als für die großen Shopsysteme wie OS- oder xt:commerce. Ferner sind Änderungen am System schwerer zu bewerkstelligen als bei anderen Systemen.
Unsere Hosting Empfehlung
für ZenCart
SSD Webhosting
Professional V5.0
Performance:

3 Monate
0,-
€ / Monat 1

danach 24,99 € / Monat

Einrichtungsgebühr: 9,99 €

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 150 GB NVMe-SSD Webspace
  • .de Domain inklusive
  • ZenCart kostenfrei vorinstalliert
  • SSL (AlphaSSL) inklusive

Vertragslaufzeit 24 Monate / Kündigungsfrist 3 Monate

Bestellen

oder:

Jetzt ZenCart 7 Tage kostenfrei testen


EverShop

EverShop ist eine aus den USA stammende Shop Software, die sich durch ihren modularen Aufbau und damit einhergehend ihre enorme Flexibilität auszeichnet. Sowohl das Backend als auch das Frontend bieten zahlreiche verschiedene Funktionalitäten, sodass der Shop perfekt auf das eigene Online-Business zugeschnitten werden kann. EverShop ist eine Open Source Software und kann kostenlos heruntergeladen werden.
  • Nutzerfreundlichkeit
    EverShop zeichnet sich durch ein klares, sauberes und sehr übersichtliches Backend aus. Die Menüleiste auf der linken Seite ist logisch strukturiert, sodass man direkt die gewünschte Funktion findet. Produkte, Bestellungen, Kunden oder auch Gutscheine können mit nur einem Klick aufgerufen und verwaltet werden. Inhalte wie Landingpages werden nach dem Baukasten-Prinzip erstellt. Die Einstiegshürde ist bei diesem Shop System damit insgesamt sehr gering.
  • Erweiterbarkeit
    Da es sich bei EverShop noch um eine recht junge Shop Software handelt, fällt die Auswahl an Erweiterungen aktuell noch recht überschaubar aus. Mit wachsender Beliebtheit wird aber auch die Anzahl an Erweiterungen wachsen.
  • Schnittstellen
    EverShop bietet eine Schnittstelle zum Zahlungsdienstleister Stripe.
  • Reports und Statistiken
    Das Dashboard von EverShop liefert wertvolle Informationen über Ihre Verkäufe. So können Sie sich Verkaufsstatistiken entweder als Tages-, Wochen- oder Monatsansicht anzeigen lassen. Zudem sehen Sie Ihre meistverkauften Produkte und alle Verkäufe und Umsätze seit Start des Shops.
  • SEO
    EverShop hat bereits einige SEO-Features integriert. Sie können suchmaschinenfreundliche URLs erstellen und Meta-Titel und Meta-Beschreibungen festlegen.
  • Sonstiges
    EverShop verfügt über eine sehr ausführliche Dokumentation, die auch für Neulinge gut verständlich ist.
  • Negatives
    EverShop ist aktuell nur in englischer Sprache verfügbar. Da es noch keine Sprachpakete für die Shop Software gibt, muss die Mehrsprachigkeit manuell über den Quellcode angelegt werden.
Unsere Hosting Empfehlung
für EverShop
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • EverShop vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


GrandNode

GrandNode ist eine aus den USA stammende Shop Software, die einfach als kostenlose Open Source Software heruntergeladen werden kann. Das flexible Shopsystem eignet sich sowohl für B2C als auch B2B Onlineshops und zeichnet sich besonders durch einen breiten Funktionsumfang aus.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Der aufgeräumte und moderne Adminbereich lässt sich problemlos navigieren. Das Menü ist klar und sauber strukturiert und kann damit intuitiv bedient werden. Über das Backend lassen sich nicht nur Produkte, Kunden und Bestellungen verwalten, sondern auch Inhalte anlegen. Diese werden ganz einfach über einen Text-Editor erstellt. Tiefgreifendes Vorwissen im Programmieren ist dabei nicht notwendig. Damit eignet sich GrandNode auch schon sehr gut für Shop-Neulinge.
  • Erweiterbarkeit
    GrandNode verfügt über einen eigenen Marktplatz, der neben Themes auch zahlreiche Erweiterungen zu Zahlungsarten, Versand oder auch Mehrsprachigkeit bietet. Ein Großteil der Erweiterungen ist dabei allerdings kostenpflichtig. Ein Pluspunkt ist dabei allerdings, dass die Sprachpakete alle kostenlos heruntergeladen werden können.
  • Schnittstellen
    Die Shop Software bietet Schnittstellen zu den bekanntesten Zahlungsanbietern und Versanddienstleistern.
  • Reports und Statistiken
    GrandNode bringt bereits von sich aus umfassende Statistiken mit. Sie erhalten hier wertvolle Informationen über:
    • Bestellungen und Umsatz nach Tag, Woche, Monat und Jahr
    • Anzahl an registrierten Kunden
    • Beliebte Suchbegriffe
    • Meistverkaufte Produkte
    • Uvm.
  • SEO
    GrandNode hat bereits integrierte SEO-Features. Neben suchmaschinenfreundlichen URLs lassen sich auch Metadaten festlegen.
  • Sonstiges
    GrandNode verfügt neben den klassischen Onlineshop-Funktionen auch über umfassende CMS Features. Zusätzlich zum Shop können sie so auch einen Blog betreiben und bleiben dabei im selben System.
  • Negatives
    GrandNode bietet zwar die Möglichkeit, Bestellungen, Produkte oder Kundendaten zu exportieren und zu importieren, dies ist standardmäßig jedoch nur über Excel möglich. Viele Zusatzfunktionen, die in anderen Shopsystemen standardmäßig enthalten sind, müssen außerdem über Erweiterungen integriert werden, für die Lizenzgebühren anfallen.
Unsere Hosting Empfehlung
für GrandNode
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • GrandNode vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


Medusa

Die Shop Software Medusa wird von ihrem Entwicklerteam selbst als „die flexibelste E-Commerce Plattform der Welt“ bezeichnet. Der Hauptfokus liegt bei diesem Shopsystem auf der Individualisierbarkeit. Onlinehändlern ist es damit möglich, sowohl B2C als auch B2B Shops zu erstellen, die ganz auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Sowohl die Shop Software selbst als auch alle zugehörigen Module sind Open Source und können kostenlos heruntergeladen werden.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Medusa glänzt durch eine sehr klare und aufgeräumte Struktur. Die Verwaltung von Kunden, Bestellungen und Produkten erfolgt intuitiv und ist auch schon für Neulinge nach einer kurzen Einarbeitungsphase möglich. Dazu gibt es eine sehr umfangreiche Dokumentation mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Außerdem bietet Medusa einige vorgefertigte Starterpakete für einen schnellen Einstieg.
  • Erweiterbarkeit
    Medusa ist modular aufgebaut und kann daher problemlos um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Dazu bietet Medusa verschiedene Erweiterungen für beispielsweise Zahlungsarten, Produktsuchen oder das Verwalten von Inhalten. Die Plugins sind allesamt Open Source und sind damit kostenlos erhältlich. Allerdings handelt es sich bei Medusa um eine noch recht junge Shop Software, weshalb die Anzahl an Erweiterungen aktuell noch eher überschaubar ist.
  • Schnittstellen
    Medusa bieten Schnittstellen zu Zahlungsanbietern wie PayPal und Stripe und zu ERP-Systemen wie Odoo.
  • Reports und Statistiken
    Für Medusa stehen mehrere Erweiterungen mit Statistik-Tools zur Verfügung. Über diese lassen sich wertvolle Informationen zu Ihrem Onlineshop gewinnen. Dazu zählen beispielsweise:
    • Anzahl der Bestellungen
    • Anzahl der Verkäufe
    • Neu- und Bestandskunden
    • Meistverkaufte Produkte
    • Am häufigsten retournierte Produkte
    • Eingelöste Gutscheine
    • Uvm.
  • SEO
    Im Gegensatz zu anderen Shop Systemen verfügt Medusa von sich aus über keine eigenen SEO-Features. Entsprechende Tools müssen daher von Ihnen selbst integriert werden.
  • Sonstiges
    Medusa unterstützt einen Multi-Channel-Ansatz. Sie können Ihre Produkte daher nicht nur über den eigenen Shop verkaufen, sondern auch auf verschiedenen Marktplätzen.
  • Negatives
    Viele Individualisierungsarbeiten setzen bei Medusa ein gewisses Maß an Programmierkenntnissen voraus. Das kann besonders für Einsteiger ohne Vorerfahrungen problematisch werden. Um entsprechende Individualisierungen vorzunehmen, muss gegebenenfalls ein Programmierer beauftragt werden, was zu einem zusätzlich Kostenpunkt werden kann.
Unsere Hosting Empfehlung
für Medusa
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Medusa vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


nopCommerce Logo

nopCommerce

nopCommerce ist eine Shop Software, die bereits seit 2008 besteht und sich sowohl an kleine und mittlere Unternehmen als auch an Konzerne richtet. Das Shop System wird inzwischen von über 60.000 Onlinehändlern weltweit genutzt. Dazu zählen auch namhafte Unternehmen wie Volvo oder Opel, die ihre Mode- und Lifestyle-Shops mit dem System betreiben.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Im Backend werden User zunächst von einem sehr übersichtlichen Dashboard begrüßt, das direkt einen Überblick über wichtige Informationen wie Neuigkeiten zum System, Bestellungen oder Neukunden liefert. Diese Informationsmodule können nach Bedarf ein- und ausgeklappt werden, sodass sich die Ansicht auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Über das Menü auf der linken Seite lassen sich generelle Einstellungen zum Shop, Produkte, Bestellungen, Kunden und Inhalte von Shopseiten verwalten. Inhalte werden dabei einfach über einen Text-Editor erstellt. Zudem stehen einige vorgefertigte Designvorlagen zur Verfügung. Um nopCommerce nutzen zu können, bedarf es also keinerlei Programmierkenntnisse.
  • Erweiterbarkeit
    nopCommerce bietet einen eigenen Marktplatz, auf dem sowohl zahlreiche Erweiterungen als auch fertige Templates zur Verfügung stehen. Die Auswahl ist groß und enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Erweiterungen. Damit ist bei der Individualisierung Ihres Shops jede Menge Spielraum gegeben.
  • Schnittstellen
    nopCommerce bietet die Möglichkeit zur Anbindung von verschiedenen bekannten Zahlungs- und Versanddienstleistern, CRM- und ERP-Systemen.
  • Reports und Statistiken
    nopCommerce bringt bereits von sich aus umfassende Statistik-Features mit. Im Adminbereich erhalten Sie unter anderem Informationen über:
    • Meistverkaufte Produkte und Lagerhüter
    • Anzahl der Bestellungen und generierte Umsätze
    • Verkäufe pro Land
    • Detaillierte Informationen zu Ihren Kunden
    • Beliebte Suchbegriffe
  • SEO
    Mit nopCommerce erhalten Sie alles, was Sie zur erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung Ihres Onlineshops benötigen. Neben suchmaschinenfreundlichen URLs können Sie auch Metadaten für alle Produkte und Shopseiten festlegen.
  • Sonstiges
    nopCommerce verfügt über eine große Auswahl an Sprachpaketen, die kostenlos heruntergeladen werden können. Damit ist die Internationalisierung von Onlineshops problemlos möglich.
  • Negatives
    Onlineshops, die mit nopCommerce erstellt wurden, tragen den Hinweis „Powered by nopCommerce“ im Footer. Wenn Sie diesen Hinweis entfernen möchten, müssen Sie eine kostenpflichtige Lizenz erwerben.
Unsere Hosting Empfehlung
für nopCommerce
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • nopCommerce vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


Smartstore Logo

SmartStore

SmartStore ist sowohl in einer kostenlosen, als auch in kostenpflichtigen Versionen verfügbar. Die freie Version ist auf 20 Produkte beschränkt. Auf Features wie Cross Promotion und Rabatte für Kundengruppen müssen Sie in der kostenlosen Variante ebenfalls verzichten. Für Änderungen, die Sie am Shopsystem vornehmen, müssen Sie eine Client Software verwenden, um das Ergebnis schließlich per FTP auf Ihren Web Account hochzuladen. Eine Funktion zur Online-Administration Ihres Shops ist nicht gegeben.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von SmartStore kann auf den ersten Blick etwas überladen wirken, weshalb es für Einsteiger ein bisschen dauern kann, bis sie sich in das System eingearbeitet haben. Das Menü an sich, über das sich Artikel, Bestellungen, Kunden oder auch Plugins verwalten lassen, ist dennoch sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet. Ein großer Vorteil von SmartStore ist der Page Builder, der nach dem WYSIWYG –Prinzip funktioniert. Inhalte können also ganz einfach erstellt werden, ohne dass dabei Programmier- oder Webdesignkenntnisse vorausgesetzt sind.
  • Erweiterbarkeit
    SmartStore hat einen eigenen Marktplatz, der sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Templates und Erweiterungen anbietet. Dazu zählen etwa verschiedene Sprachpakete, Zahlungsschnittstellen oder SEO Tools. Die Auswahl im SmartStore Marktplatz ist aktuell aber noch eher gering.
  • Schnittstellen
    Schnittstellen zu Payment Anbietern sind erst in den kostenpflichtigen Versionen enthalten; dafür erhalten Sie alle wichtigen Bezahlsysteme sowohl für Deutschland, als auch international. Positiv hervorgehoben seien außerdem die direkten Anbindungen an zahlreiche Shoppingportale.
  • Reports und Statistiken
    Reports und Statistiken sind standardmäßig nicht integriert.
  • SEO
    SmartStore punktet in Sachen SEO mit anpassbaren, suchmaschinenfreundlichen URLS, editierbaren Meta Tags und vielen weiteren Funktionen.
  • Sonstiges
    SmartStore bietet ein integriertes Content Management System (CMS), das fest in das System integriert ist. Hierdurch können Sie redaktionelle Inhalte mit einer WYSIWYG Oberfläche verwalten. Ein weiteres hilfreiches Feature ist die Auto-Update Funktion, mit der Sie Updates automatisch vom Server des Herstellers installieren können.
  • Negatives
    Größter Minuspunkt ist die lokal zu installierende Software, mit der Sie Änderungen am Shopsystem vornehmen können. Zwar können Sie die Datenbank, in der alle Produkte und Anpassungen gespeichert werden beispielsweise auf einen USB Stick kopieren, und sind damit zumindest vom Arbeitsplatz her unabhängig, aber das direkte Editieren Ihres Shops im Browser ist sicherlich die bessere Arbeitsmethode.
Unsere Hosting Empfehlung
für SmartStore
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • SmartStore vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


Solidus Logo

Solidus

Die Shop Software Solidus ist ein Open Source System, das auf Ruby on Rails basiert. Es handelt sich dabei um ein Fork der e-Commerce Plattform Spree. Solidus wirbt mit einer hohen Individualisierbarkeit und damit, dass User immer die volle Kontrolle über ihren Shop haben.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Solidus zeichnet sich durch ein sehr minimalistisches Design aus, das direkt auf einen Blick alle wichtigen Funktionen eines Onlineshops bietet. Um Bestellungen, Artikel, Lagerbestände oder Gutscheincodes zu verwalten, muss man nicht lange suchen. Denn alle Features lassen sich direkt über das Menü auf der linken Seite erreichen. Das Anlegen von neuen Produkten und Bestellungen erfolgt über eine intuitive Eingabemaske. Produktbeschreibungen und sonstige Inhalte werden über einen Text-Editor erstellt.
  • Erweiterbarkeit
    Die erste Version von Solidus ging 2015 an den Start. Im Vergleich zu anderen Systemen ist die Shop Software also noch recht jung. Die Auswahl an Erweiterungen ist daher noch ziemlich überschaubar. Da es sich bei Solidus jedoch um eine quelloffene e-Commerce Plattform handelt, können mit den entsprechenden Programmierkenntnissen aber auch problemlos eigene Erweiterungen erstellt und integriert werden. Damit hat die Shop Software ein hohes Potenzial für Flexibilität.
  • Schnittstellen
    Solidus bietet Schnittstellen zu bekannten Zahlungsanbietern wir Stripe, PayPal oder Klarna.
  • Reports und Statistiken
    Solidus bringt von sich aus keine Tools zum Erstellen von Reports oder Statistiken mit. Diese Funktion muss erst über ein entsprechendes Plugin implementiert werden.
  • SEO
    Grundlegende SEO-Funktionen sind bereits in Solidus enthalten. Neben suchmaschinenfreundlichen URLs lassen sich auch Meta-Titel und Meta-Beschreibung festlegen.
  • Sonstiges
    Während bei vielen anderen Shop Systemen Abonnements nur mithilfe von Plugins angeboten werden können, bietet Solidus diese Möglichkeit bereits nativ. Damit ist eine langfristige Kundenbindung möglich.
  • Negatives
    Die hohe Individualisierbarkeit ist bei Solidus Fluch und Segen zu gleich. Denn die Shop Software setzt bei Erweiterungen noch sehr viel auf die Eigeninitiative ihrer User. Für Neulinge, die nur über begrenzte technische Vorkenntnisse verfügen, kann die Einstiegshürde damit recht hoch sein. Insgesamt scheint sich das System eher an erfahrene User zu richten, die bereits über das entsprechende Know-How im Programmieren verfügen.
Unsere Hosting Empfehlung
für Solidus
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Solidus vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


Spree

Spree ist eine Open Source Shop Software, die seit 2007 erhältlich ist und inzwischen mehr als 2 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Neben der kostenlosen Community Edition, die sich hauptsächlich an kleine Unternehmen richtet, steht auch eine kostenpflichtige Enterprise Edition zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse von mittleren bis großen Unternehmen zugeschnitten ist.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Spree glänzt durch einen besonders einfach zu bedienenden Adminbereich. Das klare und aufgeräumte Design sorgt dafür, dass alle wichtigen Funktionen auf den ersten Blick gefunden und mit nur wenigen Klicks erreicht werden können. Das Erstellen von Inhalten wie beispielsweise Produktbeschreibungen erfolgt über einen Text-Editor, der den geläufigen Textverarbeitungsprogrammen ähnelt. Wer bereits mit Word oder OpenOffice gearbeitet hat, wird hier also einen schnellen Einstieg finden. Landing Pages können einfach nach dem Baukasten-Prinzip erstellt werden. Außerdem werden für die Integration von Erweiterungen keine Coding-Kenntnisse benötigt.
  • Erweiterbarkeit
    Spree verfügt über eine große Auswahl an Erweiterungen, durch die sich beispielsweise Abo-Funktionen oder Newsletter implementieren lassen. Spree hat einen offen Quellcode und eine große und aktive Fangemeinde. Das Angebot an Erweiterungen wird daher laufend ausgebaut. Mit den nötigen Programmierkenntnissen lassen sich auch eigene Plugins erstellen. Damit bietet Spree eine hohe Flexibilität.
  • Schnittstellen
    Spree bietet Schnittstellen zu Zahlungsdienstleistern wie PayPal, Stripe oder Apple Pay und zu Versanddienstleistern wie DHL und UPS. Zudem ist eine Anbindung an ERP-Systeme möglich.
  • Reports und Statistiken
    Nativ verfügt Spree nicht über eigene Analyse-Tools. Es gibt jedoch einige Erweiterungen, mit denen sich diese Lücke füllen lässt.
  • SEO
    Über das native SEO-Tool lassen sich suchmaschinenfreundliche URLs generieren und Meta-Titel und Meta-Beschreibungen von Produkten und sonstigen Shopseiten festlegen.
  • Sonstiges
    Spree bietet die Möglichkeit, Produkte, Kunden und Bestellungen als CSV-Datei zu importieren und zu exportieren. So lassen sich beispielsweise Produkte problemlos auch offline bearbeiten. Nach abgeschlossener Bearbeitung muss die neue CSV-Datei nur wieder in den Shop importiert werden und schon werden die Anpassungen übernommen.
  • Negatives
    Auch wenn sich die Einsteigerfreundlichkeit von Spree mit den neueren Versionen deutlich verbessert hat, so empfehlen sich dennoch zumindest Grundkenntnisse in Ruby on Rails. Denn sonst kann er schwer sein, die hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit der Shop Software voll ausnutzen zu können. Shopbetreiber ohne entsprechende Vorkenntnisse müssen daher unter Umständen auf Programmierer zurückgreifen, was einen zusätzlichen Kostenfaktor darstellt.
Unsere Hosting Empfehlung
für Spree
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Spree vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


Sylius Logo

Sylius

Die Shop Software Sylius stammt aus Polen und wird seit 2010 entwickelt. Neben der kostenlosen Basuc Version steht auch eine kostenpflichtige Plus Version mit einem erweiterten Funktionsumfang zur Verfügung. Sylius wird von zahlreichen namhaften Unternehmen genutzt. Dazu zählen beispielsweise der bekannte Freizeitpark Phantasialand oder das Nationale Naturhistorische Museum in Paris.
  • Nutzerfreundlichkeit
    Das Backend von Sylius zeichnet sich durch eine klare und aufgeräumte Striktur aus. Das Dashboard liefert auf einen Blick bereits alle wichtigen Informationen, wie ausstehende Bestellungen oder Produktrezensionen, Neukunden oder Umsätze. Das Menü auf der linken Seite ermöglicht einen schnellen Zugriff auf verschiedene Verwaltungsoptionen. Produkte, Kunden, Bestellungen oder Gutscheine und Rabattaktionen können mit nur wenigen Klicks administriert werden.
  • Erweiterbarkeit
    Sylius hat einen eigenen Store, über den Plugins heruntergeladen werden können. Einige Erweiterungen müssen gegen eine Gebühr erworben werden, viele stehen jedoch zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Auswahl an Plugins reicht dabei von Bonusprogrammen über Wunschlisten bis hin zur Integration von Newslettern.
  • Schnittstellen
    Sylius bietet Schnittstellen zu gängigen Zahlungsdienstleistern wie PayPal, Stripe, Klarna oder Amazon Pay.
  • Reports und Statistiken
    Das Dashboard des Adminbereichs liefert grundlegende Statistiken über:
    • Umsätze
    • Anzahl an Bestellungen
    • Kundenanzahl
    • Durchschnittlicher Warenkorbwert
    Im Plugin-Store von Sylius stehen mehrere Erweiterungen zu Verfügung, mit denen der Umfang der Statistiken noch ausgebaut werden kann.
  • SEO
    Native SEO-Tools sind bei Sylius nicht vorhanden, sondern müssen nachträglich durch Plugins ergänzt werden. Glücklicherweise gibt es im Plugin-Store einige kostenlose SEO-Erweiterungen, die alle wichtigen Funktionen mitbringen.
  • Sonstiges
    Sylius glänzt durch eine sehr ausführlich gestaltete Dokumentation und einen eigenen YouTube-Channel mit Video-Tutorials. Über Slack haben User zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern der Sylius Community auszutauschen.
  • Negatives
    Funktionen wie Retourenmanagement, das Betreiben eines B2B-Shops oder kundenspezifische Produktpreise, die bei vielen anderen Shop Systemen entweder zu den Grundfunktionen gehören oder zumindest durch Plugins ergänzt werden können, sind in der Basis-Version von Sylius nicht vorhanden. Um diese Features nutzen zu können, muss man eine Lizenz für die kostenpflichtige Pro-Version erwerben.
Unsere Hosting Empfehlung
für Sylius
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie jetzt gleich Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach Ihrem Hosting Angebot. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen mit dem weiteren Ablauf und Kostennennung.

Ihre Vorteile:
  • Serverstandort Deutschland
  • Nutzung von Ökostrom
  • Echte Trafficflatrate
  • Hohe Servergeschwindigkeit
  • Sylius vorinstalliert
  • Optionaler Support und Beratung

Angebot anfordern


  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t