Moodle Update Service
Vertragsdetails | Moodle Update Start | Moodle Update Basic | Moodle Update Individuell |
---|---|---|---|
Größe der Umgebung | bis zu 10GB Größe | bis zu 25GB Größe | individuell |
Anzahl der genutzten Plugins | bis zu 10 Plugins | bis zu 25 Plugins | individuell |
Proaktives Überprüfen auf neuen Versionen | |||
Updates während unserer Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr) | |||
Updates außerhalb unserer Geschäftszeiten | optional | optional | optional |
Aktualisierungen Ihrer Designs | optional | optional | optional |
Ohne DM Solutions Hosting nutzbar | - | - | |
Zahlungsweise | Lastschrift | Lastschrift | Lastschrift |
Zahlungsintervall | monatlich | monatlich | monatlich |
Vertragslaufzeit | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
Kündigungsfrist | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate |
Einrichtungskosten (einmalig) | - | - | - |
Preis pro Monat (netto) | 60,00€ | 120,00€ | individuell |
Bestellen | Bestellen | Kontakt |
Moodle wird von den Entwicklern regelmäßig mit neuen Aktualisierungen versorgt, die auch zeitnahe eingespielt werden sollten. So wird verhindert, dass unter Anderem Sicherheitslücken im System entstehen, die von Angreifern ausgenutzt werden. Das Update selbst ist aber etwas komplexer und erfordert technische Basiskenntnisse. Das wirkt abschreckend, was viele Betreiber davon abhält, Updates einzuspielen, wodurch Sicherheitslücken offen bleiben und dadurch von Angreifer ausgenutzt werden können.
Machen Sie den Sorgen ein Ende und buchen Sie den Moodle Update Service von DM Solutions. Wir übernehmen die Aktualisierungen für Sie - inklusive Datensicherung und Funktionstest. So haben Sie den Kopf frei und können sich um das Wesentliche kümmern - Ihr Business!
Der Moodle Update Service beinhaltet dabei folgende Leistungen:
- Erstellung einer Komplettsicherung Ihrer Moodle Umgebung
- Update des Moodle Kernsystems
- Update sämtlicher installierter Plugins in Moodle
- Test der korrekten Funktionsweise Ihrer aktualisierten Moodle Umgebung
Als Anbieter einer Lernwebseite fehlt leider oft die Zeit, sich um Updates und die technischen Details zu kümmern. Dank unseres Moodle Update Service nehmen wir Ihnen diese Last jedoch gerne ab, sodass Sie sich um andere Dinge kümmern und zudem immer ruhigen Gewissens sein können, dass Ihre Webseite funktioniert und erreichbar ist. Dabei kümmern wir uns in regelmäßigen Intervallen (einmal monatlich) um die Aktualisierung Ihres Moodle Systems und gewährleisten so die größtmögliche Sicherheit der Umgebung.
Bitte beachten Sie, dass ein direktes Update älterer Versionen (z.B. Versionen vor Moodle 2.7) auf die tagesaktuelle Version sehr zeitaufwändig ist und daher nicht mit unserem Moodle Update Service abgedeckt wird. Gerne steht Ihnen unser Support für ein unverbindliches und individuelles Angebot zur Verfügung. Eine so aktualisierte Umgebung kann dann jederzeit in unseren Moodle Update Service integriert werden.
Updates sind in Moodle ein wichtiger Schritt, um von neuen Funktionen profitieren und die Sicherheit der Moodle Seite weiterhin gewährleisten zu können. Im folgenden Abschnitt lesen Sie, wie man generell bei einem Update der Software vorgehen muss um zu erfahren, wie aufwändig ein Update ist.
Vorab muss geprüft werden, ob alle installierten Erweiterungen mit der neuesten Moodle Version kompatibel sind. Je nach Umgebung können gut 10 und mehr Erweiterungen installiert sein, sodass eine gute Recherchearbeit vorab einiges an Zeit kosten kann. Die Mühle lohnt sich jedoch, da man dadurch eine saubere Basis an Informationen erhält und während des Updates die Wahrscheinlichkeit, von unschönen Problemen überrascht zu werden, merklich gesenkt werden kann.
Im nächsten Schritt muss geprüft werden, ob auch serverseitig die Voraussetzungen für ein Update gegeben sind. Es kann z.B. vorkommen, dass eine neuere PHP Version benötigt wird, die serverseitig zunächst bereitgestellt werden muss, damit das neue Moodle-System auch einwandfrei funktioniert.
Nun geht es um die Kundenkommunikation um die folgenden Punkte zu klären: Wurden Anpassungen am Theme oder gar ein eigenes Theme programmiert bzw. vorgenommen? Wurden Anpassungen am Core vorgenommen oder Hotfixes installiert, die bei einem Update problematisch werden können?
Bevor nun mit dem eigentlichen Update-Prozess begonnen wird, muss in jedem Fall eine aktuelle Sicherung der kompletten Umgebung erstellt werden. Hier ist darauf zu achten, dass das Backup direkt getestet wird, um sicherzustellen, dass im Problemfall das Backup auch garantiert funktioniert. Merke: Nur ein funktionierendes Backup ist ein gutes Backup!
Wie wird das Update vorgenommen?
Hier gehen wir nach der offiziellen Empfehlung von Moodle vor und erstellen eine Checkliste mit den installierten Erweiterungen, die auf Kompatibilität geprüft werden. Sind alle Erweiterungen direkt kompatibel, können wir das Update für Sie direkt durchführen, ansonsten nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und suchen für Sie wenn Sie möchten nach einer passenden Alternative mit einem ähnlichen Funktionsumfang. Anschließend wird in beiden Fällen Ihre Moode-Umgebung noch einmal gesichert und anschließend wird das Update vorgenommen. Ist das Update vollzogen, wird noch ein Funktionstest vorgenommen, um zu prüfen, ob das Update erfolgreich verlief. Sollten während oder nach dem Update Probleme auftreten, wird durch unsere Servicemitarbeiter automatisch eine Rücksicherung vorgenommen, sodass die Seite Ihren Nutzern schnellstmöglich wieder zur Verfügung steht. Selbstverständlich werden diese Probleme anschließend analysiert und per Rücksprache mit Ihnen gemeinsam behoben, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen.