Was ist jCore
JCore ist ein cleveres Onlinetool, mit dem man problemlos die Inhalte mehrerer Websites verwalten kann - genaugenommen ist es ein sogenanntes "Multi-Webside-Content-Management-System". Daher richtet sich jCore vor allem an Webseitenbetreiber, deren regelmäßigen Verwaltungstätigkeiten sich über die Arbeiten an einer einzelnen Homepage hinausbewegen.
Historisches über jCore
Ins Leben gerufen wurde die jCore Software im Jahre 2009 vom Programmierer Istvan Petres, der es sich zum Ziel gesetzt hatte ein CMS-System zu entwickeln, mit dem man nicht nur unkompliziert die Inhalte einer Website und Datenbank verwalten kann, sondern auch die verschiedenster Projekte.
Was sind die Vorteile von jCore
Im Juli 2009 ging die erste Programmversion von jCore unter der GPL-Lizenz an den Start. Seitdem wird das Tool regelmäßig erweitert und aktualisiert. Mittlerweile umfasst jCore weit über dreißig unterschiedliche Module, die mit verschiedensten Arbeitsbereichen zum Organisieren, aber auch zum Erstellen einer Homepage hilfreich und nützlich sein können. Unter anderem umfassen diese Module übergreifende Foto-, Daten- und Video-Galerien, SEO-Optimierungsmanager, aber auch Template-, Newsletter- und Nutzer-Manager. Somit lassen sich mithilfe von jCore nicht nur die vorhandenen Inhalte bearbeiten, sowie ständig neue einspeisen, sondern auch einzelne oder übergreifende Kundendaten übertragen und verarbeiten - und das von einer Systemoberfläche aus.
Die komfortable, benutzerfreundliche und übersichtliche Programmoberfläche sorgt dabei dafür, dass sich auch Neulinge und Nicht-Programmierer gut und schnell im jCore-System zurechtfinden. Falls es doch zu Problemen oder Unklarheiten kommt, bietet der Hersteller jedoch einen vielsprachigen und für Kunden kostenlosen Support an.
jCore Webhosting
Die Systemvoraussetzungen sind bei der Verwendung von jCore nicht besonders hoch, da es sich bei dem Programm um ein offenes CMS handelt. Das Hauptsystem befindet sich auf einem Onlineserver, auf den vom PC aus zugegriffen werden kann. Dazu ist grundlegend nichts weiter als ein internettauglicher PC von Nöten. Jedoch kann man auch eine abgespeckte Version installieren, die aber nicht über den Umfang der Bibliotheken verfügt, mit denen das Onlinesystem verbunden ist.
Außerdem benötigt jCore PHP in der Version 5.1 oder höher sowie die Datenbank MySQL in der Version 4.1 oder höher.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Webhosting (ab Webhosting Standard)
Joomla Webhosting