Shopware 6 Installationsanleitung

Sie nutzen Shopware 5 und möchten sich die neue Shopware 6 Umgebung testweise ansehen? Oder planen Sie bereits einen neuen Online-Shop und wollen diesen direkt unter Shopware 6 aufbauen? Dann ist eine separate Shopware 6 Installation erforderlich. Allerdings gibt es hier, im Vergleich zu Shopware 5, einige Punkte, die beachtet werden müssen, damit das System fehlerfrei und sauber genutzt werden kann. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie selbstständig eine Shopware 6 Installation durchführen können.

Bitte beachten Sie, dass der Webspace die erforderlichen Systemvoraussetzungen erfüllen muss. Diese finden Sie jederzeit in der Shopware Dokumentation. Sie sind sich unsicher, ob Ihr Webspace bei DM Solutions bereit für Shopware 6 ist? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir überprüfen das gerne.

Installation von Shopware 6

Schritt 1: Speicherplatz vorbereiten und Shopware bereitstellen

Damit Sie Shopware 6 nutzen können, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen. Dazu zählt das Bereitstellen einer Web-Adresse, die Anlage einer Datenbank und das Hochladen der Shop-Software. Die einzelnen Schritte erläutern wir Ihnen gerne.

Der folgende Arbeitsschritt wird aus der Sicht eines Kunden von DM Solutions erläutert und visuell dargestellt. Je nach Anbieter und Serververwaltung kann es daher zu Unterschieden in der Art der Umsetzung kommen. Die grundlegenden Vorgänge sind aber universal gültig.

Als erstes benötigen Sie die aktuellste Version von Shopware 6. Diese können Sie direkt über die Webseite des Entwicklers herunterladen. Alternativ finden Sie die aktuellste Version auch im Shopware Download Bereich von DM Solutions, den wir Ihnen hier gerne verlinken: Shopware Download

Shopware 6 Installationsanleitung - Shopware Download Bereich

Unter Plesk können Sie das Paket dann direkt über den Dateimanager hochladen und entpacken. Ein Upload per FTP ist ebenfalls möglich.
Sollte Sie keinen webbasierten FTP-Zugang haben oder die Daten nicht direkt auf dem Server entpacken können, können Sie das auch vorher lokal erledigen und dann die entpackten Dateien per FTP hochladen.

Nachdem die Daten hochgeladen wurden, müssen Sie Ihre Domain so einstellen, dass Sie auf das /public-Verzeichnis weiterleitet. Nur so können Sie den Shop später aufrufen. Unter Plesk gibt es hier bei "Hosting-Einstellungen" dem Punkt "Dokumentenstamm", an dem Sie das Zielverzeichnis Ihrer Domain anpassen können.

Kunden von DM Solutions können den Dokumentenstamm auch direkt in der Übersicht Websites & Domains ändern, der entsprechende Punkt lautet "Dokumentenstamm ändern". Voraussetzung ist, dass das Verzeichnis bereits vorhanden ist.

Zuletzt benötigen Sie noch eine Datenbank, in der Shopware 6 alle Informationen zu Artikeln, Kunden, Bestellungen, etc. speichern kann. Für die Installation sind folgende Datenbank-Informationen erforderlich:

  • Datenbank-Servername,
  • Datenbank-Name,
  • Datenbank-Benutzername und
  • Datenbank-Passwort

Diese Daten bitte aufschreiben, unter Umständen können sie nach der Anlage nicht mehr ausgelesen werden.
Sofern Ihr Webspace bei DM Solutions Datenbanken enthält, können Sie diese in Plesk direkt unter "Datenbanken" anlegen; alle Daten, bis auf das Passwort, können unter "Verbindungsdaten" jederzeit nachgesehen werden.

Shopware 6 Installationsanleitung - Datenbank in Plesk anlegen

Sobald Shopware 6 hochgeladen, die Domain vorbereitet und die Datenbank angelegt ist, können wir mit der Installation von Shopware 6 starten.

Schritt 2: Die Shopware 6 Installation starten

Rufen Sie nun Ihre Shopware Umgebung über Ihre Domain auf; z.B. https://www.ihre-domain.de/ . Wenn die Domain korrekt eingerichtet ist, wird das Setup direkt aufgerufen.

Shopware 6 Installationsanleitung - Setup starten

Während des Installationsvorgangs prüft Shopware 6 selbst nochmal, ob alle Systemvoraussetzungen erfüllt werden. Nur dann kann eine Installation durchgeführt werden. Mit einem Klick auf "Weiter" starten Sie die Installation. Danach kommen die AGB von Shopware, den Sie einmal zustimmen müssen, wenn Sie das Shopsystem verwenden möchten. Auch hier reicht ein Klick auf "Weiter".

Shopware 6 Installationsanleitung - Prüfung Shopware 6 Installationsanleitung - AGB

Nach der Bestätigung der Shopware AGB werden die Datenbank-Informationen benötigt. Im Idealfall reicht es aus, den Datenbank-Servername, Datenbank-Benutzername und Datenbank-Passwort einzutragen; Shopware 6 erkennt dann alle vorhandenen Datenbanken, sodass Sie die richtige Datenbank einfach auswählen können.
Wenn alles korrekt eingetragen und ausgewählt ist, können Sie mit "Installation starten" den Datenbank-Import starten.

Shopware 6 Installationsanleitung - Datenbank-Daten eintragen

Da hier viele Tabellen und Tabellendaten eingespielt werden müssen, kann dieser Schritt einige Minuten dauern. Ist die Installation fehlerfrei durchgelaufen, informiert Sie der Installationsassitent mit einer entsprechenden Meldung.

Shopware 6 Installationsanleitung - Datenbank-Import Shopware 6 Installationsanleitung - Import abgeschlossen

Nun beginnt der letzte Schritt, indem Sie Ihre Grundeinstellungen festlegen. Dazu zählen der Shop-Name, die Shop-Sprache und -Währung sowie die Kontaktdaten des Shop-Administrators. Sobald diese Daten festlegt sind, können Sie den Installationsassitenten mit "Weiter" beenden.

Shopware 6 Installationsanleitung - Anlage der Kontaktdaten

Damit ist die Installation von Shopware 6 abgeschlossen. Sie werden nun direkt auf die Admin-Oberfläche weiterleitet, um dort die Einrichtung des Shopware 6 Shops fortzusetzen.

Montag, 25 Juli 2022 Posted in Anleitungen FAQ

¹ Der angezeigte Gesamtpreis enthält die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Preise und Angebote nur gültig für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Laufzeiten gemäß Auswahlmöglichkeiten

Preisübersicht

Tarif 3 Monate 12 Monate 24 Monate
SSD Webhosting
Start V4.0
3,99€ 3,49€ 2,99€
SSD Webhosting
Standard V4.0
6,49€ 5,79€ 4,99€
SSD Webhosting
Basic V4.0
12,99€ 6 Mon. kostenfrei, danach 11,49€ 6 Mon. kostenfrei, danach 9,99€
SSD Webhosting
Professional V4.0
32,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 28,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 24,99€
SSD Webhosting
Premium V4.0
51,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 45,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 39,99€
Webhosting
Start V3.0
1,99€ 1,79€ 1,50€
Webhosting
Standard V3.0
6,49€ 5,79€ 4,99€
Webhosting
Basic V3.0
12,99€ 6 Mon. kostenfrei, danach 11,49€ 6 Mon. kostenfrei, danach 9,99€
Webhosting
Professional V3.0
32,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 28,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 24,99€
Webhosting
Premium V3.0
51,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 45,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 39,99€
Joomla Basic V4.0 5,29€ 4,59€ 3,99€
Joomla Online-Shop V4.0 5,99€ 5,19€ 4,49€
Joomla Professional V4.0 12,99€ 6 Mon. kostenfrei, danach 11,49€ 6 Mon. kostenfrei, danach 9,99€
Joomla Premium V4.0 19,49€ 6 Mon. kostenfrei, danach 17,39€ 6 Mon. kostenfrei, danach 14,99€
Joomla Platin V4.0 25,99€ 6 Mon. kostenfrei, danach 22,99€ 6 Mon. kostenfrei, danach 19,99€
WordPress Basic V5.0 5,29€ 4,59€ 3,99€
Wordpress Professional V5.0 12,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 11,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 9,99€
Wordpress Premium V5.0 25,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 22,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 19,99€
Reseller Mini V6.0 12,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 11,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 9,99€
Reseller Start V6.0 32,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 28,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 24,99€
Reseller Basic V6.0 45,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 40,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 34,99€
Reseller Professional V6.0 58,49€ 3 Mon. kostenfrei, danach 51,99€ 3 Mon. kostenfrei, danach 44,99€
vServer Start V3.0 - 8,99€ -
vServer Basic V3.0 - 3 Mon. kostenfrei, danach 16,99€ -
vServer Premium V3.0 - 3 Mon. kostenfrei, danach 32,99€ -
vServer Platin V3.0 - 3 Mon. kostenfrei, danach 59,99€ -
BBB Managed Server Mini V2.0 45,-€ 39,-€ 34,-€
BBB Managed Server Start V2.0 79,-€ 69,-€ 59,-€
BBB Managed Server Basic V2.0 119,-€ 99,-€ 89,-€
BBB Managed Server Professional V2.0 219,-€ 199,-€ 169,-€
BBB Managed Server Premium V2.0 339,-€ 299,-€ 259,-€
BBB Managed Server Ultimate V2.0 459,-€ 399,-€ 349,-€
Otobo Managed Server Mini 129,-€ 119,-€ 99,-€
Otobo Managed Server Start 219,-€ 199,-€ 169,-€
Otobo Managed Server Basic 329,-€ 289,-€ 249,-€
Otobo Managed Server Professional 389,-€ 349,-€ 299,-€
Otobo Managed Server Premium 519,-€ 469,-€ 399,-€
Otobo Managed Server Ultimate 649,-€ 579,-€ 499,-€
Nextcloud Managed Server Mini 69,-€ 59,-€ 50,-€
Nextcloud Managed Server Start 79,-€ 69,-€ 60,-€
Nextcloud Managed Server Basic 89,-€ 79,-€ 70,-€
Znuny Managed Server Mini 129,-€ 119,-€ 99,-€
Znuny Managed Server Start 219,-€ 199,-€ 169,-€
Znuny Managed Server Basic 329,-€ 289,-€ 249,-€
Znuny Managed Server Professional 389,-€ 349,-€ 299,-€
Znuny Managed Server Premium 519,-€ 469,-€ 399,-€
Znuny Managed Server Ultimate 649,-€ 579,-€ 499,-€

Der angezeigte Gesamtpreis enthält die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Preise und Angebote nur gültig für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland.

  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t