Was ist WordPress
WordPress ist ein Content Management System (CMS) zur Erstellung und verwaltung von Webinhalten.
Da mit WordPress inzwischen auch statische Seiten, wie zum Beispiel ein Impressum, erstellt werden können, kann das CMS nicht nur für Blogs verwendet werden, sondern auch für private wie auch geschäftliche Webauftritte. Eine kontinuierliche Entwicklung von WordPress wird durch die große Community gewährleistet. Mit einer hohen Anzahl an WordPress Plugins und WordPress Themes, lässt sich das CMS individuell gestalten und erweitern. Funktionen wie Galerien oder Umfragen sind, wie WordPress selbst, kostenfrei im Internet zugänglich.
Historisches über WordPress
Basierend auf dem Code von b2/cafelog wurde WordPress von Matt Mullenweg and Mike Little im Jahr 2003 entwickelt. Zunächst startete WordPress als eine Weblog Software, entfaltete sich aber schnell zu einem vollwertigen Content Management System. Die aktuelle Version 3.1.1 erschien am 5. April 2011.
Was sind die Vorteile von WordPress
Durch eine Kategorisierung der Blog-Beträge erleichtert WordPress deren Verwaltung. Eine individuelle Rechtevergabe ist dank des Benutzersystems möglich. Ebenso ist eine Mediathek zum Einbinden von Bild-, Video- und Audiodateien integriert. Die Vorschaufunktion zeigt bereits beim Schreiben von Artikeln, wie diese im Seitenlayout den Besuchern präsentiert werden.
WordPress Webhosting
Als Webserver wird Apache oder Nginx empfohlen. Daneben wird PHP in der Version 4.3 oder höher benötigt. Ebenfalls sollte eine MySQL Datenbank zur Verfügung stehen. MySQL wird mindestens in der Version 4.1.2 benötigt.
WordPress ist als webbasiertes content Management System plattformunabhängig und kann unter Windows, Linux, Mac OSX wie auch auf anderen Systemen verwendet werden.
WordPress Webhosting
Joomla Webhosting
SSD Webhosting (ab SSD Webhosting Standard)
Webhosting (ab Webhosting Standard)