Was ist phpWiki
Mit phpWiki ist es möglich, eigene Wikis zu erstellen. Ein Wiki ist ein System, bei dem die Benutzer die Inhalte nicht nur lesen sondern auch direkt im Browser verändern können. Im Prinzip ist ein Wiki also ein vereinfachtes Content Management System. Das bekannteste Wiki ist die Enzyklopädie Wikipedia. Die Software phpWiki ist ein Klon des Originals WikiWikiWeb. Mit WikiWikiWeb wurde das erste Wiki realisiert, bei dem die Nutzer Änderungen der einzelnen Seiten mittels HTML durchführen konnten. Dabei ist phpWiki die erste Software die in der Programmiersprache PHP geschrieben wurde.
Historisches über phpWiki
Die Software phpWiki wurde im Jahre 1999 entwickelt. Die Software wurde damals für PHP 3 geschrieben und war nur mittels einer DBM-Datenbank lauffähig. Seit dem Jahre 2000 funktioniert phpWiki auch mit einer MySQL Datenbank. Am 17. September 2010 erschien die aktuelle Version 1.4.0rc1.
Was sind die Vorteile von phpWiki
Der große Vorteil von phpWiki ist, dass es unter einer Open Source Lizenz läuft und daher kostenfrei ist. Die Software wird dadurch ständig weiterentwickelt und mit neuen Features versehen. Vor allem für kleinere Projekte ist phpWiki eine gute Möglichkeit zur Erstellung eines professionellen Wiki Systems. Die Seiten lassen sich einfach verändern. PHPwiki verfügt über ein History System, um die getätigten Änderungen einfach nachvollziehen zu können. Dabei verfügt phpWiki über das typische Design einer Wiki Seite, wie man sie allgemein von dieser Art Webseiten kennt. Die Installation von phpWiki ist einfach durchzuführen und auch für nicht so geübte Personen zu bewerkstelligen.
phpWiki Webhosting
Die Software phpWiki funktioniert unabhängig vom installierten Browser. Zur Installation ist ein Webserver erforderlich der PHP unterstützt. Außerdem wird eine MySQL Datenbank benötigt.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Webhosting (ab Webhosting Standard)
Joomla Webhosting