Eingabehilfen öffnen

Bilder mit dem Homepage Baukasten in Plesk verwalten

Sie nutzen den Homepage Baukasten und Plesk und möchten in Ihrer Webseite Bilder, Slideshows oder auch eine Google Maps Karte einbinden? Hilfreiche Tipps und Hinweise zur Verwaltung von Bildern finden Sie auf dieser Seite.

  • Wie verwende ich das Element „Bild“?
    1. Ein Bild hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Bild-Element von der Haupt-Werkzeugleiste oben im Baukasten auf Ihre Seite
      2. Wählen Sie eine Bild-Komposition aus
      3. Wählen Sie ein Bild aus der kostenlosen Galerie aus oder laden Sie ein Bild von Ihrem Computer hoch. Klicken Sie dazu auf „Neues Bild hochladen“ oder ziehen Sie das Bild von Ihrem Computer in den Dateimanager
    2. Ein Bild austauschen:
      1. Klicken Sie auf das Bild, das Sie austauschen möchten. Es öffnet sich eine Werkzeugleiste. Klicken Sie dort auf den „Bild ändern“ Button
      2. Wählen Sie ein neues Bild aus, indem Sie es von Ihrem Computer hochladen, aus der kostenlosem Galerie auswählen oder über eine Bild-URL in die Galerie importieren
    3. Ein Bild anpassen:
      1. Zuschneiden: Klicken Sie auf das blaue Zuschneiden-Symbol, das nach einem Klick auf das Bild erscheint. Nun können Sie entweder den orangen Zuschneide-Bereich anpassen oder alternativ die Zuschneide-Größe manuell unten im Bild eingeben. Klicken Sie unten rechts auf den Haken, um die Änderungen zu speichern.
      2. Drehen: Klicken Sie auf das blaue Drehen-Symbol, das nach einem Klick auf das Bild erscheint, um das Bild im Uhrzeigersinn zu drehen.
      3. Opazität: Im Menüpunkt „Bild“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie die Opazität des Bildes anpassen.
      4. Alternativtext: Im Menüpunkt „Bild“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie das Bild mit einem Alternativtext versehen.
      5. Rahmen: Klicken Sie im Menüpunkt „Bild“ in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol neben „Rahmen“. Jetzt können Sie die Breite, Farbe und den Stil des Rahmens anpassen. Sie können zudem festlegen, dass der Rahmen über verschiedene Ecken und Stile verfügen soll.
      6. Schatten: Klicken Sie im Menüpunkt „Bild“ in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol neben „Schatten“. Nun können Sie Distanz, Größe, Verwischen, Farbe und Stil des Schattens festlegen.
      7. Reaktion aus Klicks: Im Menüpunkt „Bild“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wie das Bild auf Klicks reagieren soll. Legen Sie entweder fest, dass sich das Bild mit einem Klick vergrößern soll oder dass eine URL aufgerufen werden soll.
      8. Größe: Im Menüpunkt „Größe“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie die Breite und Höhe des Bildes anpassen. Wir raten Ihnen dazu, die der Höhe die Option „Auto“ auszuwählen.
  • Wie kann ich Bilder zum „Unused“ Ordner hinzufügen?

    Der „Unused “ Ordner enthält Dateien, die aktuell nicht auf der Webseite verwendet werden.

    1. Eine Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der oberen Toolbar auf Ihre Webseite
      2. Wählen Sie die Galerie-Komposition „Liste“
      3. Wählen Sie die gerade hinzugefügte Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie auf das Stift-Symbol neben „Bilder“ in der rechten Werkzeugleiste
      4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort auf den „Fügen Sie Bilde/Videos hinzu“ Button und laden Sie Ihre Bilder hoch. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“
      5. Wählen Sie in der rechten Werkzeugleiste den Menüpunkt „Größe“ aus
      6. Legen Sie entweder eine Größe fest oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Suchen Sie nach Bildern, die nicht benutzt werden:
      1. Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste rechts auf das Stift-Symbol neben „Bilder“
      2. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort auf den „Fügen Sie Bilde/Videos hinzu“ Button
      3. Es wird Ihnen eine Übersicht der kompletten Medien-Galerie angezeigt
      4. Wählen Sie dort auf der linken Seite den „Unused“ Ordner aus
      5. Klicken Sie auf den „Scan“ Button, um Ihre Webseite nach nicht benutzten Bildern durchsuchen zu lassen
      6. Die vom Scan erfassten Bilder werden nun im „Unused“ Ordner angezeigt. Klicken Sie nun auf den „Schließen“ Button rechts unten
  • Welche Arten von Galerien gibt es?

    Im Homepage Baukasten können Sie aus den folgenden Galerie-Arten wählen:

    1. Thumbnails
    2. Masonry
    3. Hintergrund
    4. Liste
    5. Karte
    6. Slideshow mit oder ohne Untertitel
  • Wie verwende ich die Thumbnail Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element aus der oberen Werkzeugleiste auf Ihre Webseite
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Thumbnails“ aus
      3. Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol bei „Bilder“
      4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort links unten auf den „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ Button, um Bilder hochzuladen
      5. Klicken Sie anschließend rechts unten auf den „Übernehmen“ Button
      6. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt „Größe“
      7. Legen Sie entweder eine Größe fest oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu.
      2. Bilder beim Klicken nicht vergrößern: Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie nicht möchten, dass die Bilder durch Klicken vergrößert werden können.
      3. Hintergrund: Klicken Sie im Menüpunkt „Galerie“ in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben „Hintergrund“. Jetzt können Sie die Farbe und Opazität des Hintergrunds festlegen.
      4. Füllung: Wählen Sie als Füllung entweder „Abmessen“, um die Bilder in der Galerie zu komprimieren, oder wählen Sie „Füllen“, wenn die Bilder die Galerie vollständig ausfüllen sollen.
      5. Thumbnails: Im Menüpunkt „Thumbnails“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie die Breite, Höhe, den Innenabstand und die Ausrichtung der Thumbnails festlegen. Zudem lassen sich Animationen einrichten.
      6. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen.
      7. Lightbox: Im Menüpunkt „Lightbox“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, welche Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, wenn die Bilder in der Galerie vergrößert angesehen werden.
  • Wie verwende ich die Hintergrund Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der Haupt-Werkzeugleiste in den Baukasten
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Hintergrund“ aus
      3. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt „Layout“ aus und klicken Sie bei „Hintergrundelement“ auf das Stift-Symbol
      4. So gelangen Sie in den Menüpunkt „Galerie“. Hier klicken Sie auf das Stift-Symbol neben „Bilder“
      5. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort unten links auf den Button „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ und dann unten rechts auf den „Übernehmen“ Button
      6. Wechseln Sie jetzt in den Menüpunkt „Größe“ und passen Sie die Breite und Höhe an oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Wählen Sie die Galerie durch einen Klick auf das Element aus und klicken Sie dann in der rechten Werkzeugleiste bei „Hintergrundelement“ auf das Stift-Symbol
        1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu.
        2. Hintergrund: Klicken Sie im Menüpunkt „Galerie“ in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben „Hintergrund“. Jetzt können Sie die Farbe und Opazität des Hintergrunds festlegen.
        3. Rahmen: Klicken Sie im Menüpunkt „Thumbnails“ auf das Stift-Symbol bei „Rahmen“ um Eigenschaften wie Breite, Farbe und Stil festzulegen
        4. Galerie-Typ: Ändern Sie den Galerie-Typ und passen Sie die für den jeweiligen Typ verfügbaren Funktionen an
        5. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen.
        6. Optionen: Wählen Sie den Menüpunkt „Optionen“ aus, um Eigenschaften wie den Anker-Namen oder Klassen-Namen zu ergänzen
  • Wie verwende ich die Slideshow Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der Haupt-Werkzeugleiste in den Baukasten
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Slideshow“ aus
      3. Klicken Sie auf das Galerie-Element und dann in der rechten Werkzeugleiste im Menüpunkt „Galerie“ auf das Stift-Symbol
      4. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort unten links auf den Button „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ und dann unten rechts auf den „Übernehmen“ Button
      5. Wechseln Sie jetzt in den Menüpunkt „Größe“ und passen Sie die Breite und Höhe an oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu.
      2. Hintergrund: Klicken Sie im Menüpunkt „Galerie“ in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben „Hintergrund“. Jetzt können Sie die Farbe und Opazität des Hintergrunds festlegen.
      3. Füllung: Wählen Sie als Füllung entweder „Abmessung“, um die Bilder in der Galerie zu komprimieren, oder wählen Sie „Füllen“, wenn die Bilder die Galerie vollständig ausfüllen sollen.
      4. Thumbnails: Klicken Sie im Menüpunkt „Thumbnails“ in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol bei „Rahmen“, um Breite, Farbe und Stil anzupassen
      5. Slideshow: Legen Sie fest, in welcher Frequenz sich die Bilder ändern sollen und wie lange der Übergang zwischen den Bildern dauern soll
      6. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen
      7. Lightbox: Im Menüpunkt „Lightbox“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, welche Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, wenn die Bilder in der Galerie vergrößert angesehen werden.

    Anmerkung: Die Slideshow Galerie unterstützt auch das Hochladen von Video-Dateien.

  • Wie verwende ich die Listen Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der Haupt-Werkzeugleiste in den Baukasten
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Liste“ aus
      3. Klicken Sie auf das Galerie-Element und dann in der rechten Werkzeugleiste im Menüpunkt „Galerie“ auf das Stift-Symbol bei „Bilder“
      4. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort unten links auf den Button „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ und dann unten rechts auf den „Übernehmen“ Button
      5. Wechseln Sie jetzt in den Menüpunkt „Größe“ und passen Sie die Breite und Höhe an oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu.
      2. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen.
      3. Bilder beim Klicken nicht vergrößern: Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie nicht möchten, dass die Bilder durch Klicken vergrößert werden können.
      4. Hintergrund: Klicken Sie im Menüpunkt „Galerie“ in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben „Hintergrund“. Jetzt können Sie die Farbe und Opazität des Hintergrunds festlegen.
      5. Füllung: Wählen Sie als Füllung entweder „Abmessung“, um die Bilder in der Galerie zu komprimieren, oder wählen Sie „Füllen“, wenn die Bilder die Galerie vollständig ausfüllen sollen.
      6. Thumbnails: Klicken Sie im Menüpunkt „Thumbnails“ in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol bei „Rahmen“, um Breite, Farbe und Stil anzupassen
      7. Slideshow: Legen Sie fest, in welcher Frequenz sich die Bilder ändern sollen und wie lange der Übergang zwischen den Bildern dauern soll.
      8. Lightbox: Im Menüpunkt „Lightbox“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, welche Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, wenn die Bilder in der Galerie vergrößert angesehen werden.

    Anmerkung: Die Listen Galerie unterstützt auch das Hochladen von Video-Dateien.

  • Wie verwende ich die Masonry Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der Haupt-Werkzeugleiste in den Baukasten
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Masonry“ aus
      3. Klicken Sie auf das Galerie-Element und dann in der rechten Werkzeugleiste im Menüpunkt „Galerie“ auf das Stift-Symbol bei „Bilder“
      4. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort unten links auf den Button „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ und dann unten rechts auf den „Übernehmen“ Button
      5. Wechseln Sie jetzt in den Menüpunkt „Größe“ und passen Sie die Breite und Höhe an oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu.
      2. Bilder beim Klicken nicht vergrößern: Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie nicht möchten, dass die Bilder durch Klicken vergrößert werden können.
      3. Hintergrund: Klicken Sie im Menüpunkt „Galerie“ in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben „Hintergrund“. Jetzt können Sie die Farbe und Opazität des Hintergrunds festlegen.
      4. Füllung: Wählen Sie als Füllung entweder „Abmessung“, um die Bilder in der Galerie zu komprimieren, oder wählen Sie „Füllen“, wenn die Bilder die Galerie vollständig ausfüllen sollen.
      5. Thumbnails: Klicken Sie im Menüpunkt „Thumbnails“ in der rechten Werkzeugleiste auf das Stift-Symbol bei „Rahmen“, um Breite, Farbe und Stil anzupassen
      6. Slideshow: Legen Sie fest, in welcher Frequenz sich die Bilder ändern sollen und wie lange der Übergang zwischen den Bildern dauern soll.
      7. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen.
      8. Lightbox: Im Menüpunkt „Lightbox“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, welche Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, wenn die Bilder in der Galerie vergrößert angesehen werden.
  • Wie verwende ich die Karten Galerie?
    1. Galerie hinzufügen:
      1. Ziehen Sie das Galerie-Element von der Haupt-Werkzeugleiste in den Baukasten
      2. Wählen Sie die Galerie-Art „Karte“ aus
      3. Klicken Sie auf das Galerie-Element und dann in der rechten Werkzeugleiste im Menüpunkt „Galerie“ auf das Stift-Symbol bei „Bilder“
      4. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort unten links auf den Button „Fügen Sie Bilder/Videos hinzu“ und dann unten rechts auf den „Übernehmen“ Button
      5. Wechseln Sie jetzt in den Menüpunkt „Größe“ und passen Sie die Breite und Höhe an oder setzen Sie einen Haken bei „Größe automatisch anpassen“
    2. Galerie anpassen:
      1. Bilder: Wählen Sie die Galerie mit einem Klick aus und klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei „Bilder“. Fügen Sie bei den Bildern Titel, Links, Adressen und Beschreibungen hinzu. Wenn ein Bild über GPS-Koordinaten verfügt, wird die Karten-Galerie den Standort automatisch erkennen.
      2. Google Maps: Legen Sie den Kartenmittelpunkt fest, in dem Sie die Koordinaten oder Adresse ergänzen. Alternativ können Sie auch ein Markierung auf der Karte setzen und den API-Schlüssel im entsprechenden Feld ergänzen. Zudem lassen sich der Zoom-Level, Kartentyp, das Design, der Markertyp und weitere Einstellungen anpassen.
      3. Bildunterschriften: Im Menüpunkt „Bildunterschriften“ in der rechten Werkzeugleiste können Sie festlegen, wann Bildunterschriften angezeigt werden und welche Farbe und Schriftart diese haben sollen.
  • Welche kostenlosen Bilder werden für die Homepage Baukasten Vorlagen verwendet??

    Alle Bilder verfügen über eine CC0 Lizenz.

Dienstag, 13 Mai 2025 Posted in Homepage Baukasten FAQ
  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t