Wie lege ich eine Sicherung meines gesamten Speicherplatzes an?

Bevor grundlegende Änderungen an der eigenen Webseite durchgeführt werden, sollten Sie stets eine Sicherung Ihres Speicherplatzes vornehmen. Solche Backups sind auch hilfreich, falls der Webspace Opfer eines Angriffes durch Hacker wird. Damit ist eine schnelle Wiederherstellung der Webseite jederzeit möglich. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie einfach und bequem die wichtigsten Daten sichern können.

1. Sicherung des Speicherplatzes

Die Daten Ihres Webspace zu sichern, ist einfach. Zunächst verbinden Sie sich via FTP mit Ihrem Speicherplatz.

Wir empfehlen den Einsatz des kostenloses FTP Programmes Filezilla.
Filezilla

Sie werden direkt in den root Ordner Ihres Speicherplatzes geleitet, in dem sich die Ordner files und html befinden.
Im files-Ordner können Sie sensible Daten wie Dokumente oder Rechnungen ablegen. Der Ordner ist für den regulären Zugriff über das Web gesperrt. Sollten Sie dort keine Dateien hinterlegt haben, so ist dieser Ordner standardmäßig leer. Systeme können den files Ordner verwenden, um Dateien der Nutzer dort sicher abzulegen.
Der html-Ordner enthält die Daten Ihrer Webseite. Nur dieser Ordner ist über das Web erreichbar. Innerhalb des html Ordners können Sie Unterordner erstellen, um weitere Webseiten parallel betreiben zu können. Diese lassen sich dann über "www.IhreDomain.de/unterordner" erreichen.

FTP Struktur

Kopieren Sie diese komplett auf Ihren Computer. Je nach Datenmenge und Downloadgeschwindigkeit kann die Dauer variieren.

gesicherte Daten

Damit haben Sie Ihren Speicherplatz auch schon gesichert. Wir empfehlen Ihnen, die Ordner noch zu einem Archiv zusammen zu packen. Dadurch wird verhindert, einzelne Dateien zu verlieren. Nutzen Sie dafür Programme wie 7zip oder WinRAR.

In unserem FAQ Bereich finden Sie eine ausführliche Anleitung für die Nutzung von
FileZilla: FileZilla Anleitung

2. Sicherung der Datenbank

Sicherung erstellen mit MySQLDumper

Da viele Systeme mit einer Datenbank arbeiten, ist die Sicherung dieser ebenfalls notwendig. Wir empfehlen Ihnen bei Datenbanken ab 8MB Größe den MySQLDumper zu nutzen. Dieses kleine Tool ist einfach zu bedienen und kann Ihre Datenbank nicht nur sichern, sondern auch problemlos wieder zurückspielen.

MySQL Dumper

Nachdem Sie den MySQLDumper auf Ihrem Speicherplatz installiert haben, können Sie diesen direkt über den Browser aufrufen:

Aufruf des Dumpers wenn die Daten direkt im Ordner html liegen: http://www.ihrewebseite.de/

Aufruf des Dumpers wenn die Daten in einem Unterordner von html namens "dumper" liegen: http://www.ihrewebseite.de/dumper/

Hier können Sie über den Punkt "Backup" die entsprechende Datenbank auswählen und direkt sichern oder über den Punkt "Wiederherstellung" zurückspielen.

Wiederherstellung der Datenbank mit MySQL Dumper
In unserem FAQ-Bereich finden Sie ebenfalls eine ausführliche Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt die Funktionen des MySQLDumpers erklärt: MySQLDumper Anleitung

Alternativ: Sicherung über phpMyAdmin

Alternativ können Sie kleine Datenbanken unter 8MB Größe auch über phpMyAdmin exportieren. Hierfür rufen Sie einfach phpMyAdmin auf. Sie finden dies innerhalb von Confixx unter Tools -> phpMyAdmin.

Confixx über phpMyAdmin

In phpMyAdmin klicken Sie oben auf "Exportieren" und wählen "Angepasst" für die erweiterten Optionen.

Export über phpMyAdmin

Nachdem Sie die entsprechende Datenbank und die passenden Einstellungen gewählt haben, klicken Sie unten auf "Ok". Der Datenbank-Export wird erstellt und kann nun auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Der Export einer Datenbank kann sich als schwierig erweisen. Daher finden Sie in unserem FAQ Bereich eine ausführliche Anleitung für die Sicherung Ihrer Datenbank:
Wie kann ich ein Backup meiner Datenbank erstellen?

3. Sicherung des Mailspace

Besonders für Unternehmen, die mit ihren Kunden per E-Mail in Kontakt stehen, ist es wichtig, den Mailversand zu dokumentieren und zu archivieren. Daher ist es in erster Linie wichtig, dass E-Mails per IMAP abgerufen werden. So werden auf den Servern die E-Mails, im Vergleich zu POP3, nicht gelöscht.
Um Ihren Mailspace zu sichern, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von MailStore.

MailStore

Öffnen Sie MailStore, fügen Sie den Mailspace mit den entsprechenden Zugangsdaten unter "E-Mails archivieren" hinzu und klicken unter auf "Starten".

MailStore Backup

Wählen Sie nun oben unter "Eigenes Archiv" den entsprechenden Mailspace aus, klicken rechts darauf und wählen Exportieren nach -> Verzeichnis.

 MailStore Backup speichern

Die gesicherten E-Mails werden im gewählten Verzeichnis Ihres Computers gespeichert. Auch hier empfehlen wir, den E-Mail-Ordner zu einem Archiv zusammen zu fassen, um einen Datenverlust zu verhindern.

Da MailStore eine Vielzahl an Funktionen mitbringt, finden Sie daher in unserem FAQ Bereich eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von MailStore:
Anleitung zur Sicherung des Mailspaces mit MailStore
Montag, 01 Dezember 2014 Posted in Anleitungen FAQ
  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t