Was ist Contao (vormals TYPOlight)
Contao, früher auch TYPOlight genannt, ist ein Content Management System zum Erstellen und Verwalten von Webinhalten. Das CMS ist für mittlere bis große Webseiten konzipiert und enthält bereits einige hilfreiche Module, wie beispielsweise das Newsletter Modul oder auch das Blog Modul. Der "Live Update Service" von Contao stellt ein kommerzielles Add-on dar, das eine Aktualisierung von Installationen im Backend ermöglicht. Der Download neuer Dateien erfolgt hierbei automatisch.
Historisches über Contao
Leo Feyer entwickelte Contao erstmals im Jahr 2004. Bis zum Jahr 2010 hieß dieses Content Management System TYPOlight. Die Namensänderung wurde vollzogen, da Contao oft fälschlicherweise mit dem CMS TYPO3 in Verbindung gebracht wurde. Außerdem hielt sich hartnäckig die Annahme, dass der Zusatz „light“ bedeuten würde, dass das CMS nur für kleine Projekte geeignet wäre. Offiziell trat die Namensänderung mit der Veröffentlichung der Version 2.9 im Juni 2010 in Kraft.
Die Bedeutung des Namens Contao setzt sich zusammen aus dem Wort "tao", das aus dem Vietnamesischen kommt und soviel wie "bilden", "erzeugen", "gestalten" bedeutet. Der Ausdruck "con tao" bedeutet "das Schicksal", "der Schöpfer".
Die aktuelle Version 2.9.4 erschien am 8. März 2011.
Bekannte Webseiten, die Contao nutzen, sind zum Beispiel die Webpräsenz von Alfons Schuhbeck oder auch die Seite von McFit.
Was sind die Vorteile von Contao
Mit der zentralen Seitenstruktur von Contao kann festgelegt werden, ob eine Seite im Menü versteckt, durch ein Passwort geschützt oder für die Suche indexiert werden soll. Ebenso können Seiten entweder manuell oder zu einer festgelegten Zeit veröffentlicht werden. Das Rechtesystem von Contao erlaubt die Kontrolle über den Zugriff auf verschiedene Module im Backendbereich. Der im CMS enthaltene Formulargenerator erleichtert die Erstellung vieler Arten von Webformularen, welche automatisch geprüft und entweder per E-Mail verschickt oder in der Datenbank gespeichert werden können. Uploads von Dateien sind sowohl über FTP als auch mit dem integrierten Dateimanager möglich. Dieser erstellt automatisch Vorschaubilder und erlaubt eine einfache Bearbeitung hochgeladener Dateien mit dem Editor.
Das Newsletter Modul ist eines der bereits im Grundsystem mitgelileferten Module. Es unterstützt unter anderem Abonnements, Nachrichten sowohl im HTML- als auch im Textformat und das Auflisten versandter Newsletter auf der Webseite. Eine Personalisierung der Newsletter für Mitglieder ist ebenfalls möglich.
Der "Live Update Service" von Contao erleitert die Updates der administrierten Webseiten. Mit diesem kommerziellen Tool kann man mit wenigen Mausklicks im Backend Aktualisierungen durchzuführen, während der Download der neuen Dateien selbsttätig erfolgt.
Contao Webhosting
Contao benötigt einen Webserver. Hier wird beispielsweise Apache oder Microsoft IIS empfohlen. Außerdem wird PHP mindestens in der Version 5.2 benötigt. Eine MySQL Datenbank sollte in der Version 5 vorhanden sein. Des Weiteren werden PHP-Erweiterungen wie GDlib (für Bildbearbeitung) und SOAP (für Extension Repository) benötigt.
Contao ist ein webbasiertes CMS und kann unter den gängigen Betriebssystemen verwendet werden.

SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Standard)
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)