Folgen Sie uns per Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf unserem Blog

Neue Moodle Versionen im Oktober 2025

Liebe Leser,

heute sind die neuen Moodle Versionen 5.1.0, 5.0.3, 4.5.7, 4.4.11 und 4.1.21 erschienen. Die Updates gehen mit jeder Menge Fehlerbehebungen, Verbesserungen, neuen Features und sonstigen Änderungen einher. Nähere Details erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Moodle 5.1.0

Moodle 5.1.0 bringt unter anderem die folgenden neuen Features mit sich:

  • Für das KI-Tool Deepseek steht ab sofort ein entsprechendes Anbieter-Plugin zur Verfügung.
  • Moodle 5.1.0 verfügt nun über einen URL-Shortener. Aufgaben-Benachrichtigungen, die per SMS verschickt werden, enthalten jetzt diese gekürzten URLs.
  • Wenn Nutzer*innen manuell in einen Kurs eingeschrieben werden, dann können diese ab sofort auch direkt einer Gruppe hinzugefügt werden.

Des Weiteren wurden im Zuge von Moodle 5.1.0 noch die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Der Link „Weitere Hilfe“ im Aktivitätsauswahlmenü funktioniert wieder wie vorgesehen. Bei vorherigen Versionen reagierte der Link nicht, wenn auf ihn geklickt wurde. Anstelle dass die Hilfsdokumentation geöffnet wurde, verblieben die Nutzer*innen einfach weiterhin auf der Menü-Seite.
  • Es wurde ein Styling-Problem auf der Kursabschluss-Seite behoben. Dieses Problem betraf vor allem die Aktivitätssymbole und Aktivitätsnamen. Diese waren nicht mehr in einer Linie ausgerichtet und hatten zudem auch fehlerhafte Abstände. Mit Moodle 5.1.0 wurde dies korrigiert, sodass Symbole und Namen nun wieder wie vorgesehen dargestellt werden.
  • Moodle 5.1.0 löst ein Problem, das die Darstellung des Aktivitätsauswahlmenüs auf kleineren Bildschirmen betraf. Ab einer gewissen Bildschirmgröße war der „Hinzufügen“-Button nicht mehr sichtbar. Der Button wird daher nun immer unten im Modal angezeigt, sodass er für Nutzer*innen problemlos auffindbar ist.
  • Es ist ab sofort wieder ohne Probleme möglich, Dateien per Drag-and-Drop in einen Kurs zu ziehen. Eine im Zuge von Moodle 4.5.x vorgenommene Änderung sorgte dafür, dass dies fehlschlug und in einer Fehlermeldung resultierte.

Moodle 5.0.3

Auch Moodle 5.0.3 geht mit zahlreichen Verbesserungen und Neuerungen einher:

  • Wenn eine Teilnehmerliste durch eine Lehrkraft exportiert wird, werden dabei ab sofort auch benutzerdefinierte Profilfelder berücksichtigt.
  • Kurse erscheinen im Kursübersichtsblock nicht mehr mit einer Verzögerung.
  • Wenn ein Admin bei vorherigen Moodle-Versionen die „Als Benutzer anmelden“ Funktion benutzt hat, dann wurde dies vom MFA-Tool wie eine echte Anmeldung behandelt. Das führte dazu, dass der entsprechende Nutzer einen SMS-Code an sein Mobilgerät erhielt. Moodle 5.0.3 sorgt dafür, dass das MFA-Tool die Anmeldung ab sofort ignoriert, wenn diese Funktion von einem Admin genutzt wird.
  • TinyMCE erlaubt es ab sofort, Hyperlinks aus dem „Link einfügen“ Modal auch mittels Tastatur einzufügen.
  • Leere Links, die sich auf der Abzeichen-Übersichtsseite befanden, wurden entfernt.

Moodle 4.5.7

Mit Moodle 4.5.7 wurden unter anderem die folgenden Fehler behoben:

  • Wenn ein Kurs zurückgesetzt wird, werden im zugehörigen Forum ab sofort das Fälligkeitsdatum und das Ablaufdatum aktualisiert.
  • Bei Benachrichtigungen zu Aufgaben gab es Probleme mit der Formatierung, die die Namen von Aufgaben oder Kursen betrafen. Die Formatierung wurde mit Moodle 4.5.7 entsprechend korrigiert.
  • In den Kurslektionen lag eine inkorrekte Überschriftenhierarchie vor. Anstelle der korrekten Reihenfolge von H1, H2, H3 etc., wurde die H3-Überschrift vor der H2-Überschrift angeordnet. Die Hierarchie wurde im Zuge des Updates angepasst, sodass die Überschriften nun wieder in einer korrekten Reihenfolge stehen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Moodle 4.5.7 um das letzte Bugfix-Release für Moodle in der 4.5.x Version handelt. Moodle 4.5.x erhält damit ab sofort weder neue Fehlerbehebungen, noch Sicherheitsupdates. Daher ist ein baldiges Update auf eine höhere Moodle Version ratsam.

Moodle 4.4.11 und 4.1.21

Bei den Moodle Versionen 4.4.x und 4.1.x wurde inzwischen der Support für generelle Bugfixes eingestellt, sodass Moodle 4.4.11 und 4.1.21 keine neuen Fehlerbehebungen, Verbesserungen oder Features mehr erhalten haben. Die im Zuge der Updates vorgenommenen Änderungen beinhalten daher lediglich einige kleinere Anpassungen für Entwickler. Wenn Sie weiterhin von Bugfixes und neuen Funktionen profitieren möchten, dann sollten Sie zeitnah ein Upgrade auf Moodle 5.0.x oder 5.1.x vornehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei einem Upgrade. Lassen Sie dazu einfach unserem Support eine Nachricht zukommen.

Aufgrund der zahlreichen Bugfixes und neuen Features raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Moodle Versionen. Im Zuge unserer Moodle Support und Moodle Update Service Angebote unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne dabei.

Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf moodledev.io.

Teile diesen Beitrag

Kommentieren