Folgen Sie uns per Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf unserem Blog

Moodle Sicherheitsupdates 5.0.2, 4.5.6, 4.4.10 und 4.1.20 veröffentlicht

Liebe Leser,

gestern sind die vier neuen Moodle Versionen 5.0.2, 4.5.6, 4.4.10 und 4.1.20 erschienen. Es handelt sich dabei um Sicherheitsupdates, die einige Schwachstellen schließen. Diese werden aus Sicherheitsgründen jedoch erst im Laufe der Woche bekannt gegeben. Sobald uns hier weitere Infos vorliegen, lassen wir Sie dies selbstverständlich wissen. Zusätzlich bringen die neuen Versionen noch zahlreiche generelle Fehlerbehebungen, Verbesserungen und mehrere Optimierungen der Barrierefreiheit mit sich. Weitere Details erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Moodle 5.0.2         

Moodle 5.0.2 geht unter anderem mit den folgenden Neuerungen einher:

  • Wenn das Classic Theme von Moodle verwendet wurde, kam es zu Problemen beim Layout des Glossars. Eigentlich sollte sich das Navigationspanel auf der linken Seite der Seite befinden, während das Hauptpanel mit dem Inhalt auf der rechten Seite platziert sein sollte. Stattdessen befand sich der Hauptinhalt aber oberhalb des Navigationspanels. Moodle 5.0.2 sorgt dafür, dass das Layout nun korrekt angezeigt wird.
  • Wenn Bilder per Dtag-and-Drop in den Editor gezogen wurden, dann waren sie nicht responsiv. Das war problematisch für alle Nutzer*innen, die über mobile Endgeräte auf die Moodle Umgebung zugriffen. Per Drag-and-Drop hinzugefügte Bilder passen sich ab sofort auch an die jeweilige Bildschirmgröße an.
  • Lehrkräfte erhielten die Benachrichtigung, dass eine Aufgabe abgegeben wurde, in der bevorzugten Sprache des jeweiligen Lernenden. Mit Moodle 5.0.2 wird die Benachrichtigung nun wieder in der bevorzugten Sprache der Lehrkräfte übermittelt.
  • Das Alt-Text-Feld im Editor informiert Nutzer*innen, die unterstützende Technologien verwenden, ab sofort darüber, wenn die maximale Zeichenanzahl erreicht wurde.
  • Die Tastaturnavigation auf anderen aktiven UI-Elementen ist nun auch dann möglich, wenn die Nachrichtenleiste eingeblendet ist.
  • Bei hohen Zoomstufen wird der Fokus jetzt nicht mehr durch Nachrichten oder Benachrichtigungen verdeckt.

Moodle 4.5.6

Im Zuge von Moodle 4.5.6 wurden unter anderem die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn Moodle mit einer Oracle Datenbank verwendet wurde. In diesem Fall wurden keine Bestätigungsmails an die Nutzer*innen verschickt, wenn diese per Massen-Upload eingeschrieben wurden. Ab sofort funktioniert dies problemlos.
  • Kurse, die in der Einschreibe-Benachrichtigung verlinkt sind, wenden nun den Mehrsprachen-Filter korrekt an.
  • Ab sofort ist der Quiz-Name auch dann sichtbar, wenn ein sicheres Layout verwendet wird.
  • Die Navigations-Buttons in der Buch-Aktivität verfügen jetzt über für Screenreader korrekte Beschriftungen.
  • Kombinationsfeld-Menüs informieren Nutzer*innen mit Screenreadern ab sofort darüber, wie viele Elemente im Menü angezeigt werden.
  • Die Beschriftungen der Suchbuttons in der Nachrichtenleiste und in der globalen Suche sind nun spezifischer. Dadurch wurde die Bedienbarkeit für Nutzer*innen mit Screenreadern deutlich verbessert.

Moodle 4.4.10 und 4.1.20

Bei den Moodle Versionen 4.4.x und 4.1.x wurde inzwischen der Support für generelle Bugfixes eingestellt, sodass Moodle 4.4.10 und 4.1.20 keine neuen Fehlerbehebungen, Verbesserungen oder Features mehr erhalten haben. Die im Zuge der Updates vorgenommenen Änderungen beinhalten daher lediglich einige kleinere Anpassungen für Entwickler. Wenn Sie weiterhin von Bugfixes und neuen Funktionen profitieren möchten, dann sollten Sie zeitnah ein Upgrade auf Moodle 4.5.x oder 5.0.x vornehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei einem Upgrade. Lassen Sie dazu einfach unserem Support eine Nachricht zukommen.

Nicht nur aufgrund der Sicherheitslücken, sondern auch aufgrund der zahlreichen Bugfixes raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Moodle Versionen. Im Zuge unserer Moodle Support und Moodle Update Service Angebote unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne dabei.

Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf moodledev.io.

Teile diesen Beitrag

Kommentieren