Shopware 6.7.3.0 veröffentlicht
Liebe Leser,
nicht nur BigBlueButton und Moodle haben Updates erhalten, sondern auch das beliebte Shopsystem Shopware 6. Bei Shopware 6.7.3.0 handelt es sich um ein umfangreiches Update, das zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen und auch neue Features mit sich bringt. Die wichtigsten Neuerungen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Im Zuge von Shopware 6.7.3.0 wurden unter anderem die folgenden Änderungen vorgenommen:
- Bei vorherigen Shopware 6 Versionen konnte der Warenkorb theoretisch unbegrenzt wachsen. Dadurch wurde die SQL-Einstellung max_allowed_packet überschritten, was schlussendlich in einer Fehlermeldung resultierte. Mit Shopware 6.7.3.0 wird die Größe des Warenkorbs ab sofort überprüft und eingegrenzt.
- Wenn der <blockquote>– Tag im Produktbeschreibungsfeld verwendet wurde, dann wurde der Inhalt im Storefront nicht als Zitat dargestellt. Shopware 6.7.3.0 sorgt dafür, dass der Tag nun berücksichtigt und entsprechend formatiert wird.
- Ordnerkategorien wurden zwar in der Navigation angezeigt, konnten jedoch nur aufgerufen oder verwendet werden, wenn diese über Unterkategorien verfügten. Ordnerkategorien werden daher ab sofort nur noch dann angezeigt, wenn die entsprechenden Unterkategorien verfügbar sind.
- Wenn eine Bestellung manuell im Admin-Bereich angelegt und „Vorkasse“ als Zahlungsmethode ausgewählt wird, dann erscheint beim Speichern der Bestellung ein Modal-Fenster, um den Kunden an die Zahlung zu erinnern. Dieses Modal war bei vorherigen Shopware Versionen jedoch nur wenige Sekunden sichtbar, sodass Admins keine Gelegenheit hatten, mit dem Modal zu interagieren. Das lag daran, dass die Seite neu geladen wurde, wodurch das Modal direkt wieder verschwand. Dies wird ab sofort verhindert, sodass genügend Zeit bleibt, um mit dem Modal zu interagieren.
- Kund*innen haben nun die Möglichkeit den Kontotyp ihres Profils auf „Privat“ zu ändern, auch dann, wenn das Formular zur Unternehmensanmeldung aktiviert ist. Bei früheren Shopware 6.7.x Versionen war dies nicht möglich.
- Wenn Kund*innen neben ihrer Standard-Lieferadresse noch eine weitere Lieferadresse anlegten und diese für eine Bestellung nutzten, dann wurde bei allen weiteren Bestellungen die alternative Lieferadresse anstelle der Standardadresse angezeigt. Shopware 6.7.3.0 sorgt dafür, dass nun immer die Standard-Lieferadresse im Checkout angezeigt wird.
Weitere Informationen zum Update finden Sie auf shopware.com.
Damit Ihre Shopware 6 Umgebung auch weiterhin sicher, stabil und voll funktionsfähig ist, raten wir Ihnen zu einem Update auf die neuste Version. Wenn Sie unseren Shopware Support nutzen, dann übernehmen wir das selbstverständlich gerne für Sie.
Stefan
| #
Vielen Dank für die schnelle Zusammenfassung!
Reply