OTOBO 11.0.11 veröffentlicht
Liebe Leser,
vor wenigen Stunden ist die neue OTOBO Version 11.0.11 erschienen. Es handelt sich um ein Patch Level Release, das jede Menge Verbesserungen und Bugfixes mit sich bringt. Nähere Infos zur neuen Version erfahren Sie in diesem Beitrag.
OTOBO 11.0.11 geht unter anderem mit den folgenden Neuerungen einher:
- Bei der Datei var/log/otobo.log wird nun in regelmäßigen Abständen eine Log-Rotation durchgeführt. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Datei zu groß wird.
- Wenn Nutzer*innen sich mit OpenID Connect anmelden wollten, kam es zu einem Fehler, nachdem der Browser neu gestartet wurde. In diesem Fall wurden das klassische OTOBO Login-Formular und eine irrelevante Fehlermeldung angezeigt. Ab sofort werden Nutzer*innen zum SSO Login des OIDC Anbieters weitergeleitet, wenn die Tabs des Browsers automatisch wieder geöffnet werden.
- Im kompletten Serviceportal wird nun einheitlich die Schriftart Quicksand verwendet.
- Dynamische Felder werden nicht mehr geleert, wenn diese ausgeblendet werden. Wenn die Felder erneut eingeblendet werden, so bleiben die Feldwerte ab sofort erhalten.
- Es kam zu Problemen, wenn ein Dynamic Field Set erstellt wurde, in dem Pflichtfelder und mehrere Werte erlaubt waren. Wurde dieses DF-Set verwendet, so war es nicht möglich, Tickets zu erstellen oder zu speichern. Ab sofort ist dies wieder problemlos möglich.
- Wenn ein dynamisches Feld über die Einstellung TicketACL::Autoselect value 2 ausgeblendet wird, dann betrifft dies ab sofort nicht mehr nur das Feld selbst, sondern auch den zugehörigen Tooltip.
- Wenn man in einem Richtext Feld mit dem Mauszeiger über einen Button gefahren ist, so wurde der angezeigte Tooltip nicht in die im System eingestellte Sprache übersetzt. Ab sofort findet hier eine korrekte Übersetzung statt.
Damit Ihr Ticketsystem auch noch weiterhin stabil und voll funktionsfähig ist, raten wir Ihnen zu einem Update auf die neuste OTOBO Version.
Unser Managed OTOBO Hosting beinhaltet auch einen Update Service, mit dem Ihre OTOBO Umgebung immer auf dem aktuellsten Stand gehalten wird.