Nextcloud 30.0.15 und 31.0.9 veröffentlicht
Liebe Leser,
am Freitag sind die beiden neuen Nextcloud Versionen 30.0.15 und 31.0.9 erschienen. Die Updates bringen mal wieder jede Menge Fehlerbehebungen, Verbesserungen und weitere Neuerungen mit sich. Nähere Details erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nextcloud 30.0.15
Im Zuge von Nextcloud 30.0.15 wurden unter anderem die folgenden Änderungen vorgenommen:
- Auf kleinen Bildschirmen wurde der Inhalt der Unified Search abgeschnitten. Dadurch waren sowohl die letzten Elemente als auch der „Weitere Ergebnisse laden“ Button nicht mehr sichtbar. Das lag daran, dass die Höhe auf ein falsches Element angewendet wurde. Mit Nextcloud 30.0.15 wurde dies korrigiert, sodass nun alle Elemente sichtbar sind.
- Wenn Benutzernamen Leerzeichen enthielten, dann wurden ungültige Links von der Kalendersuche erzeugt. Benutzer-IDs werden vor der Einbindung in URLs nun korrekt kodiert, sodass funktionierende Links entstehen.
- Wenn Dateifreigaben erneut mit der eigenen Gruppe geteilt werden, dann führt dies bei Empfängern nicht mehr länger zu doppelten Freigaben.
- In den Einstellungen wurde das fehlende KI-Icon ergänzt.
- Wenn Konflikte, die beim Hochladen mehrerer Dateien via Drag-and-Drop auftreten, gelöst werden, dann führt dies ab sofort nicht mehr dazu, dass alle Uploads abgebrochen werden.
Nextcloud 31.0.9
Nextcloud 31.0.9 bringt unter anderem die folgenden Verbesserungen mit sich:
- Wenn Dateien im Papierkorb nach Nutzern gefiltert wurden, dann funktionierte dies nicht richtig. Die Filterfunktion wurde mit Nextcloud 31.0.9 entsprechend korrigiert.
- Anzeigenamen werden nun länger im Cache zwischengespeichert.
- Nutzer haben jetzt wieder die Möglichkeit, ausstehende Dateifreigaben abzulehnen. Bei früheren Versionen von Nextcloud 31 resultierte dies in einer Fehlermeldung.
- Die Icons auf dem Nextcloud-Dashboard wurden korrigiert. Das Favoriten-Icon hat nun wieder die korrekte Farbe und das fehlende Wetter-Icon wurde ergänzt. Zudem verfügt das Status-Icon nun wieder über sein altes Design.
- Bei Dateifreigaben, für die eine bestimmte Anzahl an Downloads festgelegt wurde, wird das Download-Limit ab sofort wieder berücksichtigt. Bei früheren Versionen blieb die Anzahl unverändert, auch wenn die Datei heruntergeladen wurde.
Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf nextcloud.com.
Damit Sie weiterhin von einer stabilen und fehlerfreien Nextcloud-Umgebung profitieren können, raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Versionen. Bei Kunden, die unser Managed Nextcloud Hosting nutzen, sind diese Updates mit inbegriffen.