Folgen Sie uns per Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf unserem Blog

BigBlueButton 3.0.16 veröffentlicht

Liebe Leser,

am Freitag ist die neue BigBlueButton Version 3.0.16 erschienen. Der Hauptfokus dieses Updates liegt auf der Verbesserung der Performance der Backend-Komponenten, insbesondere auf der Synchronisierung von Daten zwischen den Clients. Des Weiteren wurden sowohl die Konvertierung von Präsentationen als auch der Export von Folien mit Anmerkungen verbessert. Außerdem wurden noch verschiedene clientseitige Fehler behoben. Nähere Details erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Im HTML5 Client von BigBlueButton wurden im Zuge des Updates unter anderem die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Es wurde ein akustisches Client-Signal implementiert, dass Nutzer*innen darauf aufmerksam macht, wenn die Stummschaltung aktiviert oder deaktiviert wurde. Wenn LiveKit aktiv ist, dann haben Nutzer*innen zudem die Möglichkeit, das Client-Signal nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Bei vorherigen BigBlueButton Versionen war der Button zum Verlassen von Breakout-Räumen lediglich mit dem Hinweis „Sitzung verlassen“ beschriftet. Dies führte bei Nutzer*innen zu Verunsicherung, da die Beschriftung implizierte, dass das komplette Meeting beendet wurde. Die Beschriftung wurde im Zuge von BigBlueButton 3.0.16 daher zu „Breakout-Raum verlassen“ geändert.
  • Bei Vorgängerversionen wurde die Fehlermeldungsleiste eingeblendet, wenn die präsentierende Person ihre Präsentation entfernt hat. Das lag daran, dass der Annotation-Resync-Code unnötigerweise aufgerufen wurde. Dies wird ab sofort unterbunden, sodass keine Fehlermeldungsleiste mehr angezeigt wird.
  • Wenn Benachrichtigungen deaktiviert sind, werden die Chat-Nachrichten-Abonnements ab sofort übersprungen. Auf diese Weise können nun redundanter GraphQL-Traffic und unnötige Komponentenaktualisierungen vermieden werden.
  • Es besteht ab sofort die Möglichkeit, nur noch einen Breakout-Raum zu erstellen.
  • Nutzer*innen erhalten keine Benachrichtigungen über alte Chat-Nachrichten mehr, wenn die Benachrichtigungen aktiviert werden.

Auch der Core von BigBlueButton geht mit einigen Neuerungen einher. Dazu gehören beispielsweise:

  • Textinhalte von Präsentationen werden ab sofort aus einer lokalen Datei gelesen anstelle der Seiten-URL. Diese Methode ist deutlich schneller und vermeidet Timeouts und potenzielle Risiken.
  • Das Parsen von SVG-Dimensionen unter Verwendung von ImageMagick wurde überarbeitet. Auf diese Weise treten keine Probleme mehr mit OutOfMemory Fehlermeldungen auf.
  • Die Performance bei der Abfrage zur Berechnung der Anzahl der Benutzerverbindungen wurde verbessert.

Damit Ihre BigBlueButton Umgebung auch weiterhin stabil und fehlerfrei ist, sollten Sie zeitnah ein Update auf BigBlueButton 3.0.16 vornehmen. Weitere Informationen zur neuen BigBlueButton Version finden Sie auf Github.

Wenn Sie unser BigBlueButton Hosting nutzen, dann kümmern wir uns selbstverständlich gerne für Sie um das Update.

Teile diesen Beitrag

Kommentieren