Folgen Sie uns per Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf unserem Blog

Nextcloud 30.0.13 und 31.0.7 veröffentlicht

Liebe Leser,

heute Morgen sind die neue Nextcloud Versionen 30.0.13 und 31.0.7 erschienen. Es handelt sich dabei um zwei umfangreiche Updates, die zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen und auch neue Features mit sich bringen. Alles Wichtige zu den neuen Versionen erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Nextcloud 30.0.13

Nextcloud 30.0.13 geht unter anderem mit den folgenden Neuerungen einher:

  • Dem Versionslabel in der Dateiübersicht wurde eine Mindestbreite zugeordnet. Auf diese Weise wird es ab sofort auch dann noch angezeigt, wenn der Autorenname sehr lang ist. Bei vorherigen Nextcloud 30.0.x Versionen wurde das Versionslabel bei überlangen Namen verdrängt und ausgeblendet.
  • Wenn ein Node-Path aus einem empfangenen Ereignis nicht berechnet werden kann, so wird dies ab sofort in einem entsprechenden Debug-Log verzeichnet. Auf diese Weise werden versteckte Fehler vermieden und die Fehlersuche gestaltet sich einfacher.
  • Wenn im Inhaltsverzeichnis auf eine Überschrift geklickt wird, dann wird ab sofort eine Animation ausgelöst, die zum jeweiligen Abschnitt scrollt.
  • Die Kompatibilität mit mobilen Endgeräten wurde verbessert. Hier kam es zu Problemen mit der PDF-Ansicht. In mobilen Browsern waren PDFs abgeschnitten und auch die Werkzeugleiste und bestimmte Einstellungen funktionierten nicht richtig. Dies wurde behoben, sodass die PDF-Ansicht wieder wie vorgesehen funktioniert.

Nextcloud 31.0.7

Nextcloud 31.0.7 bringt ebenfalls zahlreiche Verbesserungen mit sich:

  • Bei vorherigen Nextcloud Versionen wurde der Text beim Bestätigen von E-Mails direkt auf dem Hintergrundbild angezeigt. Im Zuge von Nextcloud 31.0.7 wurde nun ein entsprechender Kasten ergänzt, um den Text besser lesbar zu machen.
  • Wenn eine Datei erneut mit der eigenen Gruppe geteilt wird, wird ab sofort keine doppelte Freigabe mehr für den Empfänger erzeugt.
  • Der „Freigabe löschen“ Button ist nicht mehr hinter „Benutzerdefinierte Berechtigungen“ verborgen.
  • E-Mail-Benachrichtigungen für Uploads über öffentliche Links werden ab sofort nur noch nach einem Opt-in erhalten. Nutzer bekommen dadurch nun keine unerwünschten Benachrichtigungen mehr.

Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf nextcloud.com.

Damit Sie weiterhin von einer stabilen und fehlerfreien Nextcloud-Umgebung profitieren können, raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Versionen. Bei Kunden, die unser Managed Nextcloud Hosting nutzen, sind diese Updates mit inbegriffen.

Teile diesen Beitrag

Kommentieren