Der technische Fortschritt macht auch im Internet nicht halt. Nicht nur die Hardware, sondern auch die genutzte Software entwickelt sich stetig weiter. Mit der wachsenden Zahl von Funktionen steigen auch die Anforderungen, die an das Hosting des Shops gestellt werden. Prestashop bildet hier keine Ausnahme. Das aus Frankreich kommende Shopsystem hat in den letzten Jahren in Sachen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ordentlich aufgeholt. Daher ist es früher oder später an der Zeit, auf einen neuen Prestashop Server zu wechseln. Gründe für den Umzug wären z.B.:
- zu wenig Webspace
- Serverperformance nicht mehr ausreichend
- Serverdienste fehlen oder werden nicht unterstützt
Wenn einer der oben genannten Punkte zutrifft, ist ein Umzug eine sinnvolle Entscheidung. Daher möchten wir Ihnen hier kompakt erläutern, welche Schritte für den Umzug notwendig sind und worauf Sie besonders achten sollten.

"Wir unterstützen Sie bei Ihrem Prestashop Server Umzug!"
1. Schritt: einen neuen Prestashop Server finden
Im ersten Schritt heißt es zunächst, eine neuen Webspace finden. Hier bietet das Internet eine Vielzahl von Angeboten und Anbietern. Damit Sie das richtige Paket finden, sollten Sie daher genau wissen, welche Anforderungen an die neue Umgebung gestellt werden. Das erleichtert die Suche, da unpassende Angebote direkt ausgefiltert werden können.
Je nach Größe und Anforderung können Sie sich daher zwischen dem Shared Hosting und dem Dedicated Hosting entscheiden, Zweites lässt sich nochmal separat in vServer Hosting und Root Server Hosting differenzieren.
Die drei Hosting-Typen– kurz erklärt
Shared Hosting
- Server mit von vielen Kunden geteilt
- Serveradministration obliegt dem Webhoster
- günstige Preise aufgrund geteilter Administrationskosten
- je nach Anbieter: einfaches Erweitern des Pakets
vServer Hosting
- eigener „virtueller“ Server
- Serveradministration durch Kunde
- günstiger als Root Server, aber weniger performant
- je nach Anbieter: Performance ohne Ausfall erweiterbar
Dedicated Server Hosting
- eigener „richtiger“ Server
- Administration durch Kunde
- höchster Kostenfaktor, da alle Kosten auf einer Person liegen
- Performanceupgrade nur mit Ausfall möglich
Schauen Sie sich daher einfach alle Tarife in Ruhe an und fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist. Hier sticht besonders DM Solutions heraus. Unsere Reaktionszeiten sind extrem schnell und wir beraten Sie bereits vorab ausführlich, welche Hosting das Richtige für Sie ist. Dank unserer Tarifpalette, vom günstigen Shared Hosting bis zum leistungsstarken Server Hosting können wir Ihnen stets das richtige Paket bereitstellen.
Schritt 2: Ihren Shop für den Prestashop Server Umzug vorbereiten und herunterladen
Sobald Sie den passenden Prestashop Server gefunden haben, gilt es die bestehenden Daten und die Datenbank auf den neuen Server zu übertragen. Informieren Sie daher Ihre Besucher rechtzeitig über die bevorstehenden Arbeiten und setzen Sie anschließend Ihren Shop in den Wartungsmodus. So können keine unvorhergesehenen Bestellungen durchgeführt werden, die auf dem neuen Server nicht mehr vorliegen würden.
Anschließend sollten Sie eine vollständige Sicherung Ihres Speicherplatzes erstellen. Viele Anbieter haben hierfür eine Backup-Funktion, mit der sich Ihre Daten sichern und wiederherstellen lassen. Einige Hoster erstellen bereits proaktiv Backups, die Sie, meist gegen eine Gebühr, zurückspielen lassen.
Diese finden Sie hier: https://www.dmsolutions.de/hilfe/anleitungen-faq/wie-lege-ich-eine-sicherung-meines-gesamten-speicherplatzes-an.html
Die Anleitung orientiert sich an der Serverstruktur von DM Solutions, lässt sich aber auch auf andere Serverumgebungen übertragen.
Schritt 3: Daten für den neuen Prestashop Server herunterladen
Nachdem Sie die Sicherung erstellt haben, können Sie damit beginnen, alle Daten auf Ihren Computer herunter zu laden. Mit dem FTP Zugang Ihres alten Servers sowie einem FTP Programm ist das kein Problem. Je nach Anbieter befinden sich die Dateien im Ordner htdocs
, public_html
, oder html
. Achten Sie hier darauf, ob der Shop möglicherweise in einem Unterordner liegt. Nach dem Download aller Daten werden Sie von Ihrem FTP Programm über den Abschluss informiert.
Währenddessen können Sie bereits Ihre Datenbank exportieren. Hierzu brauchen Sie einen Zugang zur genutzten Datenbankverwaltung, bspw. phpMyAdmin. Hier wählen Sie die entsprechende Datenbank aus und können diese mit Exportieren herunterladen.
Schritt 4: Daten auf dem neuen Prestashop Server hochladen
So, wie Sie Ihre Daten heruntergeladen haben, müssen diese auch auf den neuen Server hochgeladen werden. Verbinden Sie sich hierfür einfach ebenfalls per FTP mit Ihrem neuen Webspace und laden Sie die Shop-Dateien auf den neuen Server hoch. Auch hier heißt es wieder, auf mögliche Unterordner zu achten.
Die Datenbank hingegen benötigt etwas Vorarbeit. Erstellen Sie zunächst auf Ihrem neuen Server eine Datenbank. Wie das funktioniert, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Bei DM Solutions geht das bequem über die Benutzerverwaltung. Der Import selbst läuft dann wieder über die phpMyAdmin oder ein ähnliches Verwaltungstool.
Schritt 5: Shop-Konfiguration an neuen Prestashop Server anpassen
config/settings.inc.php
, denn hier befinden sich die Datenbank-Informationen, wie Servername, User und Passwort. Ändern Sie daher die Werte folgender Einträge: DB_SERVER
, DB_NAME
, DB_USER
, DB_PASSWORD
Ab Version 1.7 finden die Die Datenbank-Konfiguration unter
/app/config/parameters.php
. Hier sind die Einträge für database_host
, database_name
, database_user
und database_passwort
anzupassen.Anschließend laden Sie die geänderte Daten per FTP hoch und leeren die Cache Ihres Shops. Den Cache finden unter /cache/smarty. Dort können Sie die Inhalte der Ordner compile und cache mit Ausnahme der index.php-Datei einfach löschen..

Schritt 6: Domain auf neuen Prestashop Server übertragen und Wartungsmodus abschalten
Sie können zwar bereits Ihren Shop so aufrufen, dieser erkennt aber, dass die Haupt-URL (Ihre Domain) nicht auf diesen Server leitet. Im letzten Schritt ist Ihre Domain daher auf den neuen Server weiterzuleiten. Mit etwas Vorbereitung ist eine Umstellung ohne großen Ausfall möglich. Erst wenn Sie sicher sind, dass alles passt, können Sie den Wartungsmodus des Shops abschalten und mit diesem wieder arbeiten.