WordPress Umgebungen
Mit WordPress lässt sich mit wenigen Handgriffen eine schöne Webseite erstellen. Durch den modularen Aufbau und den von der Kernsoftware losgelösten Template-Struktur kann die Webseite innerhalb weniger Minuten komplett umgestaltet und erweitert werden. So sammeln sich mit der Zeit auch immer mehr Daten an, die irgendwann den Rahmen des Speicherplatzes ausfüllen. Oder aber eine Erweiterung setzt neue Systemvoraussetzungen fest, sodass der Server entsprechend angepasst werden müsste. Es gibt allerdings Anbieter, die dies nicht ermöglichen, sodass es keinen anderen Weg gibt, als Ihre WordPress Umgebung umzuziehen oder umziehen zu lassen. Den WordPress Umzug kann man auf unterschiedlichen Wegen durchführen.

So können Sie WordPress umziehen:
Generell lässt sich WordPress wie jede andere Webseite auch manuell umziehen. Dazu muss man sich zunächst ein Backup des Filesystems und der Datenbank erstellen. Dieses sollte zunächst lokal gespeichert werden, damit die Daten während des Umzuges nicht verloren gehen können. Die Daten des Filesystems müssen dann via FTP oder mit dem File-Manager der jeweiligen Kunden Oberfläche auf dem neuen Speicherplatz hochgeladen werden. Anschließend muss der Datenbank Dump via phpMyAdmin eingespielt werden. Anschließend müssen meist noch Serverpfade angepasst werden. Bei kleinen Webseiten geht das relativ schnell von der Hand, jedoch kann die Nachbearbeitung sehr mühselig sein, das nicht genau feststeht, an welcher Stelle ein Pfad geändert werden muss. Zuletzt kann die Domain umgestellt werden, sodass die neue Seite darunter erreicht werden kann. Diese Methode ist etwas zeitaufwändiger und wird in der Regel bei normalen WordPress Umgebungen nur selten genutzt.Eine elegantere Alternative ist die Verwendung von einem Backup-Plugin. Hier ist das Plugin Akeeba Backup die wohl am häufigsten genutzte Variante. Die Erweiterung kann problemlos in WordPress integriert werden, erstellt eine Vollsicherung Ihrer Webseite, inklusive Filesystem und Datenbank und verpackt diese in einer einzelnen Archiv-Datei zusammen. Mithilfe von Akeeba Kickstart, einer PHP Datei, lässt sich dieses Paket nun auf dem neuen Speicherplatz entpacken. Während diesem Vorgang werden sogar die internen Pfade neu angepasst. Damit eignet sich das System bestens für den Umzug einer WordPress Umgebung. Auch für das System Joomla ist Akeeba Backup erhältlich. Gerade Webseitenbetreiber, die weniger technikaffin sind, sollten definitiv zu Akeeba greifen, wenn sie WordPress umziehen oder ein einfaches Backup erstellen möchten.
Webhosting von DM Solutions

Da wir uns um die Beliebtheit von WordPress bewusst sind, haben wir uns mit dem System eine ganze Weile auseinandergesetzt und bieten eigene WordPress Tarife an, die perfekt zum System passen. Die WordPress Tarife liegen auf performanten Servern, die Ihrer Umgebung die passende Geschwindigkeit verpassen. Zudem ist ab dem Professional Tarif direkt ein Update Service inklusive, mit dem wir uns um die Systemupdates und die Aktualisierung Ihrer Plugins kümmern. So können Sie sich voll und ganz auf das Kerngeschäft Ihrer Webseite konzentrieren. In unserem WordPress Premium Tarif ist sogar bereits das Webanalysetool Piwik inklusive, mit dem Sie den Traffic Ihrer Seite detailliert im Auge behalten können. Sofern Sie sich noch nicht sicher sind, können Sie unser WordPress Hosting zunächst einmal in einem unverbindlichen Testaccount ausprobieren.