Was ist phpwcms
Bei phpwcms handelt es sich um ein übersichtlich strukturiertes Open Source Content Management System. Mit der Installation und Bedienung kommen auch Einsteiger zurecht, wohingegen das Einbinden zusätzlicher Module etwas mehr Erfahrung voraussetzt.
Historisches über phpwcms
Das System wurde von Oliver Gregori entwickelt und erstmals 2003 veröffentlicht. Seitdem wird phpwcms ständig weiterentwickelt. Zielgruppen waren und sind Privatpersonen und Kleinunternehmen, welche mit einfachen Mitteln einen professionellen Internetauftritt erstellen und pflegen möchten.
Was sind die Vorteile von phpwcms
In phpwcms sind Inhalt und Layout strikt voneinander getrennt. Das Design wird über ein Template-System definiert, für das Layout steht eine gesonderte Funktion mit Platzhaltern zur Verfügung. Der Inhalt wird mit Unterstützung eines Editors eingegeben, die Strukturierung erfolgt über das Artikelmanagement mit Ebenen und Kategorien. Eine Besonderheit von phpwcms sind Entwickler-Frameworks, welche es ermöglichen, einzelne Prozesse unabhängig vom Hauptcode des PHP-Skripts zu steuern.
Die Grundinstallation von phpwcms kann um zahlreiche frei verfügbare Module erweitert werden. Dazu zählen unter anderem eine Bannerverwaltung, ein Shopsystem und ein Glossar, auch ist das System mehrsprachig. Damit ist phpwcms ebenso für den kommerziellen Einsatz wie zum Aufbau einer Community geeignet. Die Möglichkeit, eine einfache Webseite mit statischen Inhalten und Newssystem zu erstellen, ist selbstverständlich.
Die Bedienung erfolgt über den Administrationsbereich im Backend von phpwcms. Dort können neben der Texteingabe die Navigationsmenüs erstellt, Grafiken eingebunden und externe Inhalte integriert werden. Daneben lassen sich Benutzerrollen definieren und Workflows steuern. In der Funktionalität ähnelt phpwcms Typo3, ist im Aufbau jedoch einfacher gehalten. Damit sollen unter anderem die Kosten für Unternehmen minimiert werden, da phpwcms ohne Spezialkenntnisse bedient werden kann und somit teure Schulungen entfallen.
phpwcms Webhosting
Zur Installation sind die serverseitige PHP-Unterstützung und eine MySQL-Datenbank erforderlich. Als Webserver wird Apache empfohlen. Die Installation erfolgt über ein Skript. Ein Webbrowser und eine Internetverbindung sind die einzige Voraussetzung zur Bedienung, so dass phpwcms alle Voraussetzungen für Flexibilität und Mobilität erfüllt.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)