Was ist Owl
Owl ist ein Dokument-Archiv und eine Wissensdatei für zahlreiche Benutzer. Geschrieben wurde es in PHP, um Dateien und Texte im Internet zu veröffentlichen für die Zusammenarbeit kleiner Unternehmen, von Gruppen oder auch für den Einzelgebrauch. Es verfügt über zahlreiche Features:
Benutzer- und Benutzergruppenverwaltung mit eigenen Rechten, Selbstregistrierung mit Spamschutz, Upload mit Fortschrittsanzeige, einem Check-in und Check-out für Dateien, einer Zugangskontrollliste, einem dauernden Login für einzelne Benutzer und Clients, einer leicht verständlichen Benutzeroberfläche, Mitteilungen für Benutzer und Gruppen, einem Datei- und Ordner Monitoring, eine Volltext-Suchfunktion für verschiedene Datentypen, Möglichkeit von Massenoperationen, MP3 Lesefunktion, einer einfach zu benutzenden Admin-Oberfläche, einem Veranstaltungskalender, ein Newssystem, einem Recycler, einer Versionskontrolle und zahlreichen anderen Funktionen.
Historisches über Owl
Owl wird von einer Entwicklergruppe mit Adresse in Cedar-Park, Texas betreut und liegt aktuell in der Version 1.1. vor. Das letzte Veröffentlichungsdatum ist der 1. Mai 2010. Zu den Unterstützern der Entwicklergruppe gehört das Unternehmen Anytime Communications ebenfalls Cedar Park, Texas, das mit IT-Leistungen u. a. rund ums Internet wirbt, außerdem das Unternehmen BOZZ IT aus Otawa und Daniel's Archive aus Or Yehuda in Israel. Die Entwickler der Software sind Mitarbeiter der einzelnen Firmen. Namentlich bekannt ist lediglich Steve Bourgeois, aka BOZZ IT. Da es sich um ein junges Projekt handelt steht, das gute Resonanz auf Sourceforge.net fand, steht einer Weiterentwicklung vorläufig nichts im Weg.
Vorteile von Owl
Neben der freien Verfügbarkeit liegen die Vorteile auf der Hand: Owl ist leicht zu bedienen und bietet dank der Unterstützung zahlreicher Dateiformate sehr gute Voraussetzungen für das Einrichten einer Wissensdatenbank, bzw. eines Dateisystems zum geschützten Austausch von Dateien und zur Verwaltung zahlreicher Dateiformate. Zur Installation ist ein SHLL-Zugriff via Interface die beste Lösung. Es sind also wenigstens UNIX-Kenntnisse erforderlich, um eine schnelle Installation zu bewerkstelligen, allerdings gibt es auch die Möglichkeit einer Installation via FTP mit Datenbankpasswort.
Owl Webhosting
Benötigt werden ein Apache-Server (1.2.x und 1.3.x und 2.x) oder Microsoft IIS
MySQL 3.2.x oder Oracle 9i
PHP 4.1.0 oder höher
PostgreSQL 7.x
Clientseitig sollte JavaScript aktiviert sein.
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)