Was ist OSCommerce
Das Open-Source-System OSCommerce ist eine Software für Onlineshops. Es gehört dabei zu den am meisten verbreiteten Systemen für Webshops weltweit.
Historisches über OSCommerce
Die Entwicklung begann bereits im Jahr 2000 durch Harald Ponce de Leon und wird bis heute fortgeführt. Mittlerweile hat sich aufgrund der weltweiten Beliebtheit eine große Community gebildet, die ebenfalls bei der Weiterentwicklung hilft.
Die Lizenz von OSCommerce lässt eine Weiterentwicklung und Veränderung des Quellcodes ausdrücklich zu. Da sich viele Entwickler mit dem System beschäftigen und es nach ihren Vorstellungen angepasst haben gibt es etliche Ableger der Software. Unter anderem entstanden auch kostenpflichtige Systeme, für die man Lizenzen kaufen muss.
Einer der bekanntesten Ableger ist xt:Commerce, welches 2003 erschien.
Vorteile von OSCommerce
OSCommerce ist zweigliedrig aufgebaut. Das bedeutet, dass es ein sogenanntes Frontend und ein Backend gibt. Das Frontend ist die Oberfläche des OSCommerce Webshops, welche der Besucher der Website sieht und auf der er interagieren kann. Im Backend dagegen befindet sich die Administration des Shops. Dies ist das Arbeitsumfeld in OSCommerce. Die Verwaltung erfolgt webbasiert. Die Software wird also nicht auf einem lokalen Computer installiert, sondern direkt auf dem Server.
Einer der größten Vorteile von OSCommerce ist die völlige Freiheit in Bezug auf Gestaltung des Shops. Durch diverse Templates, oder mit Kenntnissen in PHP und CSS kann die Oberfläche auf die eigenen Bedürfnisse perfekt angepasst werden. Des Weiteren bieten über 3000 Zusatzprogramme, die in OSCommerce Module genannt werden, Lösungen für sämtliche benötigten Funktionen im Webshop. Von Schnittstellen für diverse Zahlungssysteme wie PayPal, bis zu Modulen für Fotogalerien findet man alles.
OSCommerce Webhosting
OSCommerce ist in PHP geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank. Ferne wird ein Apache Webserver benötigt.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)