Sicherheit ist alles
Eine SSL Verbindung ist heutzutage eine Standardfunktion und fast das wichtigste „Gütesiegel“, das Sie selbst Ihrer Webpräsenz verleihen können. Denn die Besucher auch Ihrer Seite legen besonderen Wert auf die Sicherheit der Webseiten. Daher sollte beim Thema Sicherheit auf den bestmöglichen und aktuellsten Schutz gesetzt werden.

Vorteile einer SSL Verbindung
Die erste Schutzmaßnahme, die man beim Surfen selbst ergreifen kann, ist darauf zu achten, dass man sich nur auf Webseiten bewegt und dort einkauft, wo klar eine SSL Verbindung erkennbar ist. Die aktive SSL Verbindung erkennen Sie daran, dass oben in der Adresszeile der gängigen Browser ein grünes Vorhängeschloss auftaucht, wenn die Verbindung mittels https:// stattfindet. Das zeigt an, dass persönliche Daten verschlüsselt übertragen werden. So können Dritte diese während der Datenübermittlung nicht mehr im Klartext auslesen, da die entsprechenden Schlüssel nicht öffentlich bekannt sind, sondern nur auf dem Server bzw. beim Besucher vorliegen.
Welche SSL Verbindungen gibt es?
Je nach Anforderungsprofil gibt es hier mehrere Zertifikatsvarianten. Der Klassiker ist das Einzeldomain-Zertifikat, bei dem eine feste Domain per SSL gesichert werden kann. Dazu zählen auch Subdomains, wie www.example.com oder shop.example.com. Mancher Anbieter sichert auch die www-Subdomain automatisch mit. Ist dies nicht der Fall, gibt es Wildcard-Zertifikate, bei welchen alle Subdomains einer Domain geschützt werden (z.B. shop.example.com, test.example.com, mail.example.com usw.). Für alle, die mit einem einzigen Zertifikat mehrere Domains sichern möchten, gibt es noch die Multidomain-Zertifikate. Hier werden mehrere feste Domains gesichert. Das ist insbesondere sinnvoll, wenn Projekte miteinander verbunden sind. Natürlich gibt es dies auch in einer Wildcard-Variante. Wer besonderen Wert auf Schutz und Vertrauen legt, für den gibt es spezielle Zertifikate mit Erweiterter Validierung (kurz EV). Hier müssen die Betreiber Ihre Identität zweifelsfrei beweisen können. Dafür wird aber auch der Name in der Adresszeile angezeigt und im Zertifikat hinterlegt, was natürlich einen besonders guten Eindruck hinterlässt.
Die Absicherung des eigenen Webshops mit einer SSL Verbindung ist heutzutage eigentlich ein Muss. Damit erzeugen Sie zum einen mehr Vertrauen bei Ihren Kunden. Zum anderen profitieren Sie ganz konkret davon, dass Angebote von Ihrer Seite in Suchergebnissen viel besser gelistet werden. Denn Google hat seinen Suchalgorithmen beigebracht, gesicherte Seiten mit einem höheren Page-Rank zu belohnen.

Die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt ermöglicht es nun sogar, kostenlose SSL-Zertifikate zu beziehen. Diese Möglichkeit finden Sie auch in unseren neuen SSD-Webhosting-Tarifen. Dort kann man das SSL-Zertifikat ganz einfach in der neuen, modernen Benutzeroberfläche von Plesk aktivieren.
Selbstverständlich hat DM Solutions auch passende SSL-Zertifikate im Sortiment, damit Sie für Ihre Webseite eine SSL Verbindung einrichten können. Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Angebot. Jedenfalls ist schon im kleinsten Webhosting-Paket ein Let’s Encrypt SSL-Zertifikat bereits kostenlos inklusive, sodass Sie sich keine Sorgen mehr um die richtige SSL-Verschlüsselung machen müssen. Natürlich stehen wir Ihnen für alle Fragen diesbezüglich jederzeit gerne zur Verfügung.