Die Sicherheitsvorkehrungen eines Providers
Wenn man sich für einen Provider entscheidet, dann sollten die Kundendaten bei diesem an oberster Stelle stehen. Ein Verlust der Daten wäre nicht nur schlecht für das Image und das Verhältnis zum Kunden, es entstehen dadurch auch rechtliche Konsequenzen, welche in Kombination mit dem Imageverlust schnell zum Ruin eines Unternehmens führen können. Deutschland besitzt sehr strenge Datenschutzrichtlinien, weshalb deutsche Webhoster sich bestens für Webseitenbetreiber eigenen, die viel Wert auf das Thema Sicherheit legen. So müssen die Mitarbeiter von deutschen Webhostern zum Beispiel im Regelfall eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen.

Eine weitere Sicherheitsvorkehrung, die den reibungslosen Betrieb einer Webseite sicherstellt, ist das Monitoring. Das Monitoring beschreibt generell die Überwachung des Servers, sodass man Auffälligkeiten direkt untersucht und bei Problemen schnell eingreifen kann. Am häufigsten kommt es wohl vor, dass einer der Kunden im Shared Hosting einen groben Fehler macht, wodurch die komplette Serverleistung beeinträchtigt werden kann. Ähnlich verhält es sich bei einem sogenannten DDOS Angriff, bei dem so viele Anfragen an einen Webserver gesendet werden, dass dieser irgendwann nicht mehr alle Anfragen schnell genug verarbeiten kann. Auch das kann mit einem guten Monitoring verhindert werden. Daher haben wir unsere Server rund um die Uhr im Blick.
Durch all diese Faktoren können Hoster am Ende des Tages den Kunden eine garantierte Serververfügbarkeit anbieten. In unseren SSD Webhosting Tarifen garantieren wir eine Serververfügbarkeit von starken 99,9% im Jahr. So können Sie sicher sein, dass Ihre Webseite bestens für einen großen Besucheransturm gewappnet ist.
Sicherheitsvorkehrungen des Webseitenbetreibers
Als Webseitenbetreiber können Sie allerdings ebenfalls einige Vorkehrungen treffen, um die Sicherheit Ihrer Webseite zu stärken. Die wohl bekannteste Faustregel ist die Wahl eines sicheren Passworts. Verwenden Sie hierfür am besten Passwörter mit mehr als 8 Zeichen, bestehend aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Zudem sollten Sie nicht an jeder Stelle dasselbe Passwort verwenden, sondern immer unterschiedliche Passwörter. Auf der sicheren Seite stehen Sie, wenn Sie Ihr Passwort zudem in regelmäßigen Abständen ändern. Wenn es mehrere Passwörter sind, die man regelmäßig ändert, ist es schwer den Überblick zu behalten. An dieser Stelle können beispielsweise Passwort Manager Abhilfe schaffen.

Eine weitere Sicherheitsvorkehrung ist das SSL Zertifikat. Damit Sie bei Ihren Kunden einen seriösen Eindruck hinterlassen, ist ein SSL Zertifikat für Ihre Webseite essentiell. Die gängigen Browser markieren Shops oder andere Webseiten mit Kunden-Login, die nicht über ein Zertifikat verfügen, mittlerweile als gefährlich. Zertifikate dienen dazu, die Verbindung zwischen Client und Server beim Aufruf Ihrer Webseite zu verschlüsseln. Außerdem dient das Zertifikat zusätzlich als Identifikation des Unternehmens, welches hinter der Webseite steht. Nur so kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Bei DM Solutions erhalten Sie ebenfalls günstige Zertifikate von diversen Zertifizierungsstellen, mit der Sie Ihre Webseite absichern können.