Für Menschen, die eine normale Webseite oder einen kleinen bis mittelgroßen Online-Shop erstellen möchten, bieten sich unsere Shared Hosting Tarife an. Diese werden von uns gemanaged, besitzen eine einfache Speicherplatzverwaltung und können auch von Leuten ohne tiefergehende Administrationskenntnisse verwaltet werden. Damit der Preis möglichst niedrig gehalten werden kann, teilen sich mehrere Kunden einen Server. Damit Ihre Performance nicht darunter leidet, haben wir uns auf 30, bzw. 50 Kunden (je nach Tarif) pro CPU beschränkt. So gibt es noch genug Platz, um Speicherplatzübertretungen von anderen Kunden aufzufangen. Wem dieses Serverhosting irgendwann zu klein wird, der sollte zu einem unserer Managed Server greifen. Hier müssen Sie sich weiterhin nicht selbst um die Serveradministration kümmern, müssen sich aber den Server auch nicht mit anderen Kunden teilen.
Wer technisch versierter ist und beispielsweise für die Realisierung eines größeren Projektes Features wie Root Zugriff benötigt, der kann zu unseren vServer Tarifen greifen. Hier wird der Server in kleine, virtuelle Server aufgeteilt. Diese Angebote richten sich besonders an Profis, die viel Wert auf eine individuelle Serverkonfiguration legen. Einsteiger sollten von diesen Tarifen allerdings absehen, da sowohl Einrichtung, als auch Verwaltung eines solchen Servers viel Arbeit mit sich bringen und es eine Menge Spielraum für Fehler gibt. Wem die vServer Tarife schließlich zu klein werden, der kann sich bei uns auch einen eigenen Root Server zulegen. Hier erhalten Sie absolute Gestaltungsfreiheit mit höchster Serverleistung. Besonders die Individualisten unter Ihnen kommen hier voll auf ihre Kosten. Servereinstellungen und –Eigenschaften sind hier frei konfigurierbar. Wie auch bei den vServer Tarifen sollten Sie sich bei dieser Art von Serverhosting bereits mit der Serveradministration auskennen.