Das passende Hosting finden
Im Shared Hosting teilt der Server Anbieter den kompletten Festplattenspeicher in kleinere Speicherplätze, die dann einem Kunden zugeteilt werden. Das hat den großen Vorteil, dass so ein Speicherplatz für wenig Geld erworben werden kann. Allerdings werden alle Ressourcen des Servers geteilt. Dazu zählt unter anderem Bandbreite, CPU-Leistung und Arbeitsspeicher. Zu Beginn sind einfache Shared Hosting Angebote in der Regel die beste Wahl. Doch mit steigendem Erfolg wachsen auch die technischen Anforderungen des Projekts. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über einen eigenen Server zu machen. Aber welche Server Anbieter ist den der Richtige für meine Webseite? Recht ein vServer aus oder benötige ich doch einen dedizierten Server? Um diese Frage zu beantworten, hilft es, sich klar zu machen, welche Eigenschaften die einzelnen Servertypen mitbringen.
vServer
Die kleinste Form stellt der vServer oder Virtual Server dar. Hier wird, ähnlich wie beim klassischen Webhosting, ein Server unter mehreren Benutzern aufgeteilt. Der große Unterschied: jeder Nutzer erhält eine eigene dedizierte Umgebung mit den Funktionen eines gewöhnlichen Servers. Die einzelnen virtuellen Container sind auch so voneinander getrennt, dass diese sich zu keinen Zeitpunkt gegenseitig beeinflussen können, da alle vServer eine eigene IP Adresse besitzen. Dank der Virtualisierung kann man in kurzer Zeit die Performance neuen Gegebenheiten anpassen oder den Server ganz einfach neu aufsetzen. Wer mehr Leistung benötigt, als das Shared Hosting bieten kann, der sollte allerdings direkt zu einem dedizierten Server greifen.

Dedicated Server
Beim Dedicated Server Hosting steht dem Nutzer die gesamte Serverleistung zur Verfügung. Anders als bei einem vServer besitzen dedizierte Server massiv mehr Performance, die sich auch problemlos auf unterschiedliche Projekte verteilen lässt. Da nun alle Ressourcen von Ihnen beansprucht werden können, werden Abfragen vom Webserver um einiges schneller beantwortet. Unterschieden werden unsere Dedicated Server in Root und Managed Server. Root Server sind günstiger und bieten mehr Freiheiten für Administratoren und Webmaster. Allerdings sollten Sie hier einige Kenntnisse im Bereich Serveradministration mitbringen, da die Einrichtung und die Wartung des Servers vom Kunden übernommen werden muss. Die Serveradministration ist für Anfänger gewiss kein leichtes.
Wer die Leistungen aus dem Shared Hosting gewohnt ist und die komplexe Serveradministration weiterhin gerne von Profis übernommen haben möchte, der sollte eher zu einem Managed Server greifen. Bei Managed Server handelt es sich um eine vom Provider administrierte Serverumgebung. Dies eignet sich besonders für Nutzer, die sich entweder zeitlich nicht um die Serveradministration kümmern können oder sich einfach komplett um das Kerngeschäft der eigenen Webseite kümmern möchten. Hier kann es jedoch vorkommen, dass bestimmte Serverfunktionen aus sicherheitsrelevanten oder administrativen Gründen deaktiviert sind.
Webhosting bei DM Solutions
DM Solutions bietet Ihnen die passende Server Lösung für Ihr Webprojekt an. Für jede Anforderung haben wir die passende Lösung im petto. Wir legen größten Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und helfen Ihnen wo wir nur können. Sofern Sie noch nicht sicher sind, welchen Tarif Sie benötigen, können Sie einfach mit einem kleineren Tarif im Shared Hosting starten und diese bei Bedarf upgraden. Unsere Shared Hosting und vServer Tarife lassen sich sogar 7 Tage lang kostenfrei und unverbindlich testen. Sie erhalten direkt einen Account auf einem Livesystem und können auf Wunsch Ihre Daten direkt übernehmen, sodass nichts verloren gehen kann. Noch nicht überzeugt? Sprechen Sie einfach mit einem unserer kompetenten Servicemitarbeiten und lassen Sie sich ausführlich beraten.