Pligg erschien 2005 erstmals auf dem Markt. Es hielt sich ziemlich genau ein Jahrzehnt, bis es 2015 von den Herstellern zum Verkauf angeboten wurde. Der Grund dafür war, dass der Hersteller nicht mehr die Zeit und die Ressourcen besaß, um weiter in das Projekt zu investieren. Da in diesem Zug auch die offizielle Webseite von Pligg geschlossen wurde, gibt es im Netz nur noch wenige Informationen über das CMS. Ende 2015 wurde Pligg dann für knapp über 50.000 Dollar an eine Marketing Agentur verkauft. Zu diesem Zeitpunkt war Pligg schon als sehr instabil und nicht mehr wirklich zu gebrauchen bekannt.
Wer aber denkt, dass es das nun war mit dem Pligg Hosting, der liegt falsch. Im Jahre 2016 erschien das System wieder auf dem Markt – in besser entwickelter Form und unter einem anderen Namen. Kliqqi heißt das CMS, welches technisch auf den neusten Stand gebracht wurde. Eine Menge Fehler des alten Systems wurden ausgebessert, sodass es nun um einiges stabiler läuft und die Sicherheit wieder gewährleistet ist. Da viele Nutzer von einem Pligg Hosting schon sehr überzeugt von der Software waren, werden mit Kliqqi nun sowohl die alten User, als auch neue Webseiten-Betreiber angesprochen. Mit dem System lassen sich ähnliche Strukturen aufbauen, wie man sie von Facebook, Twitter und Co. kennt. Sie erstellen ein soziales Netzwerk, welches nicht von bloß einem oder zwei Autoren verwaltet wird. Die Inhalte werden zu großen Teilen von der Community erstellt.
Sofern Sie selbst Interesse an der Erstellung eines eigenen Netzwerks haben, dann sind Sie beim Webhosting Profi DM Solutions genau richtig. Pligg Hosting ist dank der neuen Software wieder empfehlenswert geworden, daher können wir Ihnen gerne einen Speicherplatz mit dem Nachfolger Kliqqi zur Verfügung stellen. Wenn Sie noch immer skeptisch sind, können Sie das System auch zunächst auf einem unserer Testaccounts ausprobieren.