Die meisten Aufgaben, die man heutzutage an eine Groupware stellt, werden auch noch von einem guten PHProjekt Hosting erfüllt. Das Programm ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Features erweitert werden. Eines der wichtigsten Features einer Software für Projekte ist ein Terminkalender. Diesen braucht man, um freie Zeiten für Meetings zu finden oder Deadlines zu setzen. Es ist notwendig zu sehen, wann der Projektpartner welchen Arbeitsschritt durchführt. Ähnlich ist es mit den To-Do Listen. Ein User kann seine To-Do Liste selbst bearbeiten, doch auch der Projektmanager kann dort Aufgaben verteilen. Mit dem Rechtesystem können Benutzer in „User“, „Chefs“ und „Administratoren“ eingeteilt werden, die unterschiedliche Aufgaben innerhalb eines Projekts besitzen. Durch eine Zeiterfassung lassen sich alle Aktivitäten der Mitarbeiter dokumentieren. Auf dieser Basis erkennt man schnell, an welchen Stellen es noch Platz für Verbesserungen gibt. Dauert ein Vorgang beispielsweise noch viel zu lang, erkennt man das am leichtesten mit der Zeiterfassung. Wie in jeder anderen Groupware auch gibt es natürlich eine Dateiablage, einen Chat und einen Kontaktmanager. Ebenso kann man ein Forum einrichten, in dem bevorstehende Events diskutiert werden können. Mit dem Helpdesk Modul können Sie auch Kundenanfragen besser organisieren und bearbeiten.
Das Design des Systems ist leider ebenfalls schon etwas in die Jahre gekommen, daher werden sich bestimmt einige Nutzer in dem Programm nicht wohl fühlen. Er recht, wenn bereits mit Microsoft Exchange gearbeitet wurde. Wenn man von dem etwas altertümlichen Look absieht, ist das Layout sehr übersichtlich, wodurch User schnell finden, wonach sie suchen.
Sofern Sie Interesse an der Open-Source Groupware haben, dann ist unser PHProjekt Hosting genau das Richtige für Sie. Neben performantem Webspace mit schnellen Ladezeiten installieren wir Ihnen auch gerne PHProjekt auf Ihrem Webspace vor.