Nutzen Sie Oxwall für Ihre Social Media Plattform
Oxwall ist ein Open-Source CMS zur Erstellung von Facebook ähnelnden, sozialen Netzwerken. Es besitzt ähnliche Funktionen wie Facebook. Dazu gehören die Freundschafts-Funktion, Profile, ein Chat, Livestreams und mehr. Ein paar Funktionen sind schon in der Standardversion von Oxwall enthalten, der Rest muss mit einem der vielen Plugins nachgerüstet werden. Es sind zwar eine Menge Erweiterungen im Umlauf, doch wem diese immer noch nicht genügen, der kann auch eigene Plugins entwickeln. Um diesen Vorgang zu erleichtern wurde ein Grundgerüst namens „Plugin Skeleton“ entwickelt, das als Basis für eine Erweiterung genutzt werden kann.
Viele Entwickler programmieren lieber Plugins als an der Hauptsoftware zu arbeiten, da diese kostenlos zur Verfügung steht, die Erweiterungen jedoch für Geld angeboten werden können. Daher müssen User der Software auch ein paar Ausgaben in Kauf nehmen, wenn sie eine Oxwall Umgebung bei sich einrichten möchten. Diese Gelder können aber auf verschiedenen Wegen wieder reingeholt werden. Zum Beispiel gibt es Plugins, mit denen Sie einen Premium Membership für Ihre Seite anbieten können.


Ein System – viele Möglichkeiten
Auch wenn Oxwall ein System für soziale Netzwerke darstellt, so kann man es mit Modulen auch zu einem sachlichen und themenzentrierten Forum umstrukturieren. So gibt es sachorientierte Features wie ein Wiki, ein Terminkalender, FAQs, Umfragen und andere Frage-Antwort Mechanismen. Der größte Unterschied zwischen einem Forum und einem sozialen Netzwerk ist die Ausrichtung. Während bei einem Forum die verschiedenen Themen das Zentrum darstellen, steht im Social Media der User im Zentrum. In Foren kann es daher häufiger zu kleinen Unruhen kommen, weswegen Mitglieder in den Ignore-Filter verbannt werden müssen. Ein soziales Netzwerk ist nicht ganz so öffentlich gestaltet, da die Benutzer im Normalfall nur die Beiträge ihrer Freunde zu sehen bekommen. Dadurch entstehen weniger hitzige Diskussionen, die zu einem Konflikt ausarten könnten. Auch in Sachen Struktur ist es leichter Netzwerke zu entwerfen als ein Forum, da die Nutzer ihre Freundeskreise selbst organisieren.
Für Firmen, die ein internes Netzwerk aufbauen möchten, welches sich nahtlos in die eigene IT-Landschaft integrieren lässt, ist diese Software nur von Nutzen, wenn Sie bereit sind, eigene Plugins zu programmieren. Falls dies der Fall ist oder die nahtlose Integration keine hohe Priorität besitzt, kann die Software auch hier entzücken. In größeren Firmen hilft ein solches Netzwerk bei schnellen Absprachen, der Organisation und dem Austausch von Wissen. Heutzutage besitzen viele größere Firmen neben einer Groupware auch ein eigenes soziales Netzwerk, aber auch kleinere Communitys können viel Spaß und Nutzen an einem eigenen Netzwerk haben.
Wer die Software einmal testen möchte, der sollte frühzeitig ein paar Freunde einladen, denn nur mit Fake-Accounts testet es sich nicht so gut. Wenn Sie ein paar Leute einsammeln konnten, können Sie das Oxwall Hosting auch gerne in unserem Testaccount 7 Tage lang ausprobieren. Dabei installieren wir Ihnen Oxwall bereits vor, sodass Sie direkt loslegen können, sobald wir Ihnen die Zugangsdaten gesendet haben. Falls Sie sich für einen regulären Account bei uns entscheiden, übernehmen wir gerne die Daten aus Ihrem Testaccount in den regulären, so gehen Ihnen keine Einstellungen und Informationen verloren – und Sie sparen sich die Zeit der Neueinrichtung des Systems.
