Warum einen Onlineshop erstellen?
Der Markt im Netz wächst stetig an und von Tag zu Tag erfreuen sich mehr Menschen an dem eigenen Onlineshop. Immer mehr Kunden setzen beim Einkauf auf die Vorteile, die das Internet zu bieten hat. So muss man heutzutage nicht mehr das Haus verlassen und kann auch shoppen, wenn lokale Märkte bereits geschlossen haben. Dazu sind die Preise oftmals niedriger und es ist leichter das Produkt zu finden, nach dem man sucht. Da es daher viele Kunden gibt, die am liebsten online einkaufen, ist eine eigene Internetpräsenz für die meisten Firmen heutzutage unumgänglich. Startups profitieren besonders von einem Onlineshop, da der Kunde im Internet nicht auf den ersten Blick erkennen kann, wie groß das Unternehmen ist, bei dem er einkauft.
Den eigenen Onlineshop programmieren:
Viele Menschen möchten gerne einen Onlineshop programmieren, schrecken aber von dem Arbeitsaufwand und den technischen Vorkenntnissen ab, die man als Shop-Betreiber benötigt. Heutzutage ist das Erstellen einer Webseite allerdings gar nicht mehr so schwer und auch Anfänger kommen nach einer Einarbeitungszeit gut damit zurecht. Grund dafür sind die stetig weiterentwickelten Shopsysteme, die für die Erstellung und Verwaltung eines Online-Shops genutzt werden. Diese Systeme werden mit jedem Update leichter in der Bedienung und können dank ausführlichen Dokumentationen von Anfängern für das Onlineshop Programmieren eingesetzt werden. Doch welches der Shopsysteme ist das Richtige für Sie?

Unser Systemtipp: Shopware
Programmieren Sie Ihren Onlineshop bei DM Solutions

Tipps für den Aufbau des eigenen Onlineshops
Aufbau
Um die Kundschaft im Internet von sich zu überzeugen, muss der Shop professionell aufgebaut sein und ein kreatives Design-Konzept besitzen. Besucher werden schnell ungeduldig und gerade im Netz stoßen potentielle Kunden mit wenigen Klicks auf die Webseite der Konkurrenz. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man den Shop intuitiv bedienen kann und der Kunde über das Menü genau das Produkt findet, welches er sucht. Ähnliche Menüpunkte sollten daher vermieden und der Shop ausreichend getestet werden, bevor er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Auch langsame Ladezeiten sind für einige Kunden ein Grund, den Shop zu verlassen. Um dem entgegen zu wirken, sollte man zu einem performanten Webhosting, wie unserem SSD Webhosting, greifen.
Zahlungsarten
Da es eine Menge Käufer gibt, die nicht auf einer Webseite einkaufen, wenn dort nicht die gewünschte Zahlungsmethode angeboten wird, sollten man sich auch hierüber einige Gedanken machen. Die beliebtesten Methoden in Deutschland sind folgende:
- Zahlung per Rechnung
- Zahlung per Bankeinzug
- Zahlung via PayPal
- Zahlung per Kreditkarte
Produkte
