Zwischen dem Shared Hosting und dedizierten Servern liegt aber noch etwas: Die vServer Tarife. Hier wird der physikalische Server auch unter mehreren Kunden aufgeteilt. Der leistungsstarke Hauptserver emuliert einzelne Server, die unter anderem über eine eigene IP verfügen, wie es sonst nur beim dedizierten Server der Fall ist. Außerdem wird hierbei die Leistung für jeden der vServer reserviert, sodass jedem der Kunden eine gewisse Prozessorleistung zu einhundert Prozent zugesichert werden kann. Wer aber eine sehr große, komplexe Seite erstellen möchte, der kommt nur schwer um einen dedizierten Server herum.
Wer das Shared Hosting gewohnt ist, der möchte nur ungern auf einen Root Server umsteigen, bei dem man viel technisches Know-How für die Einrichtung und die Wartung benötigt. DM Solutions schafft hierbei Abhilfe: Bei unserem Managed Server Angebot erhalten Sie auch einen eigenen Server, allerdings kümmern wir uns dabei um Linux Updates, stellen Ihnen auf Wunsch die gewohnte Kundenoberfläche zur Verfügung und erstellen für Sie täglich eine komplette Datensicherung, die wir 7 Tage lang aufbewahren. Außerdem überwachen wir das System rund um die Uhr, sodass wir bei Auffälligkeiten sofort einschreiten können.
Alles in allem lässt sich sagen, dass Programmierer, die eine komplexe Webseite aufbauen möchten, Root Zugriff benötigen und sich mit der Serverwartung gut auskennen, am besten zu einem Root Server greifen sollten. Dagegen eignen sich die Managed Server Angebote für Kunden, die sich lieber auf das Kerngeschäft ihrer Webseite konzentrieren möchten und keine Wartungsarbeiten durchführen wollen.