Für Unternehmen ist es heutzutage oftmals notwendig, einen eigenen Auftritt im Internet zu besitzen. Ohne eine Firmenwebseite würde eine Menge potentielle Kunden verloren gehen, die, wie man es kennt, über Google und andere Suchmaschinen nach bestimmten Kategorien oder Produkten suchen. Über die Webseite können Firmen dann nicht nur auf sich aufmerksam machen, sondern gleich noch Waren verkaufen, falls dies möglich ist. Manche Kunden bevorzugen einfach den bequemen Weg über das Internet. Das hat den Vorteil, dass die Waren trotz günstigerem Verkaufspreis für mehr Gewinn verkauft werden können, als beim Großhändler. Zudem haben Kunden im Internet eine größere Auswahl und dank der fortgeschrittenen Rücksendemöglichkeiten ist die Anprobe auch nicht mehr gar so wichtig geworden.
Business Webhosting richtet sich natürlich nicht nur an Shops, sondern auch an normale Firmenwebseiten. Auch ohne einen Online-Vertrieb ist der firmeneigene Internetauftritt enorm wichtig, um, je nach Zielgruppe, andere Firmen oder Privatpersonen von sich zu überzeugen. Auf solch einer Webseite sollten Sie unbedingt einen professionellen Eindruck hinterlassen, auch wenn Sie noch ein sehr junges Unternehmen sind. Behalten Sie im Hinterkopf, das Kunden nicht immer über Ihre Startseite auf Ihre Webseite gelangen, weshalb alle Seiten optisch und inhaltlich ansprechen sollten. Bilder sind bei Besuchern sehr beliebt und fallen direkt ins Auge. Eine gesunde Mischung von Inhalten und anderen Medien macht Ihre Webseite gleich interessanter. Bevor Sie mit Ihrem Business Webhosting durchstarten, sollten Sie sich auch mit der Rechtslage hierzulande vertraut machen. Diese kann nämlich an einigen Stellen etwas undurchsichtig sein, weshalb Webseiten-Betreiber sich in jedem Fall damit befassen sollten. So vermeiden Sie auch Verwarnungen, zum Beispiel durch fehlende Informationen.
Auch wenn die Business Webhosting Tarife namentlich nicht mehr in dieser Form bei DM Solutions zur Verfügung stehen, finden Unternehmen hier noch immer alles, was sie für die eigene Internetseite benötigen. Unsere neuen Hosting Tarife sind technisch Up-To-Date und eignen sich für alle Arten von Webseiten. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an einen unserer Mitarbeiter wenden.
Ihre Vorteile mit unseren Angeboten im Bereich "Business Webhosting"

Mehr Geschwindigkeit
Was Sie davon haben? Unsere neuen SSD Webhosting Pakete haben jetzt noch mehr Power, die voll und ganz Ihrer Webseite, Ihrem Online Shop, Ihrem Blog und vielen weiteren Projekten zu Gute kommt. Sowohl das Filesystem als auch die Datenbanken sind mit der SSD Technik ausgestattet. Das bedeutet, dass Ihre Website nun noch schneller aufgerufen werden kann. Das merken auch Ihre Besucher und Kunden!
Gehen Sie keine Kompromisse mehr ein und nutzen Sie die Vorteile der neuen SSD Webhosting Pakete!

Wunschsystem vorinstalliert oder Umzugsservice
Oder nutzen Sie bereits ein System, das Sie zu DM Solutions umziehen möchten und auf Ihrem SSD Webspace bei uns nutzen möchten? Ebenfalls kein Problem. Wir besprechen mit Ihnen vorab, wie und wann der Umzug durchgeführt werden kann, wie der Umzug von statten geht und beraten Sie, wie der Umzug durchgeführt werden kann, ohne dass Ihre Besucher davon Notiz nehmen. Für Neukunden ist unser Umzugsservice für eine Webseite mit bis zu 700 MB Größe kostenfrei, für größere und komplexe Webseiten erstellen wir Ihnen gerne vorab ein Angebot. Unser Umzugsangebot lässt sich auf Wunsch zudem auch auf E-Mail Adressen bzw. Postfächer/Mailboxen erweitern, sodass wir auch gerne Ihre E-Mail Kommunikation für Sie sichern und in Ihrem Account bei uns zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie hierfür bitte einfach unseren Support per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Startseite.

SSL Schutz und IP Adresse
Selbstverständlich können Sie die Kombination aus SSL Zertifikat und IP Adresse auch in allen anderen Tarifen jederzeit optional hinzubuchen.
Alternativ können Sie Ihre Domain nun auch problemlos mit eine kostenlosen SSL Zertifikat von Let's Encrypt schützen. Das Zertifikat kann problemlos über die Benutzerverwaltung installiert werden. Einfach Domain auswählen, installieren, fertig!

Höchste garantierte Server Uptime von 99,9%
In unseren anderen Tarifen kann die Plus Option übrigens auch optional hinzugebucht werden.

Ökostrom Hosting
Im Rechenzentrum versorgt der Anbieter SWE Energie GmbH unsere Server mit 100% Ökostrom aus Wasserkraft (Herkunft Skandinavien), EE TÜV-zertifiziert. Zudem beziehen wir in unserem Bürogebäude in Hanau (Hessen) Ökostrom vom örtlichen Anbieter EVO (Tarif EVO Futura/EVO Terra), der die Umwelt mit 0 g/kWh CO2-Emissionen sowie 0 g/kWh radioaktiven Abfällen schont.

Unser Team
Web Software
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Web Systemen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos vorinstallieren. Teilen Sie uns bei kostenpflichtigen Programmen einfach nur den Installations- oder Freischaltcode mit, und wir erledigen die Installation für Sie.In unseren SSD Webhosting Tarifen stehen Ihnen eine Vielzahl an Systemen für Ihren Interneterfolg zur Auswahl.
Wählen Sie bei der Bestellung zwischen folgenden Web-Anwendungen:
Contao (hier klicken)
Contao
Das leistungsstarke CMS wurde unter dem Namen TypoLight veröffentlicht und später zu Contao umbenannt. Es ist ein barrierefreies Open-Source Projekt, welches sich besonders für die Erstellung von mittleren bis großen Webumgebungen eignet. DM Solutions ist offizieller Contao Partner, was die uneingeschränkte Lauffähigkeit des Systems auf unseren Servern bestätigt.Weitere Informationen zum Content Management System Contao finden Sie auf https://contao.org
Joomla (hier klicken)
Joomla
Joomla ist ein besonders umfangreiches, kostenfreies Content Management System. Generell lässt sich sagen, dass es kaum eine Webumgebung gibt, die nicht mit Joomla realisiert werden kann. Dank der vielen Erweiterungen, die es für Joomla gibt, werden Ihnen mit diesem System keine Grenzen gesetzt. Auch wir sind großer Fan von Joomla, weshalb wir spezielle Joomla Webhosting Tarife entwickelt haben, die sich perfekt für Joomla Umgebungen eignen.Alle Infos zu Joomla finden Sie übrigens direkt auf der Hersteller Webseite: https://www.joomla.org/
WordPress (hier klicken)
WordPress
WordPress ist das mit Abstand am häufigsten genutzte Content Management System weltweit. Die Software, die ursprünglich als reines Blogsystem veröffentlicht wurde, überzeugt nun durch seine einfache Bedienung und ein flottes Design. Auch Laien können mit diesem CMS nach kurzer Einarbeitungszeit eine solide Webseite erstellen. Daher besitzen wir eigens für WordPress angefertigte Hosting Angebote, die genau auf das CMS abgestimmt wurden.Weitere Informationen zum Content Management System WordPress finden Sie auf https://de.wordpress.org/
Moodle (hier klicken)
Moodle
Moodle ist momentan die am häufigsten genutzte Online-Lernplattform in Deutschland. Viele Schulen und Universitäten nutzen Moodle als Ergänzung für den Unterricht. Zudem wird die Software auch häufig für eigenstehende e-Learning Projekte genutzt. In Moodle können geschlossene Kurse erstellt werden, in denen Arbeitsmaterialien geteilt werden und die von einer Lehrperson verwaltet werden. Oftmals wird Moodle so konfiguriert, dass Gäste nicht an den Kursen teilnehmen können.Alle Informationen zu Moodle finden Sie auf der Hersteller Webseite: https://moodle.org/
OTRS (hier klicken)
OTRS
Das beliebte Ticketsystem OTRS wird größtenteils von Firmen als Helpdesk System eingesetzt. Es erleichtert die Beantwortung und Verwaltung von Kundenanfragen immens. Jede Anfrage lässt sich strukturiert erfassen und leicht weiterverarbeiten. So können auch mehrere Leute im Kundesupport tätig sein ohne sich in die Quere zu kommen. Jedem Ticket kann ein Verantwortlicher zugeteilt werden. Dazu können die Tickets auch je nach Thema einer Warteschlange zugeordnet werden.Alle Informationen zu dem nützlichen Ticketsystem OTRS finden Sie auf https://www.otrs.com
Ilias (hier klicken)
Ilias
Die Open-Source e-Learning Software Ilias befindet sich seit 1998 schon in der Entwicklung und besitzt eine stetig wachsende Nutzerzahl. Ilias ist sehr vielseitig und eignet sich für die Erstellung der verschiedensten Lernplattformen. Neben Kursen können Sie auch Wikis, Blogs, Umfragen oder schriftliche Tests erstellen. Auch das Aussehen von Ilias ist flexibel anpassbar.Weitere Informationen zu dem e-Learning System Ilias finden Sie auf https://www.ilias.de
osTicket (hier klicken)
osTicket
osTicket ist ein Open Source Ticketsystem, das heutzutage von vielen Firmen genutzt wird. Es kann von mehreren Nutzern gleichzeitig bedient werden und ist relativ leicht in der Handhabung. Trotz der kostenlosen Form, in der osTicket vorliegt, hat es genügend Features, um mit kommerziellen Ticketsystemen mithalten zu können. Jegliche Anfragen können mit dem Ticketsystem auf einfachem Weg beantwortet werden.Alle Features, Funktionen und sonstige Infos von osTicket finden Sie auf http://www.osticket.com/
phpBB (hier klicken)
phpBB
phpBB ist eine quelloffene Software für die Erstellung von Foren. Das CMS wird sowohl für kleine Foren verwendet, in dem man nur mit engeren Freunden kommuniziert, als auch für große Foren, in denen man mit einer großen Community kommuniziert und beispielsweise Kundenbeziehungen verbessert. phpBB besitzt viele Features, die aber in der Regel nicht schwer zu bedienen sind. Auch der Look des Forums kann in kurzer Zeit angepasst werden.Nähere Infos rund um die Forensoftware phpBB finden Sie auf https://www.phpbb.de/
Mahara (hier klicken)
Mahara
Mahara ist eine e-Learning Software, die immer häufiger von Schulen und andern Lernorganisationen genutzt wird. Der Grund für die steigende Beliebtheit von Mahara ist der persönliche Aspekt innerhalb der Kurse. Jeder User hat ein eigenes Profil, das von ihm nach Belieben angepasst werden kann. Zudem können die Nutzer auch Lerntagebücher führen, die von der Lehrkraft und den anderen Kursteilnehmern eingesehen werden können. Mahara verbindet damit viele Eigenschaften eines sozialen Netzwerkes mit einer Lernplattform.Weitere Infos zu dem Lernsystem Mahara finden Sie auf https://mahara.org/
Burning Board (hier klicken)
Burning Board
Burning Board ist die nun nicht mehr offizielle Bezeichnung der beliebten Forensoftware aus dem Hause WoltLab. WoltLab wechselte nun von einer reinen Forensoftware zu einem CMS mit verschiedenen Add-ons. Dass die beliebte Forensoftware noch immer im Mittelpunkt steht, zeigt der Preis. Das kommerzielle Forum-Plugin ist von allen Erweiterungen die teuerste. Dafür gibt es kaum eine andere Forensoftware, die auf einem ähnlichen Stand ist.Alle Infos zu den Systemen der Marke WoltLab finden Sie auf https://www.woltlab.com/de/
LimeSurvey (hier klicken)
LimeSurvey
Mit LimeSurvey können Sie die verschiedensten Umfragen erstellen und eine gezielte Gruppe von Menschen befragen. Momentan ist LimeSurvey die am häufigsten genutzte Open Source Umfrage-Software im Internet. Sie können Quoten festlegen, sodass Sie genau die gewünschten Umfrageergebnisse erhalten. Es lassen sich auch sehr komplexe Umfragestrukturen erstellen, bei dem eine Frage auf vorhergehenden Antworten aufbaut.Alle weiteren Informationen zu dem Umfragetool LimeSurvey finden Sie auf https://www.limesurvey.org/de/
Drupal (hier klicken)
Drupal
Drupal ist ein umfangreiches Content Management System, das sich besonders für große und mittelgroße Webseiten eignet. Dank der enormen Funktionsvielfalt können sie mit Drupal beinahe jede Art von Webseite erstellen. Das System befindet sich in aktiver Entwicklung und erhält stetig neue Features. Besonders gut ist die Software beim Aufbau von Communitys, die zusammen an Inhalten arbeiten können.Auf der Hersteller Webseite https://www.drupal.org/ finden Sie weitere Informationen zu dem CMS.
Oxwall (hier klicken)
Oxwall
Oxwall ist ein kostenfreies Open-Source System, mit dem man eine gemeinsame Plattform für eine Community aufbauen kann. Mit Oxwall lässt sich nahezu jedes Community Projekt auf die Beine stellen. Egal ob themenbezogene soziale Netzwerke oder die Organisation von gemeinsamen Projekten – Oxwall ist die Software dafür. Die Standardversion kann zusätzlich mit einigen Plugins erweitert werden.Alle Infos zu dem Community System Oxwall finden Sie auf https://www.oxwall.com/
ModX (hier klicken)
ModX
MODX ist ein kostenfreies Content Management System und ein Application Framework. Ein großer Teil dieser Software, bzw. der Erweiterungen, kommt von Entwicklern aus der Community. Das Framework überzeugt mit einer großen Anzahl an Werkzeugen, die Entwicklern an die Hand gegeben werden. So können auch sehr anspruchsvolle Aufgaben sauber umgesetzt werden. Das Backend verfügt zudem über eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche.Alle Infos zu dem CMS und dem Framework MODX finden Sie auf der Hersteller Webseite: https://modx.com/