Was ist TUTOS
TUTOS (The Ultimate Team Organization Software) basiert auf den Standards PHP und MySQL. Es ist ein lizenzfreies internetbasierendes Tool zur Organisation der Arbeit von kleineren Teams im Rahmen einzelner Projekte. Zur Verteilung einzelner Aufgaben und der Kontrolle ihrer Erledigung werden die Aufgaben der Teammitglieder in einen Kalender eingetragen. Der Arbeitsfortschritt kann ebenso dokumentiert werden, wie die Fertigstellung der Aufgabe. Der Teamleiter wird außerdem über einzelne Einträge und Änderungen der Teammitglieder informiert. Installationshilfe und Anpassungen an individuelle Bedürfnisse werden vom Programmierer von TUTOS angeboten.
Historisches über TUTOS
TUTOS wurde ab Juni 2001 bei Sourceforge, der bekannten Plattform für OpenSource Projekte, von Gero Kohnert aus Kalchreuth veröffentlicht und seitdem konstant weiterentwickelt und verbessert. Es erschien damals unter PHP 4.x. Seit im Juli 2005 PHP 5.x erschien, wurden weitere Veränderungen vorgenommen. Das aktuelle Release 1.7. erschien am 28.12.2010. Die Projekthistorie wird seit dem 16.02.2011 unter der Software Subversion verwaltet. Im März 2003 wurde TUTOS von Sourceforge zum Projekt des Monats gewählt. Die Auszeichnung spricht für den hohen Programmierstandard dieser lizenzfreien Software.
Vorteile von TUTOS
Der naheliegende Vorteil von TUTOS ist der offene Quellcode und die Verwendung von PHP und MySQL. Außerdem ist die lizenzfreie Software, veröffentlicht unter GPL, kostenlos und modifizierbar unter Wahrung des Copyrightschutzes des Urhebers Gernot Kohnert. TUTOS enthält alle für ein sogenanntes Taskmanagement wichtigen Module: Einen Kalender zur Darstellung der einzelnen Aufgaben, Projekt- und Gruppenverwaltung, ein Bugtracking, Mailboxes, Timetracking, Invoices und andere Features. Das Erscheinungsbild lässt sich anpassen und die Datenbankfelder lassen sich erweitern. Weiterhin liegen 18 Sprachpakete vor.
TUTOS Webhosting
Folgende Systemvoraussetzungen werden auf der Projektseite angegeben:
Apache Server
PHP 5.1
MySQL 5 oder PostgreSQL 8 oder Oracle Datenbank (wenig getestet)
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)