Was ist phpBugTracker
phpBugTracker ist eine webbasierte Software zum Aufspähen von Fehlern in PHP-Skripten. Die Funktionen erinnern an andere Issue-Tracking-Systeme. Ein weiteres bekanntes System ist Bugzilla.
Bei der Entwicklung des phpBugTracker wurde der Fokus besonders auf die Trennung der unterschiedlichen Präsentations-, Anwendungs- und Datenbankschichten gelegt. Die Software ist sehr ressourcenschonend, leicht zu installieren, zu betreiben und zu verwalten. Fast alle Texte können für die unterschiedlichen Anwendungsszenarien individuell angepasst werden.
Historisches über phpBugTracker
Der phpBugTracker wird seit über 10 Jahren weiterentwickelt. Im Dezember des Jahres 2000 erschien das erste Release und enthielt noch viele rudimentäre Funktionen, der phpBugTracker war aber schon ein voll funktionsfähiges Programm, das von Anfang an seinen Daseinszweck unter Beweis stellte. Nach zahlreichen Updates und Neuentwicklungen, die implementiert wurden, erschien fünf Jahre später die Version 1.0 des phpBugTracker. Entscheidende Neuentwicklungen waren die Möglichkeit das Excelformat herunterzuladen, das interne E-Mail Benachrichtigungssystem bedürfnisorientiert zu konfigurieren oder das Nachvollziehen von Fehlern in der Bug-History.
Vorteile von phpBugTracker
Die Vorteile des phpBugTracker zeigen sich in der Fähigkeit, mit mehreren Usern in mehreren Projekten Bugs nachzuverfolgen und zu bearbeiten. Des Weiteren erhält jeder Bug eine lückenlose Aufzeichnung aller Änderungen über die gesamte Lebensdauer. Der phpBugTracker kann an die persönlichen Bedürfnisse von jedem Projekt und jedem Unternehmen angepasst werden. Es können Statusmeldungen in der eigenen Muttersprache genutzt werden, mittels CSS bestimmt man ganz einfach das Farbschema oder nutzt die Möglichkeit Passwörter verschlüsselt in der Datenbank abzulegen. Flexible Suchfunktionen sind natürlich ebenso vorhanden im phpBugTracker.
In der neusten Version erhält man mit dem phpBugTracker eine kleine Anti-Spam Funktion sowie eine URL-Erhaltungsfunktion. Dies ist besonders für die bessere Nutzbarkeit wichtig. Das System merkt sich nun, auf welcher Seite man war, nachdem man sich eingeloggt hat. Diese Änderungen sind allerdings nur Schönheitskorrekturen, da das System äußerst stabil läuft.
phpBugTracker Webhosting
Die Systemvoraussetzungen des phpBugTracker sind denkbar gering und auch lokal installierbar. Es wird lediglich ein laufender Webserver vorausgesetzt der PHP, PEAR und die Datenbanken MySql, PostgreSQL oder Oracle unterstützt.
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)