Was ist MODx
MODx ist ein Content Management System auf Open Source Basis. Mit MODx bietet für Webseitenentwickler die Möglichkeit attraktive und dynamische Webseiten zu erstellen. Besitzer von Webseiten können diese mit MODx ohne Programmierkenntnisse aktualisieren und pflegen. Dabei ist MODx sowohl für kleine bis mittlere wie auch für komplexe Webseiten mit vielen Inhalten geeignet.
Historisches über MODx
Schon direkt nach seiner Einführung wurde MODx im Jahre 2007 zum vielversprechensten CMS System gewählt. Entwickelt wurde MODx hauptsächlich mit dem Ziel, Webdesignern ein hohes Maß an Flexibilität zu erlauben und den Einsatz von AJAX und aktuellen Web 2.0 Technologien zu ermöglichen. Seit Juli 2010 steht die aktuelle Version mit der Versionsnummer 2.0.0 zum Download bereit.
Vorteile von MODx
Ein großer Vorteil von MODx besteht darin, dass es webbasiert ist. So lassen sich Webseiten von jedem PC weltweit bearbeiten und administrieren. Dies funktioniert mit allen aktuellen Browsern. Die Installation funktioniert mittels eines Installers, was diese sehr einfach macht. Einen besonderen Fokus legt MODx auf eine gute Bedienbarkeit der erstellten Webseiten sowie einer optimalen Verbindung von Design und Inhalt. Grundsätzlich benötigt man zum Erstellen einer Webseite keine Programmierkenntnisse. Sobald man jedoch spezielle und individuelle Lösungen realisieren möchte, sind Kenntnisse in CSS und HTML sinnvoll. Der Output lässt sich mit MODx zu 100 Prozent beeinflussen, sodass jedes gewünschte Design realisiert werden kann. Wer mit MODx seine eigene Webseite verwalten und aktualisieren möchte benötigt hierfür keine besonderen Kenntnisse. Der Administrator kann verschiedenen Bearbeitern unterschiedliche Rechte zuweisen. Damit kann ein unbeabsichtigtes Zerstören des Designs verhindert werden. Als Hilfe gibt es zu MODx eine große Auswahl an Tutorials und Dokumentationen, mit denen man sich in das CMS einarbeiten kann.
MODx Webhosting
Um MODx zu installieren, wird entweder ein Apache oder ILS Webserver benötigt. Der Server muss PHP ab der Version 4.3.10 unterstützen. Zudem ist eine MySQL Datenbank ab Version 4.1 erforderlich. Die Bedienung funktioniert plattformunabhängig mit allen aktuellen Browsern.
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)