Was ist MediaWiki
MediaWiki ist eine frei erhältliche Open-Source Software, die dazu genutzt werden kann, um Themen in einer Gemeinschaft über eine Webseite (in einem so genannten Wiki) zu ergänzen und zu bearbeiten. Ein Wiki ist ein Internetportal, bei dem der Benutzer die Inhalte nicht nur lesen, sondern auch veröffentlichen und bearbeiten kann.
Historisches über MediaWiki
Ursprünglich wurde MediaWiki für freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt und im Jahr 2002 vorgestellt. MediaWiki kann aber heute für alle Wikisysteme der Wikimedia Foundation verwendet werden. Das Vorgängermodell war die UseModeWiki-Engine, die den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen war.
Vorteile von MediaWiki
MediaWiki bietet einen schnellen und strukturierten Zugang zu den Inhalten der Wikis. Der Nutzer kann bequem die Volltextsuche verwenden um den gewünschten Inhalt im Wiki zu finden.
Der Benutzer von MediaWiki ergänzt oder bearbeitet anschließend einen beliebigen Artikel, der in einem Wiki gespeichert ist. Sobald er die Bearbeitung abgeschlossen hat und speichert, werden die neuen Informationen in den Wiki übertragen und der Artikel wird ergänzt. Es erfolgt jedoch keine Löschung des ursprünglich vorhandenen Berichts, damit der vorhergehende Zustand wiederhergestellt werden kann, falls die Ergänzung auf falschen Informationen beruht. Der Benutzer kann dabei auf eine große Anzahl von vorhandenen Layouts und Vorlagen zurückgreifen, damit die Artikel optisch einheitlich sind.
MediaWiki protokolliert alle Änderungen und kann bei Bedarf auch bestimmte Texte als unveränderbar deklarieren. Der Nutzer von MediaWiki kann auch besonders interessante Seite auf eine Beobachtungsliste setzen und so die Änderungen laufend verfolgen.
Es werden auch mathematische Formeln unterstützt und so können sogar die kompliziertesten Formeln grafisch oder in TeX dargestellt werden. TeX ist ein Textsatzprogramm, das einen extrem großen Vorrat an mathematischen Formeln bereits integriert hat.
MediaWiki Webhosting
MediaWiki arbeitet plattformunabhängig und deshalb benötigt der Endanwender nur einen Browser und eine Internetverbindung als Grundvoraussetzung.
Nur bei einer Installation auf eine Webserver sind die folgenden Voraussetzungen notwendig: PHP ab Version 4 und eine SQL- oder Oracle-Datenbank.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Webhosting (ab Webhosting Standard)