Was ist Kajona
Kajona ist ein schlankes und sehr anwenderfreundliches Open Source Content Management Framework auf PHP-Basis. Kajona ist modular aufgebaut und dadurch extrem flexibel. Es ist einfach und schnell zu installieren und kann auch kommerziell für kleine und mittlere Webprojekte frei verwendet werden.
Historisches über Kajona
Kajona ist 2007 nach einem Jahr Entwicklungszeit aus dem Content Management System Kaktena hervorgegangen. Seitdem wird Kajona fortlaufend weiterentwickelt, denn die Entwickler sind mit jedem neuen Release bestrebt, Kajona weiter zu optimieren.
Vorteile von Kajona
Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit anderen Systemen dieser Art ist die Möglichkeit, Texte direkt über das Frontend einzupflegen. Dies erfolgt derzeit noch über einen externen Editor, soll aber in Zukunft direkt über die Webseite möglich sein. Das spart viel Zeit, wodurch auch komplexe Webprojekte innerhalb kurzer Zeit realisierbar sind. Moderne Technologien wie die Anbindung an eine XML-Schnittstelle, UTF-8-Unterstützung, RSS-Feeds-Integration durch das News-Modul und die flexible Seitenverwaltung durch die Template-Engine machen aus Kajona ein konkurrenzfähiges Programm welches den Anforderungen an heutige Webtechnologien durchaus gerecht wird.
Dank der verschiedenen Module ist Kajona über die Backendverwaltung erweiterungsfähig. Newsletter, die Einbindung beliebig vieler Bildergalereien, Suchfunktionen, Downloadbereiche, Gästebücher und viele weitere dynamische Inhalte lassen sich komfortabel integrieren. Mit Hilfe des Statistik-Moduls werden die erfassten Daten grafisch und in einer Textfassung präsentiert. Die Userverwaltung und die Rechtevergabe lassen sich im mehrsprachig unterstützten Admin-Bereich individuell und detailliert justieren. Bei der Dateiverwaltung hilft ein integrierter Filemanager.
Kajona Webhosting
Kajona benötigt für einen reibungslosen Betrieb PHP ab Version 5 und eine MySQL-Datenbank ab Version 4.1. Der Webserver sollte PHP-Skripte ausführen können, wie z. B. ein Apache HTTPD-Server oder ein IIS-Server. Kajona unterstützt noch weitere Datenbanken, wie PostgreSQL und SQLite. Weitere Datenbanktreiber sind in der Planung.
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)