Was ist concrete5
Das Content Management System concrete5 verbindet einen großen Funktionsumfang mit einer einfachen Bedienung. Mit concrete5 lassen sich auch größere Webseiten ohne Probleme erstellen und verwalten. Trotz der einfachen Bedienung besitzt concrete5 leistungsfähiges Framework, dass es Programmierern erlaubt eigene Module einzubauen.
Historisches über concrete5
Die Entwicklung von concrete5 begann im Jahre 2004. Ursprünglich wurde concrete5 als kommerzielles Content Management System verkauft. Mittlerweile ist das System jedoch kostenfrei als Open Source Projekt erhältlich. Veröffentlicht wird concrete5 unter der MIT-Lizenz. Die aktuelle Version 5.4.1.1 ist seit dem 19. November 2010 als Download erhältlich.
Vorteile von concrete5
Concrete5 verfügt über eine integrierte Benutzer- und Gruppenverwaltung mit der sich unterschiedliche Benutzer und Gruppen anlegen und mit unterschiedlichen Rechten ausstatten lassen. Die Bearbeitung findet dabei direkt auf der Seite statt. So ist eine Administration und Aktualisierung von jedem PC weltweit möglich. Über eine Bearbeitungsleiste lässt sich unter anderem das Design einfach auf Knopfdruck ändern. Die großzügige Anzahl von angebotenen Add-ons lässt sich ebenso leicht integrieren. Unter anderem stehen eine Foto-Diashow, You Tube Integration, Gästebuch, verschiedene Formulare und eine intelligente Suchfunktion zur Verfügung. Die Webseite lässt sich über eine Vorschaufunktion überprüfen, bevor diese endgültig online gestellt wird. Mit dem eingebauten WYSIWYG-Editor lassen sich die einzelnen Textblöcke wie mit einer Textverarbeitung aktualisieren und bearbeiten. Eine Rechtschreibprüfung ist im Editor bereits vorhanden. Über ein gut besuchtes Forum lassen sich die meisten Fragen beantworten. Zudem wird optional auch ein kommerzieller Support angeboten.
concrete5 Webhosting
Zum Betrieb einer Webseite mit concrete5 wird ein Webserver benötigt, der PHP mindestens ab der Version 5.2 unterstützt. Empfohlen wird hier ausdrücklich ein Apache Webserver, da auf diesem das System umfangreich getestet wurde. Zudem ist eine MySQL Datenbank ab Version 5.0 erforderlich. Die Bearbeitung der Seite ist ab dem Internet Explorer 7.0 sowie allen aktuellen anderen Browsern möglich.
Joomla Webhosting
Webhosting (ab Webhosting Standard)
SSD Webhosting (inklusive 99,9% Verfügbarkeit) (ab SSD Webhosting Standard)